Liebe/-r Experte/-in,
ich bin 35 Jahre alt, examinierte Altenpflegerin und habe vor 4 Jahren meinen Beruf gewechselt. Maßgeblich hierfür waren Rückenprobleme nach 13 Jahren in der Pflege und der Wunsch, sich beruflich mal zu verändern.
Bezogen auf meinen Beruf als Altenpflgerin habe ich seinerzeit eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen für die ich bis heute monatlich Geld einzahle.
Mitte 2008 hatte ich dann eine Bandscheiben-OP, mein Rücken ist nunmal kaputt und auch fortlaufend leide ich immer wieder unter erheblichen Schmerzen im LWS- Bereich.
Bislang hatte ich ja immer gedacht, ich könnte vielleicht noch einmal in die Pflege zurück - wollte mir dieses Türchen einfach offen halten.
Da sich nach der OP aber keine Besserung eingestellt habe, muss ich mittlerweile sagen: ich werde nie wieder in die Pflege zurück kehren können.
Jetzt meine Frage: wann greift die Berufsunfähigkeitsversicherung? Greift sie nur wenn ich arbeitslos bin? (… wobei… dann würde man wahrscheinlich erwarten, dass ich eine Umschulung mache, oder?)
Mein Vater ist Arzt und er sagt: Tochter, da Du nicht mehr in deinem Beruf arbeiten kannst muss die Versicherung zahlen - egal ob Du einen anderen Job hast oder nicht.
Wie seht Ihr das bzw. wie sieht es rechtlich aus?