Wann wird Tamhane, wann Dunnett-T3 angewendet

Hallo Liebe Mitglieder,
ich habe drei Gruppen, die ich vergleichen will. Sie sind normalverteilt, aber die Varianzhomogenität wird verletzt. Ich habe trotzdem eine ANOVA gerechnet aufgrund der relativen Robustheit. Jetzt geht es um die post hoc Tests: Andy Field sagt: Wenn die Varianzen nicht gleich sind, kann man verschiedene Tests zum Vergleich der einzelnen Gruppen rechnen: Tamhane’s T2, Dunnett’s T3; Games-Howell, Dunnett’s C: der Games Howell hat ne starke Power, ist aber nicht gut bei kleinen Stichproben (was bei mit der Fall ist). Nun kann ich mich aber nicht entscheiden, welcher Test der Bessere ist: Dunnett’s C? Tamhane?
Hat jemand einen Tipp?
Vielen Dank
M

Hi,

Sie sind normalverteilt, aber die Varianzhomogenität wird verletzt. Ich
habe trotzdem eine ANOVA gerechnet aufgrund der relativen
Robustheit.
…ist aber nicht gut
bei kleinen Stichproben (was bei mit der Fall ist).

dann kannst du deine Robustheit aber auch knicken - über welchen n reden wir hier?
Heterogenität kann man aber über einen anderen (robusten) schätzer begegnen - S, M, oder MM.

ich habe drei Gruppen, die ich vergleichen will.

alle gegen alles oder many-to-one?

ich mich aber nicht entscheiden, welcher Test der Bessere ist:
Dunnett’s C? Tamhane?

bei kleinem n dunnett’s T3, bei großen Dunnett’s C (http://www.uky.edu/ComputingCenter/SSTARS/www/docume…)

viele Grüße,
JPL