Warensendung aufgeben?

Hallo,
Ich habe eine Frage bezüglich der Warensendung und hoffe und hoffe, dass ihr Sie mir beantworten koennt…

Also, was eine Warensendung ist habe ich begriffen. Aber Ich zum Beispiel verkaufe über’s Internet Klamotten. Wenn ich jetzt zur Poststelle gehe und einen Cardigan versenden möchte, in einem Luftpolstercouvert, muss ich dann den Cardigan vor den Augen der Mitarbeiter der Post in den Couvert legen oder wie läuft das? Ich meine, überall steht das die Verpackung geöffnet sein muss, ich verstehe das nicht so ganz…
Vielleicht ist die Frage blöd, aber ich hoffe sehr das ihr mir helfen koennt…

Vielen Dank im Voraus! :smile:

Servus,

der Unterschied ist bloß, ob man das Kuvert mit Packband oder mit Musterklammern zumacht.

Was Musterklammern sind, weiß Dein freundlicher Schreibwaren-Fachhändler.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Du tust einfach die Ware hinein, lässt das Kuvert offen und nimmst ein oder zwei sogenannte Musterbeutelklammern mit zur Post. Wenn die Filialmitarbeiter den Inhalt direkt kontrollieren wollen, können sie das tun. Danach einfach mit ein oder zwei Musterbeutelklammern verschließen und ab die Post!

Hallo !

Du weisst aber schon,es ist zwar preiswert,man sollte es aber für Sachen mit einem gewissen Wert nicht als „Warensendung“ verschicken.
Verlust = Totalverlust,kein Ersatz, Versand dauert auch länger !

Das ist ja ein preiswerter Versand von Massensendungen,wie kostenlose Muster(daher Musterbeutel),Warenproben,Kataloge,Prospekte.
Also Sachen,die etwas Zeit haben und wo der Verlust nicht stört.

Und die Gewichtsbeschränkung auf 500 Gramm (1,65 €)

Sendung muss „offen“ sein,das bedeutet,nicht dauerhaft verschlossen, denn ist darf zu Kontrollzwecken geöffnet werden(es ist eben kein Brief!).
Es dürfen keine Beilagen eingelegt werden,kein Anschreiben,keine Grußkarte oder sonst persönliches usw.
Nur ein Lieferschein oder Rechnung.

Verschluss etwa mit Musterbeutelklammern,die man leicht öffnen und schließen kann. 1 oder 2 Klammern(bei DIN A 4 Umschlag etwa)
Es wird auf der Poststelle nicht kontrolliert,also das Verschließen kannst Du schon zuhause machen.
Man darf so etwas ja auch in den Briefkasten werfen,wenn man die Marken schon hat.
Versandart „Warensendung“ muss über der Adresse draufstehen.

MfG
duck313