War schon mal einer von euch in Bulgarien

Hallo,

mein Freund und ich wollen im Juli nach Bulgarien in Urlaub…kann uns einer nähere
Auskünfte über das Land geben?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten.

Hi,

Ländername: Republik Bulgarien (Republika Bulgaria)

Klima: warme Sommer und relativ kalte Winter

Lage: Bulgarien liegt auf der Osthälfte der Balkanhalbinsel und hat von Norden nach Süden vier Landschaftszonen:

Nordbulgarische Platte südlich der Donau
Balkangebirge (bis 2.300 m hoch)
Mittelbulgarisches Becken
Thrakische Gebirgskette im Süden (bis 3.000 m hoch)

Landesfläche: 111.002 qkm

Hauptstadt: Sofia, 1,29 Millionen Einwohner (inoffiziell über 2 Mio.)

Bevölkerung: 7,364 Mio. Einwohner (Stand: Februar 2011), Bevölkerungsdichte: 66,34 Personen pro qkm. 72,5% der Bevölkerung lebt in den städtischen Ballungszentren.
Die Bevölkerung setzt sich zusammen aus folgenden ethnischen Gruppen (genaues Verhältnis trotz Zensus 2011 schwer zu ermitteln, da die Angabe der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Volksgruppe freiwillig und in der Regel nicht überprüfbar ist): 84,8% Bulgaren, 8,8% Türken, 4,9% Roma, 2% Russen, Ukrainer, Mazedonier u.a… Die Bevölkerungszahl ist stark rückläufig (-564.000 in 10 Jahren; Rate: -0,7% pro Jahr).

Landessprache: Bulgarisch; Alphabetisierungsgrad: 98,6%

Religionen / Kirchen: ca. 4,4 Mio. bulgarisch-orthodox (76% der Gläubigen), ca. 577.000 muslimisch (davon 94,6% sunnitisch), ca. 64.000 protestantisch, ca. 49.000 katholisch, ca. 5.000 jüdisch und 6.000 Anhänger anderer Glaubensrichtungen.

272.000 Einwohner definieren sich als Atheisten. (Stand: Februar 2011; 21,8% der Bevölkerung haben die Frage nach ihrer Religion im Zensus 2011 nicht beantwortet)

Im Februar 2013 wurde Patriarch Neofit zum neuen Oberhaupt der Bulgarisch-Orthodoxen Kirche gewählt.

Nationalfeiertag: 3. März, „Tag der Befreiung vom türkischen Joch“ (1878, Friede von San Stefano)

Unabhängigkeit: (Nord-) Bulgarien (mit Sofia) seit 1878 Fürstentum, 1885 Vereinigung mit „Ost-Rumelien“ (mit Philippopolis, heute Plovdiv), 1908 Zarenreich.

Staatsform/Regierungsform: Republik mit parlamentarischer Regierungsform

Staatsoberhaupt: Präsident Rosen Plevneliev (seit 22.01.2012), in direkter Wahl auf fünf Jahre gewählt.

Vertreter: Vizepräsidentin Margarita Popova (seit 22.01.2012).

Regierungschef: Marin Raykov (seit 13.03.2013)
Bulgarien wird bis zur Ernennung einer neuen regulären Regierung durch eine vom Staatspräsidenten ernannte Übergangsregierung aus Experten regiert.

Außenminister: Marin Raykov (seit 13.03.2013)

Parlament: Das bulgarische Parlament ist am 15.03.2013 vom Staatspräsidenten aufgelöst worden. Die vorgezogenen Neuwahlen werden am 12.05.2013 stattfinden. Ein-Kammer-System, 240 Sitze, das Parlament wird für vier Jahre gewählt. Letzte Wahl am 05. Juli 2009.
bisherige Regierungspartei: GERB (Grazhdani za Evropeysko Razvitie na Bulgaria - „Bürger für eine Europäische Entwicklung Bulgariens")

Unterstützende und duldende Parteien: GERB konnte während ihrer Legislaturperiode auf Unterstützer aus unterschiedlichen Lagern bauen:

Die konservativ-populistische Partei „Ordnung, Gesetz und Gerechtigkeit“ (RZS – Red, zakonnost i spravedlivost, 10 Sitze nach der Wahl, jetzt ohne Fraktionsstatus); das konservative Parteienbündnis „Blaue Koalition“(erst 15, jetzt 14 Sitze); die rechtsgerichtete „Ataka“ (anfangs 21, nun nur noch 10 Sitze); sowie mehrere der 24 unabhängigen Abgeordneten.

Opposition: „Koalition für Bulgarien“ (Koalitsiya za Bulgaria), ein Mitte-links-Bündnis unter Führung der Bulgarischen Sozialistischen Partei BSP;
„Bewegung für Rechte und Freiheiten“ (DPS - Dvizhenie za Prava i Svobodi), die Partei der türkischen Minderheit.

Gewerkschaft(en): KNSB (Konfederatsiya na Nezavisimite Sindikati v Bulgaria - „Konföderation unabhängiger Gewerkschaften in Bulgarien“), nach eigenen Angaben 600.000 Mitglieder; KT Podkrepa (Konfederatsiya Trud „Podkrepa“ – Arbeitsvereinigung „Unterstützung“), 150.000 Mitglieder, Mitglied im Europäischen Gewerkschaftsbund (EGB)

Verwaltungsstruktur des Landes: Bulgarien ist weitgehend Zentralstaat. Es existieren 28 Verwaltungsbezirke (Oblasti), die durch staatlich ernannte Gouverneure geleitet werden, sowie 264 Gemeinden (Obshtini), deren Bürgermeister direkt gewählt werden.

