? Warenwirtschaftssoftware ?

Hi Kinder,

hat jemand 'n Geheimtipp oder so, für 'n einigermassen kostengünstiges (also wenige tausend Mark) ERP-System (oder wie auch immer man das nennen mag).
KHK-Produkte, EuroWin oder dieser Lexware-Stuff sind doch alle Kinderkaba.
Da muss es doch unter den hunderttausend angebotenen Lösungen auch irgendwas Ordentliches geben.
Ein österreichisches Produkt namens „Trade“ (von „Algorithms“ - www.warenwirtschaft.at) und die Produkte von „IAS“ (www.iascon.com, www.javias.com)
machen 'n ganz netten Eindruck, sind aber bissi teuer. Hat jemand Erfahrung mit den beiden?

Na ja, sagt bitte bescheid, wenn Ihr irgendwelche guten Vorschläge habt.

Peace
Lala

Mal eine Frage: „was ist kostengünstig ?“

Hier mal ein überblick über verschidene Anbieter:
http://www.metagroup.de/Publishing/content/Studien/E…

Hallo,

ich befürchte das Thema ist zu komplex als daß Du darauf hoffen könntest, daß Dir „Kinder“ helfen. Es könnte natürlich sein, daß Du bereits weit jenseits der 80 bist und alle jüngeren mit „Kinder“ ansprichtst. In diesem Falle gratuliere ich Dir dazu, daß Du in Deinem Alter noch mit Internet hantierst und stelle fest, daß Dein Geisteszustand dem Alter entsprechend noch ganz gut ist.

Sollte das alles nicht der Fall sein und Du wirklich an einem ERP - System interessiert sein, kann ich Dir nur raten eine gewisse Logik und Systematik in das Thema zu legen. Dazu gehört, wieviele Anwender werden das System nutzen, welche Aufgaben willst Du damit abdecken, wo liegt Dein Kostenrahmen, wie soll die Einführung des Systems geschehen usw.

Und noch eine Frage um auch meinen Bildungsstand etwas zu heben. Wieviel exakt in DM ausgedrückt sind „kostengünstig“ und wieviel ebenfalls in DM ist ein „bissi“ teuer.

Viele Grüße

Helmut

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mal eine Frage: „was ist kostengünstig ?“

Hier mal ein überblick über verschidene
Anbieter:
http://www.metagroup.de/Publishing/content/Studien/E…

Hi.

Mit „kostengünstig“ dacht ich an irgendwas, was maximal 10.000 DM für 5 User kostet (weniger wär mir natürlich lieber ;o)
Aber auf 'ne Mark mehr oder weniger kommt’s dann doch nicht an.

Übrigens, danke für den Link.

Gruss
Lala

Hi Kinder,

hat jemand 'n Geheimtipp oder so, für 'n
einigermassen kostengünstiges (also
wenige tausend Mark) ERP-System (oder wie
auch immer man das nennen mag).
KHK-Produkte, EuroWin oder dieser
Lexware-Stuff sind doch alle Kinderkaba.
Da muss es doch unter den hunderttausend
angebotenen Lösungen auch irgendwas
Ordentliches geben.
Ein österreichisches Produkt namens
„Trade“ (von „Algorithms“ -
www.warenwirtschaft.at) und die Produkte
von „IAS“ (www.iascon.com,
www.javias.com)
machen 'n ganz netten Eindruck, sind aber
bissi teuer. Hat jemand Erfahrung mit den
beiden?

Na ja, sagt bitte bescheid, wenn Ihr
irgendwelche guten Vorschläge habt.

Peace
Lala

Hallo,

ich befürchte das Thema ist zu komplex
als daß Du darauf hoffen könntest, daß
Dir „Kinder“ helfen. Es könnte natürlich
sein, daß Du bereits weit jenseits der 80
bist und alle jüngeren mit „Kinder“
ansprichtst. In diesem Falle gratuliere
ich Dir dazu, daß Du in Deinem Alter noch
mit Internet hantierst und stelle fest,
daß Dein Geisteszustand dem Alter
entsprechend noch ganz gut ist.

Sollte das alles nicht der Fall sein und
Du wirklich an einem ERP - System
interessiert sein, kann ich Dir nur raten
eine gewisse Logik und Systematik in das
Thema zu legen. Dazu gehört, wieviele
Anwender werden das System nutzen, welche
Aufgaben willst Du damit abdecken, wo
liegt Dein Kostenrahmen, wie soll die
Einführung des Systems geschehen usw.

Und noch eine Frage um auch meinen
Bildungsstand etwas zu heben. Wieviel
exakt in DM ausgedrückt sind
„kostengünstig“ und wieviel ebenfalls in
DM ist ein „bissi“ teuer.

