War Carl Gustav Jung gläubig?

Hallo und Guten Tag,

stimmt es eigentlich, dass der bekannte Psychologe C.G. Jung „tief“ an Gott geglaubt hat - im Gegensatz etwa zu Sigmund Freud, der ja Atheist war?

Vielen Dank im Voraus für Antworten,

Jasper.

Hallo,

er glaubte an die Religion, ob er religiös war, weiß ich nicht.

Mehr Informationen findest Du hier:

http://www.psychologische-praxis.rielaender.de/…/C…

mfg, tf

Hallo!

stimmt es eigentlich, dass der bekannte Psychologe C.G. Jung
„tief“ an Gott geglaubt hat

Ja und nein sowie und ja und nein.

Nein , nicht der frühe Jung.
Ja , der späte Jung schon.

Nein , nicht im Sinne des Glaubens an den Gott einer bestimmten Religionsgemeinschaft (er hat in der Adoleszenz den protestantischen Glauben, in den er hineinerzogen worden war, abgelegt und nie wieder angenommen)
Ja , im Sinne des Glaubens an eine transpersonale Instanz, die man gewöhnlich „Gott“ nennt.

  • im Gegensatz etwa zu Sigmund
    Freud, der ja Atheist war?

Naja , Herrn Freud nehm ich das mit dem Atheisten auch nicht ganz ab, aber das ist ja jetzt offtopic.

_ ℂ Λ ℕ Ð I Ð € _

Hi
Zumindest hat ihn das „Numinose“ ein Leben lang sehr beschäftigt. Obwohl er sich hauptsächlich um das individuell-Innerseelische kümmerte, hat er sich auch mit den Religionen im Einzelnen auseinander gesetzt. Siehe hierzu Gesammelte Werke , Band 12 (wenn ichs recht erinnere): „Zur Psychologie westlicher und östlicher Religion“.
Ansonsten schließe ich mich Candide an.
Es grüßt
Branden

Und Freud?
Hallo Candide,

…Glaubens an eine transpersonale
Instanz, die man gewöhnlich „Gott“ nennt.

  • im Gegensatz etwa zu Sigmund Freud, der ja Atheist war?

Naja , Herrn Freud nehm ich das mit dem Atheisten auch
nicht ganz ab, aber das ist ja jetzt offtopic.

Titelwechsel - wg. OT - denn jetzt bin ich gespannt.
Du meinst, Freud habe an „Gott“ geglaubt, dies aber – warum? –
auf unglaubwürdige Weise dementiert?
Kannst du deinen Verdacht in diesem Rahmen hier begründen?

Salü
Nescio

ot: Freud?

…Glaubens an eine transpersonale
Instanz, die man gewöhnlich „Gott“ nennt.

  • im Gegensatz etwa zu Sigmund Freud, der ja Atheist war?

Naja , Herrn Freud nehm ich das mit dem Atheisten auch
nicht ganz ab, aber das ist ja jetzt offtopic.

Titelwechsel - wg. OT - denn jetzt bin ich gespannt.
Du meinst, Freud habe an „Gott“ geglaubt, dies aber – warum? –
auf unglaubwürdige Weise dementiert?

Nö, lieber Nescio, das ist jetzt eine Überinterpretation meines eher harmlos zweifelnden „nicht ganz“, also des Gedanken, dass da ein Rest Gottesglauben bei Freud zu finden sein könnte.

Z.B. in der viel kommentierten Selbstbeschreibung als „gottloser Jude“ ausgerechnet in einem Brief an den Pfarrer Pfister (man könnte das zweite Worte als Einschränkung des ersten verstehen), oder auch dort, wo er die Psychoanalyse im „Mann Moses“ wiederholt und ausdrücklich in die mosaische Tradition stellt, oder auch vielleicht in seiner Beziehung zum Vater, die -wie Joel Whitebook in einem kleinen Artikel kürzlich darlegte- nicht unwesentlich mit der Freudschen Familienbibel verknüpft ist, welche mit Jakob Freuds mahnender Widmung an seinen Sohn, zur Bibel zurückzukehren, versehen ist.

War von mir an den UP aber nur als kleine Randnotiz gedacht.

_ ℂ Λ ℕ Ð I Ð € _

1 Like