Probleme mit der Wahrnehmung?
Hallo,
Der Philosophie ist es bis heute nicht vergönnt als
wissenschaftliche Disziplin zu wirken.
wie kommst du denn auf dieses schmale Brett.
Kann es sein, das du „philosophieren am Stammtisch“ als
Philosophie an sich wahrnimmst?
Die Philosophie wird heute allg. als Mutter aller Wissenschaften
und besonders auch der Mathematik und Physik angesehen und ohne
das die Philosophie nicht die wissenschaftlichen Methodiken erarbeitet
hätte, gäbe es wohl keine modernen Naturwissenschschaften.
Wenn heute staatlich
finanzierten Universitäten an ihre Mitarbeiter zum hundertsten
Mal Forschungsprojekte über die Schlussfolgerungen Sokrates,
Platons und all der anderen alten Philosophen in Auftrag geben,
So, wo soll den solche tatsächlich vorkommen?
so ist das nicht nur eine Verschwendung von
Steuergeldern, sondern zeigt dass die Philosophie ähnlich der
Kunstgeschichte behandelt wird.
Ah ja.
Kunst ist nun einmal
subjektiv. Ein Bild, eine Skulptur, eine Installation wirken
auf jeden Betrachter anders.
Und was hat nun Kunst geschichte mit Kunstgeschmack zu tun?
Die Philosophie hätte allerdings das Zeug dazu.
Ist ja nett, wenn du solchen Großmut zeigst
Erkenntnistheorie mit der Erkenntniskritik gibt ihr das
Werkzeug zur Hand um die entscheidenden Fragen der Menschheit
(Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir?)
wissenschaftlich zu beantworten. Warum hat sie sich nicht als
WISSENSCHAFT etabliert?
Wie meinen?
Ereignissen der Natur, bleibt für die Philosophie als
Wissenschaft im Augenblick nur nachdenken übrig.
ODER???
Wie wäre es den mit dem großen Erfolg, überhaupt Wissenschaften
hervorgebracht zu haben!
Eine gruselige Seite. Wer soll sich da durch ackern?
Ich empfehle mal das hier:
/t/motiv-und-ziel-von-philosophie/5010833/25
dazu FAQ:1653
und besonders für „Grapscher“ FAQ:1652
Gruß Uwi