Hallo Leute!
Also angenommen der Patient ist 12.
Wie wären Eure Kriterien für die Entscheidung, ob ein
Kinderarztbesuch angesagt ist oder nicht? (Klar, im Zweifel
würde ich immer hingehen, das ist nicht die Frage).
Wenn ich nicht weiß, was es ist, und es nicht selbst behandeln kann. Oder wenn ich als betreuende Person einen Krankenschein benötige, um das kranke Kind zu pflegen. mit 12 Jahren kennt man sein Kind und die Reaktionen auf div. Krankheiten, Mittelchen, Medikamente und kann einschätzen, ab wann es notwendig ist *find*
Aber im Wartezimmer rumsitzen, um dann doch nur was gegen
Fieber und Schmerzen zu bekommen - da ist das Kind ja im Bett
vielleicht besser aufgehoben?
Meines Ermessens ja. Aber dazu muss man sicher sein, dass es wirklich damit getan ist - Verantwortung und Erfahrung spielen da eine Rolle.
Aber jeder hat doch bestimmt einen Massstab, an dem er sich
orientiert. Höhe und Dauer des Fiebers. Schmerzen? Wie legt
Ihr die Latte an bei „alten Bekannten“, also bei sich
wiederholenden Krankheiten?
Na, zur Not ist ja auch noch das Telefon da, wenn man sich unsicher ist, ob man fahren sollte, kann man den Kinderarzt auch anrufen. Wenn ich die Krankheit kenne, bei meinem Kind immer wieder auftaucht, die Behandlung immer gleich ist und sich nichts zusätzliches Besorgniserregendes dazu äußert bleibt Kind eben daheim und wird „wie üblich“ behandelt. Bei schlicht Fieber wird regelmäßig gemessen und abgewartet, auf andere Symptome aufgepasst und notiert. Kein Grund zur direkten Behandlung oder Arztbesuch. Dazu muss ich sagen, ich bin in einem medizinischen Haushalt groß geworden, daher sehe ich manche Sachen dahingehend entspannter. Sobald ich es nicht einschätzen kann, kann ich immer noch zum Arzt.
lg, Dany