Warenverräumer / Gedenkfeier

Guten Morgen

hat jemand je dieses Wort irgendwo gesehen, „Warenverräumer“. Im Duden exisitiert dieses Wort nicht. Was könnte man anstatt dieses noch verwenden? „Warenausfüller“ oder „Warenauffüller“? Diese zwei Wörter findet man ebenso nicht im Duden.

Ist der Ausdruck „Gedenkfeier“ für eine verstrobene Person der richtige Ausdruck? Gibt es andere Ausdrücke zum Ehren der Verstrobenen? Kann man „Gedenkfeier“ auch für jemanden benutzen, der immer noch lebt und man sie/ihn verehren möchte? Man veranstaltet eine Feier, und währendderen (oder währenddessen ? ) man ihn lobt oder hochpreist. Oder gibt es dafür in diesem Zusammenhang einen anderen Ausdruck ?

Danke Sehr

Im Deutschen kann man halt Hauptwörter zusammensetzen. Die können unmöglich allesamt in den Duden aufgenommen werden.

Hallo,

Der passendste, aber leider auch allgemeinste Begriff der mir einfällt ist „Lagerist“ oder „Lagerarbeiter“.
Das beschreibt aber die Leute, die im Supermarkt die Regale auffüllen nicht wirklich gut.
Als zusammengesetzes Wort würde sich in diesem Fall vielleicht „Regalauffüller“ anbieten.

Eine Gedenkfeier wird ausschließlich für Tote verwendet, nie für Lebende.

Das wäre eine Ehrung.

Gruß,
Steve

Hallo,
Für jemand, der/die Waren im Verkaufsraum nachfüllt, könnte „Regalbetreuer/in“ passen, wird zumindest in Ö regelmässig so definiert, als Teil der Arbeitsbeschreibung von Handelsangestellten.

LG

Silberloewe99

Hallo @Nadja

ergänzend zu der Erklärung von @steve_m :
Das Verb „gedenken“ (= „erinnern“) und das abgeleitete Substantiv „Gedenken“ bezieht sich ausschließlich auf (ggf. rituelle bzw. feierliche) Erinnerungsakte für individuelle Gestorbene oder auf die Opfer von katatrophalen Ereignissen (Naturkatastrophen, Attentate usw.). Es führt immer den Genitiv: „einer Person gedenken“, „eines Ereignisses gedenken“.

Im religiösen Kontext spricht man derweil eher von eine (Toten-)„Andacht“ (< „denken an“). Sie hat nicht den Genitiv, sondern die Präposition „für“: „Andacht für XY“.

Gruß
Metapher

1 Like

Und wo und mit welcher Bedeutung findest du „Verräumer“?

Im Übrigen gibt es genügend Stellenangebote für „Warenverräumer“, wenn man in dieser Richtung sucht. Bei unserem örtlichen Supermarkt wird das Regalauffüller genannt. Irgendwas im Hinterkopf bei mir würde das Wort „Warenverräumer“ im österreichischen ansiedeln, aber das ist nur eine Vermutung .

Grüße
Siboniwe

Hallo Sibniwe,

<<<Und wo und mit welcher Bedeutung findest du „Verräumer“?

Es gibt diese Interent-Jobagentur namens Indeed. Da taucht dieser Ausdruck auf. „Verräumen“ findet man auch nicht im Duden.

Grüße

Eben. Somit ist die Aussage, dass es im Deutschen zusammengesetzte Wörter gibt, im Zusammenhang sinnlos.

Und es gibt mehr Einträge (wenn auch für Google-Verhältnisse nicht so schrecklich viele) für Warenverräumer, nicht nur von einer Firma.

Grüße
Siboniwe

Hallo,

verräumen wird auch als Verb nicht im Duden aufgeführt - aber es gibt Synonyme in anderen Online-Wörterbücher:
https://www.openthesaurus.de/synonyme/verräumen
und als Berufsbezeichnung bzw. die Beschreibung der Tätigkeit ist es durchaus gebräuchlich:

Grüße
Siboniwe

1 Like