Viele Grüße

Helmut

Tagchen,

zuerst mal, wo ich her komm ist „Hi Kinder“ 'ne ganz übliche altersunabhängige Begrüssungsfloskel, mensch muss da nicht 80 oder so sein, aber anyway (hab sicherheitshalber diesmal mit einem ganz unverfänglichen „Tagchen“ angefangen :open_mouth:)…
Ich muss Dir übrigens recht geben Helmut, vielleicht hätt ich wirklich 'n paar mehr Details schreiben sollen:

Also, gedacht ist das ganze für bis zu etwa 5 User, kosten sollte es nicht mehr als ca. 8.000-10.000 Mark (oder natürlich auch viel viel weniger, die einzige Open-Source-ERP-Lösung, die ich kenne ist übrigens Linux-Kontor, zwar ganz nett leider noch nicht ausgereift genug). Gefallen würde mir 'ne plattform- und datenbankunabhängige Lösung (vielleicht Java???). Ich würde nämlich ganz gern Interbase als DBMS benutzern, NT oder Linux als Serverplattform, Windows 98 oder so als Clientplattform (oder vielleicht auch Linux). Ist aber auch nicht schlimm, wenn die Software nur auf Windows zugeschnitten ist. Die Funktionalität sollte die üblichen Features umfassen: Kunden-, Artikel- (mit Stücklisten), Lieferanten-, Vertreterstammdaten etc., Auftragsbearbeitung mit Angebot, Auftragsbestägigung, Lieferschein, Rechnung, Gutschrift, Stornorechnung, individuelle Kundenpreislisten, verschiedene Preisgruppen (drei sind eigentlich ausreichend), DATEV-Schnittstelle etc.
Sehr schön wär so auch 'ne Art Filialsystem, mit täglichem Datenbankabgleich oder so.
Wie die Einführung des Systems geschehen soll ist noch nicht so ganz durchdacht, aber das werd ich schon irgendwie hinkriegen.

Ich hoff’ mal Helmut, jetzt hab ich das Feld etwas eingeschränkt, hast Du jetzt vielleicht irgendwelche Empfehlungen für mich??? (bitte, bitte bitte :smile:

Natürlich hab ich mir schon zig Programme dazu angekuckt, aber irgendwie war bis auf dieses „IAS“-Produkt und „Trade von Algorithms“ nichts dabei, was mir irgendwie besonders gefallen hätte.

Liebe Grüsse
Lala

Hi.

Mit „kostengünstig“ dacht ich an
irgendwas, was maximal 10.000 DM für 5
User kostet (weniger wär mir natürlich
lieber ;o)
Aber auf 'ne Mark mehr oder weniger
kommt’s dann doch nicht an.

Übrigens, danke für den Link.

Gern geschehen nur glaube ich daß dort diese Preisklasse eher nicht Vertreten ist.

Nils

Hallo Lala,

KHK-Produkte, EuroWin oder dieser
Lexware-Stuff sind doch alle Kinderkaba.

Hast Du inzwischen etwas Brauchbares gefunden? Ich hab’ nämlich das gleiche Problem und kaum die Zeit, mich wochenlang nur um eine geeignete Software für Lagerverwaltung, Einkauf, Vertreterprovisionen, etc. zu kümmern. Hinzu kommt, daß dieses Segment mit Kürzeln und Trivialbezeichnungen bepflastert ist, die einen Überblick und Vergleich unglaublich erschweren.
Im Moment ist dieses Gebiet in meinem Betrieb nicht sauber organisiert, weil alles über viele Jahre gewachsen ist. Buchhaltung passiert mit der Lexware-Sch… , Lagerverwaltung mach’ ich mit Excel und vieles andere einfach über die Textverarbeitung.

Wenn Du also etwas Geeignetes und Bezahlbares hast(nicht sehr viel mehr als 10 Kilomark), mail mich doch mal an.

Gruß
Wolfgang

Hi Wolfgang,

[…sorry, dass ich jetzt erst antworte…]
Nein, eigentlich ist noch alles beim Alten. Aber ich halte Dich natürlich auf dem Laufenden, wenn ich etwas Brauchbares finden sollte.
Vielleicht kannst Du ja mal bescheid sagen, was Du denn so alles an Features benötigen würdest.
Übrigens, ich hab zwar die SageKHK-Produkte als Kinderkaba „beschimpft“, die „Office-Line“ ist allerdings so schlecht nicht. Die Version „Line 50“ (für bis zu 5 User glaub ich) ist auch relativ erschwinglich (ich denke unter 10.000 Steine). Was mich halt daran gottes stört ist, dass das Produkt (in Access geschrieben) zu 100% von Micro$oft-Produkten abhängig ist (MS SQL-Server auf MS WinNT, Arbeitsplätze Win95/98/NT-WS, MS-Office - insbesondere MS-Outlook für Mails etc.).
Ich persönlich finde die Idee eines Büros in dem hauptsächlich auf Freeware-Produkte gesetzt wird (Linux/FreeBSD statt NT-Server, StarOffice statt MS-Office, Interbase/PostgreSQL statt SQL-Server, etc) doch sehr viel angenehmer und billiger (und wohl auch besser) - ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, warum das nicht häufiger so gemacht wird.
Aber da Du ja offensichtlich sowieso mit MS-Office arbeitest ist diese „Sage KHK Office Line“ auf jeden Fall schon mal 'n Blick wert…
Desweiteren gibt es auch ein Open-Source-Projekt namens „Linux-Kontor“ (www.linux-kontor.de). Der Name suggeriert irgendwie fälschlicherweise, dass es sich dabei explizit um ein Linux-Produkt handelt, dem ist aber nicht so, sondern Linux-Kontor ist in Java geschrieben und somit prinzipiell überall lauffähig, wo es eine JVM dafür gibt. Leider hab ich es immer noch nicht bei mir installiert, aber es macht, wenn ich da die Websites ankuck, 'n ganz netten Eindruck. Allerdings befürchte ich (reine Vermutung - sorry, falls ich mich da täuschen sollte), dass es im Detail noch einiges zu tun gibt (z. B. bei den Stücklisten). Jedenfalls gibt es Firmen, die Linux-Kontor schon erfolgreich einsetzten, vielleicht ist es ja auch etwas für Deine Firma. Probieren geht über studieren (gibt auch 'ne Mailliste, da bleibt man dann ständig auf dem Laufenden) und kosten tut’s ja auch nix (ausser vielleicht Zeit und Nerven - grins)

