Wann zum Kinderarzt?

Hallo Leute!

Also angenommen der Patient ist 12.

Wie wären Eure Kriterien für die Entscheidung, ob ein Kinderarztbesuch angesagt ist oder nicht? (Klar, im Zweifel würde ich immer hingehen, das ist nicht die Frage).

Aber im Wartezimmer rumsitzen, um dann doch nur was gegen Fieber und Schmerzen zu bekommen - da ist das Kind ja im Bett vielleicht besser aufgehoben?

Aber jeder hat doch bestimmt einen Massstab, an dem er sich orientiert. Höhe und Dauer des Fiebers. Schmerzen? Wie legt Ihr die Latte an bei „alten Bekannten“, also bei sich wiederholenden Krankheiten?

Lasst mal hören (und zankt Euch nicht, die Meinungen gehen da sicher ziemlich auseinander :wink: )

Grüße
kernig

Hallo Leute!

Also angenommen der Patient ist 12.

Wie wären Eure Kriterien für die Entscheidung, ob ein
Kinderarztbesuch angesagt ist oder nicht? (Klar, im Zweifel
würde ich immer hingehen, das ist nicht die Frage).

Wenn ich nicht weiß, was es ist, und es nicht selbst behandeln kann. Oder wenn ich als betreuende Person einen Krankenschein benötige, um das kranke Kind zu pflegen. mit 12 Jahren kennt man sein Kind und die Reaktionen auf div. Krankheiten, Mittelchen, Medikamente und kann einschätzen, ab wann es notwendig ist *find*

Aber im Wartezimmer rumsitzen, um dann doch nur was gegen
Fieber und Schmerzen zu bekommen - da ist das Kind ja im Bett
vielleicht besser aufgehoben?

Meines Ermessens ja. Aber dazu muss man sicher sein, dass es wirklich damit getan ist - Verantwortung und Erfahrung spielen da eine Rolle.

Aber jeder hat doch bestimmt einen Massstab, an dem er sich
orientiert. Höhe und Dauer des Fiebers. Schmerzen? Wie legt
Ihr die Latte an bei „alten Bekannten“, also bei sich
wiederholenden Krankheiten?

Na, zur Not ist ja auch noch das Telefon da, wenn man sich unsicher ist, ob man fahren sollte, kann man den Kinderarzt auch anrufen. Wenn ich die Krankheit kenne, bei meinem Kind immer wieder auftaucht, die Behandlung immer gleich ist und sich nichts zusätzliches Besorgniserregendes dazu äußert bleibt Kind eben daheim und wird „wie üblich“ behandelt. Bei schlicht Fieber wird regelmäßig gemessen und abgewartet, auf andere Symptome aufgepasst und notiert. Kein Grund zur direkten Behandlung oder Arztbesuch. Dazu muss ich sagen, ich bin in einem medizinischen Haushalt groß geworden, daher sehe ich manche Sachen dahingehend entspannter. Sobald ich es nicht einschätzen kann, kann ich immer noch zum Arzt.

lg, Dany

12 Jahre
Hi!
Das ist ja mal wieder eine völlig willkürliche Alters-Grenze. Mir wurde das heute zum ersten Mal richtig bewusst, was das bedeutet.

Als bräuchte ein 12jähriger keine Betreuung, wenn er krank ist. Das könnte man doch dem Kinderarzt überlassen, das einzuschätzen.

danke für Deine Antwort, ich sehe das ähnlich.
Grüße
kernig

Hallo,

ein 12jähriger würde zum arzt gehen, wenn er länger als zwei Tage und /oder ohne erkennbaren Grund fiebert, wenn er Wasser nicht in sich halten kann, und /oder wenn er oder die Eltern eine Entschuldigung/Kinderkrankenschein brauchen.

Meine Kinder sind bedeutend jünger und nicht bei jedem Fieber oder jeder Erkältung beim Arzt. Selbst Durchfälle / Erbrechen behandel ich mit den normalen Mitteln selber, sollte innerhalb von 12 stunden keine Besserung auftreten, dann ab zum Arzt.

