hallo zusammen !
ich hätt da eine frage die mich schon lang interessiert!
und zwar hatt mein leider schon verstorbener vater (jahrgang 1945) als kleines kind bei einem spaziergang nähe braunau am inn (oberösterreich) ein in stein gemeisseltes wappen gefunden! das wappen ist ca. 15 cm lang 12 breit und 3 cm dick,und zeigt (von oben nach unten): 1.eine schlange die sich selbst in den schwanz beisst (oben links) 2. drei sechszackige sterne vor gestreiftem hintergrund (streifen von oben rechts nach unten links) und 3: unten rechts eine bärentatze!
das wappen sieht alt aus,ich persönlich vermute das es sich dabei um ein östereichisches adels,- oder famie
lienwappen handelt ( aber wer lässt sein familienwappen in stein meisseln,sieht nach ner menge arbeit aus die hier investiert wurde!) googlen war bislang erfolglos!
würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte,und bedanke mich im vorraus! gruß aldu91
Hallo aldu,
genau sagen was dein Wappen bedeutet, kann ich dir leider nicht. Dafür gibt es allein im Bezirk Braunau am Inn zu viele Wappen.
Aber ein paar Tips für die Suche kann ich dir gern geben:
Mach auf jeden Fall ein Foto. Das erleichtert es dir, zu kommunizieren, wie das Wappen eigentlich aussieht.
Wenn das Wappen nicht zu sehr verwittert ist, kannst du vielleicht noch Strukturen erkennen? Man hat die 6 heraldischen Grundfarben (gold, silber, rot, blau, grün, schwarz) auch in Schraffuren, oder Punkten dargestellt.
Ein dreiteiliges Wappen ist ein Hinweis, dass drei Parteien an seiner Entstehung beteiligt waren, durch Heirat oder Zusammenlegung wappentragender Gemeinden. Einzelwappen könnten dabei Vorfahren oder Ursprungsgemeinden sein.
Prinzipiell lässt sich das Wappen erst mal nicht als Gemeinde- oder Familienwappen einordnen.
Hat das Wappen irgendwelche Verzierungen außen herum? Ein Helm kann ein Hinweis auf den Stand des Trägers sein. Tücher um das Wappen und Wappentiere gehören ebenso dazu.
Wo befindet sich das Wappen? An Gebäuden geben sie Hinweise auf ehemalige Besitzer, oder Erbauer. Sie wurden aber auch zur Grenzmarkierung verwendet, sowohl bei Gemeinden, als auch bei Familienländereien. Überprüfungen mit alten Karten aus der Gegend (falls vorhanden) können weitere Hinweise liefern.
Weitere Möglichkeiten könnten sein, dass du dir Gebäude in der Umgebung anschaust, ob dort ebenfalls das Wappen eingearbeitet ist: Fachwerkhäuser, Burgen, Kirchen und Ähnliches. Wenn du es an einem Gebäude findest, hast du eine zeitliche Orientierung.
Es gibt auch Vereine, die sich Wappenkunde und Wappenrollen verschrieben haben. Manchmal können Sie dir weiterhelfen.
Wappenrollen finden sich auch bei Museen oder der Staatsbibliothek oder Stadtarchiven. Oder man findet vielleicht ein Buch über örtliche Wappen, Stammbäume, oder ähnliches, wenn man Bestände der Bibliotheken der Gegend oder von großen Stadtbibliotheken durchgeht.
Du könntest auch jemanden mit Nachforschungen beauftragen. Das kostet aber meistens Geld (manchmal sogar ziemlich viel) und dann würde ich auf jeden Fall einen Nachweis für das erbrachte Ergebnis verlangen (alte Aufzeichnungen, heraldische Schriftrollen, …).
Ich hoffe, ich habe dich mit meiner Antwort nicht erschlagen und wünsche dir auf jeden Fall viel Glück bei deiner weiteren Suche.
Beste Grüße.
Töana
Hallo aldu91,
das Ganze ist nicht so ganz einfach…
Es gibt Wappenvereine, wie den Herlod in Berlin, wo man im Archiv an den Öffnungstagen suchen kann. Dort sind Suchen nach einzelnen Stichpunkten, wie hier z. B.Schlange, möglich. Da es abertausende Wappen gibt ist es schon unmöglich, alle zu kennen, nicht umsonst waren die Herolde früher eine der anerkanntesten Personen.
Einfach nach dem Bild die Suche zu probieren führt nur mit Glück zum Erfolg, wenn es ein sehr altes Wappen ist, in regionalen Büchereien probieren, zuerst jedoch im Siebmacher, das ist schon eine der größten Zusammenfassungen alter Wappensammlung.
Viel Glück!
joe56
nähe braunau am
inn (oberösterreich) ein in stein gemeisseltes wappen
gefunden! das wappen ist ca. 15 cm lang 12 breit und 3 cm dick,und zeigt (von oben nach unten): 1.eine schlange die sich selbst in den schwanz beisst (oben links) 2. drei sechszackige sterne vor gestreiftem hintergrund (streifen von oben rechts nach unten links) und 3: unten rechts eine bärentatze!
Hallo,
das Wappen selbst kenne ich nicht, konnte auch in Nachschlagewerken nichts finden.
Was Dir weiterhelfen könnte: die Schlange, die sich selbst in den Schwanz beißt, heißt Ouroboros (auch in den Schreibungen Uroboros oder Oroboros vorkommend).
In der Wappenkunde scheint sie selten vorzukommen; vielleicht hilft ja Googeln mit diesem Suchbegriff.
Freundliche Grüße
JoP
danke für den tip!
erschlagen hast du mich keineswegs mit deiner antwort! vielen herzlichen dank! ich vergaß zu erwähnen dass das wappen nicht an einer hauswand oder so ist,es liegt im moment genau neben mir!sieht auch nicht so aus als ob es irgendwo befestigt gewesen wäre(glatte unterseite)wäre es eingemauert gewesen hätte man die unterseite rauh belassen können!)aber jedenfalls hast du mir jede menge gute tipps gegeben denen ich mal nachgehen werde! beste grüße aldu91
besten dang! lg aldu91
erschlagen hast du mich keineswegs mit deiner antwort!
Freut mich zu hören.
Viel Erfolg