Warenkorb fuer access?

guten tag
vielleicht kann mir jemand helfen: der kunde möchte einen warenkorb auf dem cdrom. gibt es fuer access so etwas fertiges? oder muss man da selbst was basteln?
danke fuer jede hilfe!

julia

Hallo Julia,

vielleicht kann mir jemand helfen: der kunde möchte einen
warenkorb auf dem cdrom.

hmmm, was ist denn sonst auf der CDROM?

gibt es fuer access so etwas fertiges? oder muss man da selbst was
basteln?

IMHO = basteln ist angesagt, es ist mir nicht bekannt, dass es das als fertige Lösung für Access gibt. Als fertige Lösung für eine Webseite gibt’s das schon in verschiedenen Variationen.
Z.B. der bei STRATO mit ausgeliefert wird.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang.
Das ganze sollte folgendermassen aussehen: Der Kunde bekommt eine CD mit der Datenbank. Dann wählt er die Produkte aus (ca.50 in Kategorien unterteilt) und druckt die Bestellung aus. Mehr nicht. Da ich schon was mit Access gemacht habe, dachte ich mal, es wäre vielleicht die Lösung. Was denkst hälst Du davon? Welche Technik würdest Du nehmen? Ich dachte mir, am Ende erstell’ ich eine mde-datei, damit der Kunde nichts verändern kann, nur eingeben, und dann kann man mit einem Installer die ganze Datei auf seine Festplatte kopieren.

Danke,
Julia

Hallo Julia,

Das ganze sollte folgendermassen aussehen: Der Kunde bekommt
eine CD mit der Datenbank. Dann wählt er die Produkte aus
(ca.50 in Kategorien unterteilt) und druckt die Bestellung
aus. Mehr nicht.

das ist die Theorie :smile:

Da ich schon was mit Access gemacht habe,
dachte ich mal, es wäre vielleicht die Lösung. Was denkst
hälst Du davon?

ist möglich, aber …

Ich dachte
mir, am Ende erstell’ ich eine mde-datei, damit der Kunde
nichts verändern kann, nur eingeben, und dann kann man mit
einem Installer die ganze Datei auf seine Festplatte kopieren.

Denkfehler: für den Zugriff auf eine MDE benötigt der Kunde ein installiertes ACCESS!

Da hilft nur die Runtime Umgebung von Access, die dann installiert und alleine lauffähig ist.

Also den Shop würde ich dann doch lieber über HTML machen.
Alternativ wäre VB6 oder Delphi auch möglich.

Gruß Wolfgang