War 'Füsik' jemals grammatisch?!

Hallo Leute,
Jemand wollte mir grad weismachen, zu Beginn der Neuen Deutschen Rechtschreibung (also vielleicht beim 1. Anlauf, auch wenn sie wieder verworfen sein mag) wäre die Schreibung „Füsik“ (für Physik) möglich gewesen.

Das halte ich für lächerlich. Aber vielleicht kennt sich da jemand aus — hat’s so 'nen Entscheid wirklich mal gegeben? Oder eher nicht.

Phile Gryße,

  • André

Hallo, André,

in der Tat gab es in den Anfängen der Diskussion um die Reform der Rechtschreibung in den Fünfzigern eine Fraxion, die eine konsekwente fonentsche Schreibweise anschtrebtn.

Filosofie, Füsik, Sümfonie, Schoför, Frisör, Scheffin etc. wären die Folgen gewesen.

Das wurde natürlich umgehend von der konsewatifen Lobbie untergebügelt!

Gruß Fritz

Moin, Fritz,

Das wurde natürlich umgehend von der konsewatifen Lobbie
untergebügelt!

das ist schon sehr bedäuerlich. Auch meine heldenhaften Versuche, das von niemandem (in Worten: Niemandem) gesprochene Fünf durch das einzig wahre, echte Fümpf zu ersetzen, hat diese Maffia gekippt.

Gruß Ralf

You made my day!

Auch meine heldenhaften
Versuche, das von niemandem (in Worten: Niemandem) gesprochene
Fünf durch das einzig wahre, echte Fümpf zu
ersetzen, hat diese Maffia gekippt.

*Schenkelklopf* Herrlich!

Züpern, Händie, Sempf, Konjack oder Schampanjer find´ ich auch gut (nicht so konserwatief)…

:wink:))

das ist schon sehr bedäuerlich. Auch meine heldenhaften
Versuche, das von niemandem (in Worten: Niemandem) gesprochene
Fünf durch das einzig wahre, echte Fümpf zu
ersetzen, hat diese Maffia gekippt.

Moin Ralf,

vergiß bitte aber nicht, daß die Moderatoren von WDR 2 schon ganz schön weit sind: Ich höre in den Verkehrsnachrichten regelmäßig: Stau auf der A Fümmenfirzig, auf der A Fümmensechzig.

Gruß - Rolf

Züpern, Händie, Sempf, Konjack oder Schampanjer find´ ich auch
gut (nicht so konserwatief)…

Nicht zu vergessen „Lübijen“. :wink:

Grüße,

  • André