Wann wirkt Kupfersulfat, nach wieviel stunden

Wir haben Brunnenwasser, daher hat das Wasser eine rötliche Verfärbung, jetzt haben wir Kupfersulfat dazu gegeben, bisher ohne Erfolg.

Kupfersulfat ins Brunnenwasser? Prima! Wieviel hast du denn reingeschmissen? Was hast du mit dem Wasser im Anschluss vor? Ist dir bewusst, dass es da eine Verbindung zum Grundwasser oder Flusswasser gibt? Hast du dich, bevor du das angewandt hast mal über die Wirkung informiert oder dir Gedanken gemacht? Scheinbar nicht!

Man man man …

Sicherlich habe ich mich darüber informiert, ich habe ja nicht vor das Wasser ins grundwasser laufen zu lassen. Die Menge habe ich genaustens berechnet. Du solltest Dich mehr belesen zu diesem Thema…danke

Hallo Gruß und Namenloser,

wenn du dich schon so umfangreich belesen hast, dann sollte deine Frage doch beantwortet sein.

Auch wenn du erst seit heute Mitglied bei „wer-weiss-was“ bist, könntest du uns an deiner Belesenheit teilnehmen lassen.

Also bitte:
Braunes Brunnenwasser + CuSO4 --> ???

Vielen Dank

watergof

bei http://de.wikipedia.org/wiki/Enteisenung_und_Entmang… findet sich jedenfalls kein Kupfer

1 Like

bei http://de.wikipedia.org/wiki/Enteisenung_und_Entmang…
findet sich jedenfalls kein Kupfer

Dieser Ansicht bin ich auch.

Kupfersulfat wird manchmal an Stelle von Chlor zur Entkeimung u.a. von Poolwasser eingesetzt.

Zur Entfernung der bräunlichen Opaleszenz von Wasser, die meist aus kolloidalem Eisen (III)- hydroxid besteht, kann Kupfersulfat kaum etwas beitragen.
Begasung mit Sauerstoff, zur Oxidation von Eisen (II)-salzen falls sie enthalten sind, und anschließende Filtration des Fe(OH)3 durch ein geeignetes Filtermaterial.

Zur Aufbereitung von Flußwasser filtrieren verschiedene Stadtwerke das so gefällte Fe(OH)3 durch natürliche Sandschichten.

Grüße

watergolf

1 Like

Moin Grußloser,

Wir haben Brunnenwasser, daher hat das Wasser eine rötliche
Verfärbung,

hm, das ist aber nicht zwangsläufig so.

jetzt haben wir Kupfersulfat dazu gegeben, bisher
ohne Erfolg.

Was um alles in der Welt soll das Kupfersulfat bewirken?!
Wollt ihr das Wasser später mal trinken, oder sonstwie nutzen?
Dann ist Kupfersulfat nicht sooo toll.

Gandalf

Hallo kamino123: Kupfersulfat wirkt im Milligramm-Bereich pro Liter Wasser auf Fische etc. toxisch. Einige „unaufgeklärte“ Fischsterben in Bächen und kleinen Flüsschen sind auf das ablassen von (unbehandelten, anstatt z.B. mit Eisen behandeltem) Kupfer-haltigem Schwimmbad-Wasser zurück zuführen. Hände weg von Kupfer-Verbindungen zur Wasser-Behandlung. Gruss. Paul

Wir haben Brunnenwasser, daher hat das Wasser eine rötliche
Verfärbung, jetzt haben wir Kupfersulfat dazu gegeben, bisher
ohne Erfolg.

Hallo Kamino,

ich weiß nicht wo du dich belesen hast, aber ich würde dir Raten dieser Quelle auf garkeinen fall weiter zu vertrauen wenn es um Wasseraufbereitung geht.

Zuerst zu deinem Problem, die rötliche Färbung deines Wassers deutet auf Eisen(III)oxid hin, wenn es denn tatsächlich Eisen ist, dass die Färbung hervorruft. Um dieses und das Eisen(II) aus deinem Wasser zu entfernen, empfehle ich dir eine längere Begasung mit Sauerstoff damit sich alles Eisen(II) in Eisen(III)-Oxidhydroxid umwandelt, dass dann ausfällt. Anschließend muss das Wasser gefiltert werden.

Um herauszubekommen was in deinem Wasser ist empfehle ich es einmal Analysieren zu lassen, die kosten halten sich dafür in Grenzen und ein örtlicher Brunnenbauer kann dir dann empfehlen wie du das Wasser am Besten technisch filterst, denn du möchtest es ja bestimmt kontinuierlich nutzen.

Nun zu deinem Kupfersulfat
Wichtig
Ich hoffe du hast dir vorher angeschaut was die Gefahrstoffhinweise von Kupfersulfat angesehen:
Gefahrenhinweise - H-Sätze :
H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H315: Verursacht Hautreizungen.
H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.

Quelle:GESTIS-Gefahrstoffdatenbank

Mir erschließt sich auch nicht was das Kupfersulfat tun soll, die Eisensulfate sind Wasserlöslich. Eine einzige Idee habe ich nur, auch die Standardpotentiale helfen mir hier nicht weiter, weder kann man aus Eisen(II) Eisen(III) machen, denn das potential ist zu hoch noch elementares Eisen.

So, oder so bleibt gelöstes Cu2+ im Wasser, was ehrheblich gesundheitsschädlich ist. aber noch viel schlimmer wärees wenn es in Flüsse oder Seen käme, denn es ist giftig für Wasserorganismen.

Bitte erkläre doch was du dir genau von dem Kupfer erhoffst, welche Reaktion möchtest du durchführen und woher hast du die Idee? Mit Hilfe dieser Angaben kann ich dir wahrscheinlich auch weiterhelfen.

Grüße
Chem_tho

Hallo Chem_tho,

hast du die, deinem Posting vorhergehenden Texte denn nicht gelesen?
Da steht inhaltlich nahezu alles drin, was du noch einmal brachtest.

Bitte erkläre doch was du dir genau von dem Kupfer erhoffst,
welche Reaktion möchtest du durchführen und woher hast du die
Idee? Mit Hilfe dieser Angaben kann ich dir wahrscheinlich
auch weiterhelfen.

Das haben vor dir bereit einige Personen erfolglos versucht.

Trotzdem: Viel Erfolg! Bin gespannt welche Antwort du erhältst.

watergolf