Hallo!
Ich würde mich gerne mal von einem Heilpraktiker beraten lassen, weil ich oft so unspezifische Beschwerden habe, wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit, usw. . Wann zahlt die Kasse alternative Heilmethoden? Danke für ihre Informationen.
Hier finden Sie Hilfe und Heilung auf geistigem Weg - vollkommen kostenlos: http://www.bruno-groening.org/
ich lebe in los angeles und kann ihnen leider ihre frage nicht beantworten.
Hallo!
Ich würde mich gerne mal von einem Heilpraktiker beraten
lassen, weil ich oft so unspezifische Beschwerden habe, wie
Müdigkeit, Abgeschlagenheit, usw. . Wann zahlt die Kasse
alternative Heilmethoden? Danke für ihre Informationen.
das ist von krankenkasse zu krankenkasse unterschiedlich. rufen sie bei ihrer Kasse an und fragen sie nach. inzwischen zahlen viele gesetzliche krankenkassen auch alternative heilmethoden.
Hallo Edel.Gard,
gesetzliche Krankenkasse bezahlen leider grundsätzlich keine HEILPRAKTIKER-Behandlung. Es gibt inzwischen aber sehr viele Kassenärzte, die auch homöopathisch arbeiten und (u.U.)*) mit der Krankenkasse anrechnen dürfen.
Allerdings gibt es auf diesem Feld sehr große qualitative Unterschiede, manche arbeiten wirklich klassisch homöpatisch, andere betreiben Schulmedizin „mit Kügelchen“, weil das Wort Homöopathie" auf dem Türschild gut aussieht.
*) u.U. bedeutet: manche homöopathisch arbeitenden Ärzte haben sich dem Programm „integrierte Versorgung Homöopathie“ angeschlossen und dürfen dann mit der Kasse abrechnen. Um in dieses Programm aufgenommen zu werden, muss der Arzt eine relativ gute Ausbildung in diesem Bereich nachweisen, so dass die Zugehörigkeit dazu schon mal ein gewisses Qualitätsmerkmal ist, trotzdem gibt es immer noch große Unterschiede.
Hier sind zwei Links:
hier gibt’s Informationen über die beteiligten Krankenkassen: http://www.dzvhae.com/portal/loader.php?seite=59305&…
über diese Seite kommst Du auch auf eine Suchfunktion für beteiligte Ärzte nach Postleitzahlen
und hier ist diese Liste als PDF http://www.dzvhae.com/portal/pics/abschnitte/0202120…
Allerdings beziehen sich all diese Informationen nur auf ÄRZTE mit Kassenzulassung, nicht auf Heilpraktiker und reine Homöopathen. Für diese Behandler gibt es eine Vielzahl von privaten Zusatzversicherungen, die ganz normale gesetzliche Krankenkasse bezahlt solche Leistungen grundsätzlich nicht.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen helfen, je nachdem wo Du wohnst, kann ich Dir evtl. sogar einen geeigneten Arzt empfehlen.
Herzliche Grüße
Wilma
Hallo Edel.Gard,
Heilpraktiker und alternative Heilmethoden sind, bezogen auf das, was die gesetzl. KKassen zahlen, zweierlei. Eine Behandlung, die ein Heilpraktiker durchführt, wird nicht bezahlt.
Eine alternative Heilmethode, wie z. B. Homöopathie, die ein zugelassener Arzt durchführt wird von vielen Kassen getragen; von ca. 80 Kassen, glaube ich gehört zu haben. Sie sollten sich einfach bei Ihrer Kasse erkundigen. Aus eigener Erfahrung kann ich Homöopathie empfehlen, allerdings nur Klassische Homöopathie. Hierbei erfolgt zunächst eine Anamnese, die ca. 1,5 – 2,5 Stunden oder auch länger dauern kann. Dies ist wichtig, weil hierbei Ihre gesamte Persönlichkeit „beleuchtet“ wird (Befinden, frühere Krankheiten und einschneidende Erlebisse auch von nahen Angehörigen, persönliches Umfeld, Berufsleben etc.). Anhand dieser Angaben bestimmt der Arzt (Homöopath) das Mittel, welches im Regelfall Ihre Lebenskraft allgemein stärkt und somit auch die Symptome verschwinden lässt.
