Beim Käufer ist ein alter Plattenspieler defekt angekommen. Hermes sagt, Ware wurde nicht richtig verpackt. Gut, sieht der Verkäufer anders. Aber das ist nicht das Thema.
Jetzt stresst der Käufer rum, er möchte erst den Kaufpreis zurückbekommen bevor er die Ware zurückschickt. Angeblich ist nicht nur der Deckel kaputt, sondern hat überall Kratzer und Macken und die Elektronik ist verrostet. Bilder darüber stellt er dem Verkäufer aber nicht zur Verfügung.
Der Verkäufer hat aber Fotos vorliegen, wo am Gehäuse keinerlei Kratzspuren zu sehen sind.
Meine Frage nun: Muss der Verkäufer erst den Kaufpreis erstatten, ohne die Möglichkeit zu haben, die angezeigten Mängel zu überprüfen? Irgendwie macht die ganze Geschichte den Anschein, als ob hier versucht wird, den Verkäufer über den Tisch zu ziehen. Nachher wird ein ganz anderes Gerät zurückgeschickt.
Es geht hier nicht darum, wann und wie der Artikel beschädigt wurde, einzig die Frage: Kann der Käufer erst das Geld zurückverlangen und dann erst den Artikel zurückschicken? Oder muss er erst die Ware an den VK zurückgeben.
Der Käufer soll ja sein Geld bekommen, was ihm auch schriftlich zugesichert wurde, aber erst nachdem der Verkäufer das Gerät nochmals sichten konnte. Haben dazu im WWW schon ähnliche Stories gelesen, das Käufer hier versuchen zu beschuppen.
Beide Parteien sind Verbraucher. Warenwert 175€
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.