Da gibts mehrere Ansätze.
Ich reisse sie mal kurz an (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
a) Man schleift die Warenkorbinformationen immer wieder an den Benutzer zurück, d.h. man speichert die Bestellungen in einem versteckten Formularfeld () oder als Parameter in den Links (…?bestellungen=n1,n2,n88&id=…)
Nachteil: es gehen viele Daten über die Leitung und man kann sie auch manipulieren.
b) Man speichert die Bestellungen komplett in Cookies.
c) Man generiert am anfang der bestellung eine id über die man auf die auf dem Server gespeicherten Bestellungsdaten zugreift.
Diese Id kann man dann entweder mit einem Cookie oder wie oben durch die Sitzung schleifen.
Eine Garbage-Collection kann dann in Abständen unnötig gewordene Daten auf dem Server löschen.
cu, holli