Schleimiger , röchelnder Husten nach 24 h heißt Arztbesuch (Bronchien frei)? Mandelentzündungen, Mittelohrentzündungen sind für mich oft sofort akut behandlungsbedürftig, alleine schon wegen der Schmerzen.

Bei normalen Erkältungen gehe ich nie. Auch kurzfristige Fieberschübe halten wir so aus (zb abends Fieber, morgens läufts Näschen).

Lg

brenna

Hallo,

ich vermute mal du machst es eh richtig und hörst auf dein Bauchgefühl. Das stimmt meist.

Wie schon geschrieben im Zweifelsfall gibts Telefon, ist mir schon passiert. Da stieg das Fieber meiner Tochter gegen 19 oder 20 Uhr über 40°. Paracetamol und Wadenwickel halfen nicht mehr, also Telefon her HA angerufen (ich hab schlechte Erfahrungen mit unseren Kinderärzten deswegen HA, der ist prima)
Der empfahl mir die Wadenwickel bis zum Oberschenkel zu machen, hätt ich mich ohnen seinen Rat nie getraut. Und siehe da 38°

Also mach es so wie gehabt, dein Bauch sagt wann Tel oder Besuch notwendig ist.

Gruß
Kati

Hallo,
also ich weiss wie die Symptome einer Lungenenzündung, Bronchitis, Mittelohrenzündung, bakterielle Infektion und Gehirnerschütterung aussehen - dann gehe ich mit dem Kind zum Arzt. Wenn ich die Symptome nicht kenne auch. Wenn das Kind undefinierbare Schmerzen hat, Ausschlag, Fieber über länger als ein Paar Tage oder kurzes sehr hohes Fieber oder nicht ansprechbar ist auch. Bei Platzwunden, die genäht werden müssen…

Bei Schnupfen und einem leichten Husten sicher nicht.

Was hat denn das Kind???

Viele Grüße

So war’s
Hi!
Und danke Euch.

Mein Kind hatte sehr plötzlich 40Fieber, hing total in den Seilen. 2. Tag auch noch ordentlich heiß. Er klagte vor allem über Kopfschmerzen und hin und wieder hätten die Ohren weh getan, aber nicht dauerhaft. Ich habe dann mal beim Kinderazt angerufen. Dort riet man mir Folgendes:

Ab dem 3. Tag Fieber ohne erkennbare weitere Ursache
Bei dauerhaft oder sehr starken Schmerzen
sonstigen unklaren Symptomen

solle ich vorbeikommen.

Ich bin da eigentlich auch eher robust eingestellt und traue mir auch zu, gefährliche Situationen zu erkennen. Wollte aber auch keine Raben mutter sein :smile: und mein Kind länger leiden lassen als nötig. Ihn aber auch nicht ins Wartezimmer setzen, nur um dann eh nichts weiter machen zu können.

Fiebersaft hatte ich im Haus, der schlug auch schön an, so dass er nachts richtig tief und fest geschlafen hat.

Nun ist er schon wieder in der Schule, schnieft und hustet aber sonst geht’s ihm wieder gut - er ist nicht oft krank, da fehlt mir die Routine. Und es ist schon erstaunlich, wie sich so ein riesengroßes sehr lebhaftes Kind verändert, von einer Stunde auf die andere.

Er hat übrigens seine Eltern angesteckt, mit richtig üblen Kopfschmerzen und ich glaube auch etwas Fieber, ich werd wohl bald heim gehen…

Grüße
kernig

Er hat übrigens seine Eltern angesteckt, mit richtig üblen
Kopfschmerzen und ich glaube auch etwas Fieber, ich werd wohl
bald heim gehen…

Ach du armes Mensch. Ab dem 3. Tag Fieber geh mal besser zum Elternarzt und lass dich durchchecken. Aber ich drück die Daumen, dass ihr bald wieder auf den Beinen seit. Eltern können sich längere bettpflichtige Krankheiten auch gar nicht erlauben.

LG Barbara

1 Like

Hi,

dann wünsche ich schnell mal gute Besserung!

Bei dem schönen Wetter gehört kranksein verboten!

Gruß
Tina