Heyho Nebox! ^^
Also ich versuche es kurz und bündig zu erklären (ich neige dazu immer weit auszuschweifen, um alle Standpunkte zu berücksichtigen).
Dieses Geräusch kommt von insgesamt sehr schnellen Flügelschlägen dieser Dipetiden (Zweiflügler)Insekten. Eine Biene klingt anders als eine Hummel, da die Flügel sich in Größe und Form unterscheiden und eine Mücke ist an sich ein Insekt was nicht nur den Mensch als Wirt ansieht, sondern auch Lebensformen mit anderen „Intellekt und Verstand“. Sie haben sich evolutionär daran angepasst Lebewesen Blut abzuzapfen, die nicht ahnen was da gerade so ein nerviges Geräusch macht. (Vermute ich jetzt mal im Bezug Evolution). Ein Mückenflügelschlag hörst du zudem auch, wenn du dir ein Kopfkissen übers Ohr legst (so habe ich es gemacht, als mir eine Mücke beim schlafen-wollen um die Ohren fliegt) und ich habe mich gefragt warum. Ich kam darauf das sie eine so hohe Frequenz haben, das es einfach durch den Stoff kommt, aber kann das nicht zu 100% garantieren.
Nun ja schlussendlich kann ich sagen, das der Ton durch sehr schnelle Flügelschläge entsteht. (in etwa 10 die Sekunde soweit ich mich entsinnen kann) und ein Insekt wie die Hummel zum Beispiel hat im Vergleich zu ihrem Körper einige sehr kleine Flügel, doch der Körper wird von den Aufwinden getragen, die die kleinen Flügel verursachen. In natura ist alles darauf bedacht so wenig wie möglich Energie zu verschwenden. Ich hoffe ich konnte deine Fragen einigermaßen beantworten 
Mit freundlichen Grüßen, aus dem sonnigen Jena! ^^
Matze - Biologiestudent/Uni Jena