Mitgliedschaft in internationalen Organisationen (Beitrittsdatum): Vereinte Nationen (VN) und Unterorganisationen, Internationaler Währungsfonds (IWF), Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) (seit 21.11.1990), Europarat (seit 05.05.1992), Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation (seit 25.06.1992), Welthandelsorganisaton (WTO) (seit 01.12.1996), NATO (seit 02.04.2004), EU (seit 01.01.2007), Kooperationsrat für Südosteuropa (seit 27.02.2008)

Wichtigste Medien (Rundfunk, Fernsehen, Zeitungen): Jeweils ein staatlicher Radio- und Fernsehsender (BNR und BNT), Vielzahl an privaten Sendern. Die wichtigsten darunter: bTV, Nova televiziya und TV Evropa. Unter den privaten Radiosendern dominiert „Darik Radio“.
Die größten Tageszeitungen im Land, „Trud“ und „24 Chasa“ (gehörten bis zum Verkauf an die BG Printmedia im Dezember 2010 der WAZ-Gruppe). Weitere bedeutende Tageszeitungen sind „Dnevnik“, „Monitor“, „Standart“, „Sega“ und „Duma“. Wochenzeitungen/-Zeitschriften: „Kapital“, „Tema“, „Politika“

Bruttoinlandsprodukt (in Mrd. Euro): 2012: 39,7; 2011: 38,5; 2010: 36,0

Pro-Kopf-BIP (in Euro): 2012: 5.436, 2011: 5.168; 2010: 4.902

Quelle: http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laen…

Reicht das erstmal?

Gruss
K

Hi,

ja ich…war bestimmt schon 12mal da. Was möchtest du denn genau wissen?

und wo genau soll es denn hingehen?

Gruß Thomas

Warum wollt Ihr dahin, wenn Ihr so gar nichts darüber wisst ?

Gruss

Barmer

Weil das m.E. der ALLERBESTE Grund ist ein Land zu bereisen!!

Gruss
K

Joh, kloar…zum Beispiel ich beruflich (allerdings in den 90ern, dafür alle 2-3 Wochen); und auch auf Urlaub - allerdings wäre es hilfreich, wenn Du Deine Frage etwas „eingrenzen“ könntest. Also was willst Du konkret wissen ?

Gruß
nicolai

Nee Kasi, das reicht nicht, Du hast was vergessen: Bulgarien ist schön!

Ich war vor ca. 20 Jahren da, alles noch sehr sozialistisch, vor allem die Bröckelhotels an den Stränden sowie die Einstellung der Angestellten in Bezug auf Touristik und Dienstleistung; unter Umständen musste sich der Gast den fehlenden Löffel selbst aus der Küche holen, weil das Personal schwatzend in der Ecke stand.

Toilettenpapier musste blattweise von der Toilettenfrau gekauft werden, was man bei den wahnwitzig geringen Löhnen sogar verstehen konnte. Ein Taxifahrer erzählte, dass es dort lediglich für einen Monat Arbeitslosenunterstützung gab. Nichts weiter. Muss man wissen, bevor man urteilt.

Das wird sich jetzt hoffentlich für alle Beteiligten geändert haben, nehme ich jedenfalls an. Aber schön war es auch damals schon.

Aber da bin ich mit Dir einverstanden: Übers Netz kann man sich schon viele gute Eindrücke holen.

„Schopskasalat rund um die Uhr“ in Erinnerung habend, Sylvia

1 Like

hallo sylvia,

Toilettenpapier musste blattweise von der Toilettenfrau
gekauft werden,

ist nicht mehr ganz so schlimm…aber eine Reserverolle sollte man immer in petto haben

Das wird sich jetzt hoffentlich für alle Beteiligten geändert
haben, nehme ich jedenfalls an. Aber schön war es auch damals
schon.

ist es heute noch…wenn man nicht an den Gold-bzw.Sonnenstrand fährt sondern die anderen Orte bevorzugt (zB. Sozopol)

„Schopskasalat rund um die Uhr“ in Erinnerung habend, Sylvia

jooo

Gruß Thomas

Also, Angus,

man könnte der Toilettenfrau auch heute noch ruhig den kleinen Nebenverdienst gönnen. Geizhals.

LG Sylvia

einverstanden.

Aber dann ist so eine Nachfrage ja auch inkonsequent.

Gruss

Barmer

Hallo auch,

man könnte der Toilettenfrau auch heute noch ruhig den kleinen
Nebenverdienst gönnen.

Darum geht es nicht…die Damen des Housekeeping sind sehr sehr sparsam mit dem Auffüllen von Klopapier…

Geizhals.

vonwegen :smile: die Damen haben täglich ihr Bakschisch bekommen…
Ich habe einige Bekannte dort…es ist ein armes Volk, das Durchnittseinkommen liegt so bei 350,-€ im Monat…der Sprit kostet aber auch so wie hier um die 1,50€ pro Liter.

Bei 20,-€ für ein Abendessen für 3Personen war reichlich Luft für Trinkgeld.

LG Thomas

Nein, war ich noch nicht. Soweit ich weiß, Partyurlaub, oder? Kommt Mallorca wohl schon sehr nah.

Servus,

wenn Du den Thread gelesen hättest, wüßtest Du, dass man aus einem Urlaub in Bulgarien viel, viel mehr machen kann als „Partyurlaub“ - auch in Varna.

Von Varna bis Kyustendil sind es etwa 540 Kilometer, dazwischen liegen viele schöne Landschaften, Städte und kulturelle Schätze.

Es kommt halt drauf an, was man möchte. Das ist beiläufig auf Mallorca keine Spur anders.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like