Ich hoffe, Ihnen hiermit eine Anregung gegeben zu haben und wünsche Ihnen gute Gesundheit.
Herzliche Grüße Thomas Rhein
Hallo!
Ich würde mich gerne mal von einem Heilpraktiker beraten
lassen, weil ich oft so unspezifische Beschwerden habe, wie
Müdigkeit, Abgeschlagenheit, usw. . Wann zahlt die Kasse
alternative Heilmethoden? Danke für ihre Informationen.
Liebe Frau Gard,
danke für Ihre Anfrage! Da die Krankenkassen in Deutschland und Österreich nicht vergleichar sind, kann ich Ihnen dazu leider nichts sagen. Am besten, Sie informieren sich gleich direkt bei Ihrer Kasse, ob es für alternative Heilmetoden einen Ersatz gibt. Ich empfehle Ihnen zu Ihrer Sicherheit, die Ursache für Ihre Beschwerden auch medizinisch abklären zu lassen.
Alle Gute für Sie!
Stella Mandusic
Eine Beratung beim Heilpraktiker wird sicherlich nicht von der Kasse übernommen. Im Allgemeinen werden homöopathische Leistungen nur übernommen(meist auch nur anteilig), wenn nachweislich eine Besserung des Gesundheitszustandes eingetreten ist. Das ist auch keine generelle Kostenübernahme. Die wird bei jedem Patienten einzeln überprüft.
Eine generelle Übernahme besteht nur bei Akkupunkturen in einer gewissen Anzahl u. bei bestimmten Erkrankungen. Dazu bitte die Krankenkasse kontaktieren.
Hallo Edel.Gard
leider gibt es auf diese Frage keine allgemeingültige Antwort. Jede Krankenkasse geht damit anders um. Am besten lassen Sie sich bei Ihrer Kasse einen Beratungstermin geben und schildern Sie dort Ihre Beschwerden vor Ort und Ihr Vorhaben. Viele Kassen zahlen schon anerkannte Behandlungsverfahren. Bestimmt kann Ihnen dort geholfen werden. Ich wünsche Ihnen bei Ihrem Vorhaben viel Erfolg.
Sei nicht sauer, aber bei solch einer Anfrage frag ich mich manchmal, wo ist der Kopf? Ein Anruf bei Deiner Kasse löst das Problem schneller, als hier ne Anfrage zu stellen und auf Antwort zu warten.
Außerdem fehlen grundlegende Informationen zu Deiner Anfrage, weshalb sie einfach nicht beantwortet werden kann:
IN WELCHER KASSE BIST DU?
-
Das ist von Kasse zu Kasse unterschiedlich . Die eine zahlt Behandlungen, die andere nicht, wieder ne andere nur eingeschränkt.
-
Ruf nen Heilpeaktiker an und frag ihn, was a) die Beratung und b) eine Behandlung kostet.
-
Meist müss man eine Zusatzversicherung bei der Kasse abschließen, um Behandlungskosten erstattet zu bekommen.
VG
Hallo
Ich kann dir dazu mitteilen je nachdem wie du versichert bist ist das unterschiedlich. Wenn du privat versichert bist übernimmt die Kasse in der Regel die Kosten beim Heilpraktiker. Bist du gesetzlich versichert kann die Kasse die naturheilkundiche Behandlung nur bezaht werden wenn sie ein Arzt durchführt. In seltenen Fällen werden HP´s akzeptiert meistens jedoch nur über eine Zusatzversicherung.
mfg
Am besten du fragst im Servicecenter deiner Krankenkasse nach . Dabei musst keine Diagnose nennen.
Hallo,
frage direkt bei deiner Krankenkasse. jede ist anders in ihrer Zahlung an zusätzlichen Leistungen!
Gruß aus Stuttgart
******************************************************