täuscht es meinen Augen oder ist der goldene Rand und
ungleichmäßig dick?
Ja, isser. Aber um das ordentlich aufzubereiten wäre eine Original-Vektorgrafik viel einfacher. Auf derlei Fummelei hab ich dann nun doch keine Lust.
Das mit der Vektorgrafik versteh ich jetzt nicht wirklich? Der
wikipedia Eintrag hilft mir auch nicht wirklich weiter. Kannst
du das etwas genauer erklären?
Hmm … eigentlich steht da alles lang und breit erklärt. Wichtig ist vor allem der Punkt „verlustfreies Skalieren“. Das Bild verdeutlicht es eigentlich ziemlich gut.
Gerade wenn es um Werbeartikel geht … z.B. Folienplott, sind Vektoren unbedingt von Nöten, da das Schneidemesser eines Plotters Pixel nicht versteht, Vektoren hingegen schon, weil die eben Koordinaten und Richtungsangaben enthalten.
Für einen Tassenaufdruck sollte das auch mit einem jpeg hinhauen, aber ich versteh halt nie, warum sich die Leute von demjenigen, der das Logo mal irgendwann erstellt hat keine Vektordaten aushändigen lassen. Es sei denn, es wurde in einem Bildbearbeitungsprogramm gestaltet, aber dann hat’s eben kein Profi gemacht.
http://www.vektorgarten.de/vektor-grafik-anwendung.html