dem deutschen Fiskus wäre das wohl egal, wenn die entsprechenden Rechnungen bloß auf Englisch vorliegen, wenn sie die Briefköpfe der chinesischen Töchter tragen und 17 % chinesische VAT ausgewiesen ist.
Darauf, was der chinesische Fiskus damit macht, kann man sich wohl nicht vorbereiten, weil dort eh alles verboten ist, so dass es keinen legalen Weg gibt, egal welches Geschäft zu machen, sondern bloß die Chance, dass es nicht auffällt, wenn man es trotzdem macht.
dem deutschen Fiskus wäre das wohl egal, wenn die
entsprechenden Rechnungen bloß auf Englisch vorliegen, wenn
sie die Briefköpfe der chinesischen Töchter tragen und 17 %
chinesische VAT ausgewiesen ist.
A hat ja keine solche tochter. A ist nur in D zuhause… die ware wird in VR hergestellt und A kauft und liefert dann an B (der hat ne tochter in VR)
Darauf, was der chinesische Fiskus damit macht, kann man sich
wohl nicht vorbereiten, weil dort eh alles verboten ist, so
dass es keinen legalen Weg gibt, egal welches Geschäft zu
machen, sondern bloß die Chance, dass es nicht auffällt, wenn
man es trotzdem macht.