Hallo.
Ich würde gerne wissen, ob „Der Blaue Reiter“ eine Künstlervereinigung war oder nicht. Auf manchen Internetseiten steht, es hätte nur etwas mit dem Almanach „Der Blaue Reiter“ zu tun gehabt und mit dem Redaktionsteam dieses Buches!?
Danke schonmal
Hallo,
hier ist es recht eindeutig auch in Hinblick auf Deine Frage hin formuliert:
„Der Blaue Reiter ist eine Bezeichnung von Wassily Kandinsky und Franz Marc für ihre Ausstellungs- und Publikationstätigkeit, bei der beide als Redakteure in dem erstmals Mitte Mai 1912 herausgegebenen gleichnamigen Almanach als alleinige Herausgeber fungierten.[1] Das Redaktionsteam organisierte in den Jahren 1911 und 1912 zwei Ausstellungen in München, um seine kunsttheoretischen Vorstellungen anhand der ausgestellten Kunstwerke zu belegen.[2] Die im Umfeld des Blauen Reiters tätigen Künstler als wichtige Wegbereiter der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts werden gelegentlich als Künstler des Blauen Reiters bezeichnet, obwohl sich dieser nicht als Künstlergruppe verstand.[3]“
Aus, na, wo her wohl, Wikepedia.
Ganz so eindeutig scheint es aber auch wieder nicht zu sein.
Hier ,…
http://www.expressionismus-museen.de/blauer_reiter.htm
…und nicht nur hier wird vom Blauen Reiter sogar als einer Kunstrichtung gesprochen.
Entscheidend für die Frage scheint mir zu sein, dass die Austellung „Der blaue Reiter“ im Dezember 1911 eröffnet wurde,der Almanach 1911/12 entstanden ist.
Es liest sich so, als sei das ein mehr oder weniger Großprojekt mit Ausstellung, Almanach und einer Gruppe von Künstlern, die sich dann auch so genannt hat, gewesen.
Entscheide selber…
Es lohnt sich übrigens, die Ausstellung aus München anzuschauen, es ist eineder prächtigsten Ausstellungen, die ich gesehen habe!
Grüße, Zahira
szmmctag
Der Blaue Reiter war eine Künstervereinigung
Der Blaue Reiter ist eine Bezeichnung von Wassily Kandinsky und Franz Marc für ihre Ausstellungs- und Publikationstätigkeit, bei der beide als Redakteure in dem erstmals Mitte Mai 1912 herausgegebenen gleichnamigen Almanach als alleinige Herausgeber fungierten. Das Redaktionsteam organisierte in den Jahren 1911 und 1912 zwei Ausstellungen in München, um seine kunsttheoretischen Vorstellungen anhand der ausgestellten Kunstwerke zu belegen. Die im Umfeld des Blauen Reiters tätigen Künstler als wichtige Wegbereiter der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts werden gelegentlich als Künstler des Blauen Reiters bezeichnet, obwohl sich dieser nicht als Künstlergruppe verstand.
Gruss