Wappen anpassen

Hallo zusammen,

vor langer Zeit habe ich über irgendein Forum jemand sehr freundlichen gefunden der mir ein Wappen von sehr klein auf hochauflösend geändert hat. Dieses Wappen würde ich jetzt gerne für Werbeartikel verwenden. Leider hat es einen kleinen Fehler und ich weiß nicht genau wie ich diesen korrigieren kann. Ist vielleicht jemand in Grafikbearbeitung sehr fit und könnte dies für mich korrigieren. Ich denke für jemanden der Fit ist, ist das ein Doing von wenigen Minuten.

Wie aufwendig das ist lässt sich erst nach Sichtung beurteilen. Also Upload bei irgendeinem Host und Link hier rein.

Außerdem besteht auch die Gefahr -da vermutlich Pixelgrafik-, daß das Motiv in der Form gar nicht überall gedruckt werden kann -> Stichwort Vektorisierung. Ein filigranes Wappen noch dazu als Pixelgrafik auf einem Kugelschrieber z.B. … vergiss es.

Hi,

also hier mal das Wappen. Und es soll ja nicht auf so kleine Dinge wie Kugelschreiber sondern eher Tassen etc.

http://imageshack.us/photo/my-images/195/schiltberg2…

korrigiert:
http://kesselbuntes.de/mg_forum/schiltberg_korrigier…

Ich würde Dir aber dennoch empfehlen, das Logo als Vektorgrafik an Druckereienn/Dienstleister etc. weiterzugeben, denn das wurde aller Wahrscheinlichkeit nach auch irgendwann mal als solche erstellt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Vektorgraphik

Hi,

also erst mal danke für das anpassen. Nur noch ne kurze Frage, täuscht es meinen Augen oder ist der goldene Rand und ungleichmäßig dick?

Das mit der Vektorgrafik versteh ich jetzt nicht wirklich? Der wikipedia Eintrag hilft mir auch nicht wirklich weiter. Kannst du das etwas genauer erklären?

täuscht es meinen Augen oder ist der goldene Rand und
ungleichmäßig dick?

Ja, isser. Aber um das ordentlich aufzubereiten wäre eine Original-Vektorgrafik viel einfacher. Auf derlei Fummelei hab ich dann nun doch keine Lust.

Das mit der Vektorgrafik versteh ich jetzt nicht wirklich? Der
wikipedia Eintrag hilft mir auch nicht wirklich weiter. Kannst
du das etwas genauer erklären?

Hmm … eigentlich steht da alles lang und breit erklärt. Wichtig ist vor allem der Punkt „verlustfreies Skalieren“. Das Bild verdeutlicht es eigentlich ziemlich gut.

Gerade wenn es um Werbeartikel geht … z.B. Folienplott, sind Vektoren unbedingt von Nöten, da das Schneidemesser eines Plotters Pixel nicht versteht, Vektoren hingegen schon, weil die eben Koordinaten und Richtungsangaben enthalten.

Für einen Tassenaufdruck sollte das auch mit einem jpeg hinhauen, aber ich versteh halt nie, warum sich die Leute von demjenigen, der das Logo mal irgendwann erstellt hat keine Vektordaten aushändigen lassen. Es sei denn, es wurde in einem Bildbearbeitungsprogramm gestaltet, aber dann hat’s eben kein Profi gemacht.

http://www.vektorgarten.de/vektor-grafik-anwendung.html

was denkst du über diese Seite? vectormagic.com

Hier kann ich das Wappen hochladen und es wird umgewandelt in eine Vectorgrafik.

was denkst du über diese Seite? vectormagic.com

Das ist nix für mich. Du fragst ja auch keinen Konditor, was er von Fertigbackmischungen hält :wink:

Hier kann ich das Wappen hochladen und es wird umgewandelt in
eine Vectorgrafik.

Mach halt. Wenn es Deinen Ansprüchen genügt … why not. Aber wie gesagt … irgendwer hat das doch irgendwann mal gestaltet … kontaktier doch den … Er/Sie soll das als Vektor-PDF oder EPS schicken.

Aber wie bereits ebenfalls schon bemerkt … für den Aufdruck auf eine Tasse ist jpeg bestimmt auch okay. Beim Dienstleister auf die Webseite gehen oder anrufen … die werden Dir dann schon sagen was get und was nicht.

Nur falls mal geplant ist, das Signet auf anderen Artikeln zu platzieren sollte man lang- bis ,mittelfristig an ein ordentliches Vektorfile denken.

Hoi

Mach halt. Wenn es Deinen Ansprüchen genügt … why not. Aber
wie gesagt … irgendwer hat das doch irgendwann mal gestaltet
… kontaktier doch den … Er/Sie soll das als Vektor-PDF
oder EPS schicken.

Hast du es denn nicht vektorisiert für deine Pixelausgabe? Deine Version ist viel schärfer (und größer) als das olle Pixelbild vom TE.

@topic
Automatisch vektorisieren (tracing) ändert keine Fehler - die müsstest du selbst ausbessern und die Automatismen die ich kenne setzen viel zu viele Punkte, da ist korrigieren so eine nervige Fummelarbeit das man mit selbst vektorisieren schneller und genauer ist (zudem wird die Datei nicht so ressourcenbelastend… die Berechnung von Vektoren ist belastender als Pixelberechnungen) ^^

Aber wenn man so überhaupt keine Ahnung von Vektoren hat dann benötigt das wohl schon ne Woche um da rein zu kommen und die Software bedienen zu lernen (z.B. Inkscape). Für ne einmalige Sache lohnt das imo nicht wirklich.

Am Ende wärst aber nicht von anderen abhängig dir was zu erstellen oder zu ändern.

MfG
Lilly

Hast du es denn nicht vektorisiert für deine Pixelausgabe?

Ha nee … ist ja immer noch ein jpeg :wink:

Deine Version ist viel schärfer (und größer) als das olle
Pixelbild vom TE.

Dann hast Du es vermutlich nur in der normalen Ansicht(sgröße) betrachtet.

Ich kanns gern vektorisieren wenn du möchtest :smile:
http://kesselbuntes.de/mg_forum/schiltberg_korrigier…