Also wie gesagt, falls ich 'ne Warenwitschaftssoftware finden sollte, die ich für empfehlenswert halte, dann sag ich Dir bescheid.

Liebe Grüsse
Lala

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Herr Dreyer,

haben Sie zwischenzeitlich eine passende Software gefunden?
Ich glaube, ich kann Ihnen die passende Lösung anbieten.
Damit Sie sich völlig unverbindlich informieren können schauen sie sich doch bitte einmal auf der Seite www.ios2000.com um. Hier können Sie mit einer Live-Demo wirklich alles ausprobieren!
Der Preis für eine 5 Platz Version beträgt 3.800,- Euro
Mit freundlichen Grüßen

Also, gedacht ist das ganze für bis zu etwa 5 User, kosten
sollte es nicht mehr als ca. 8.000-10.000 Mark (oder natürlich
auch viel viel weniger, die einzige Open-Source-ERP-Lösung,
die ich kenne ist übrigens Linux-Kontor, zwar ganz nett leider
noch nicht ausgereift genug). Gefallen würde mir 'ne
plattform- und datenbankunabhängige Lösung (vielleicht
Java???). Ich würde nämlich ganz gern Interbase als DBMS
benutzern, NT oder Linux als Serverplattform, Windows 98 oder
so als Clientplattform (oder vielleicht auch Linux). Ist aber
auch nicht schlimm, wenn die Software nur auf Windows
zugeschnitten ist. Die Funktionalität sollte die üblichen
Features umfassen: Kunden-, Artikel- (mit Stücklisten),
Lieferanten-, Vertreterstammdaten etc., Auftragsbearbeitung
mit Angebot, Auftragsbestägigung, Lieferschein, Rechnung,
Gutschrift, Stornorechnung, individuelle Kundenpreislisten,
verschiedene Preisgruppen (drei sind eigentlich ausreichend),
DATEV-Schnittstelle etc.
Sehr schön wär so auch 'ne Art Filialsystem, mit täglichem
Datenbankabgleich oder so.
Wie die Einführung des Systems geschehen soll ist noch nicht
so ganz durchdacht, aber das werd ich schon irgendwie
hinkriegen.

Ich hoff’ mal Helmut, jetzt hab ich das Feld etwas
eingeschränkt, hast Du jetzt vielleicht irgendwelche
Empfehlungen für mich??? (bitte, bitte bitte :smile:

Natürlich hab ich mir schon zig Programme dazu angekuckt, aber
irgendwie war bis auf dieses „IAS“-Produkt und „Trade von
Algorithms“ nichts dabei, was mir irgendwie besonders gefallen
hätte.

Liebe Grüsse
Lala

Ich bin auch in dieser Branche. Als Hilfestellung:

  1. JAVA ist zu langsam (leider nach wie vor) und nicht wirklich Plattformunabhängig
  2. Mischplattform ist schwer wartbar (dort kriegst Du dann die Kosten)
  3. Den Datenabgleich möchten viele Kunden von uns, aber kosten darf er nix. Und gerade hier kommt der Aufstieg in die Oberliga (preislich) der Anbieter
  4. Wenn du interessiert bist, kann ich ja noch ein paar Prospekte schicken.

Ich bin auch in dieser Branche. Als Hilfestellung:

  1. JAVA ist zu langsam (leider nach wie vor) und nicht
    wirklich Plattformunabhängig

Wie interessant. Deshalb setzt SAP auch voll drauf? Kannst Du das belegen wo Dir das zu langsam ist?

Wie Plattformunabhängig soll es denn noch sein? Ich kenne einen Application Server, den Du zwischen Plattformen hin und her kopieren kannst…

Gruß,
Benny

Moin, Moin,

ich habe vermutlich das gleiche Problem wie Du! Habe nun den Tipp bekommen, mir die Software von Gandke & Schubert anzusehen. Ich habe sie noch nicht getestet, aber macht vom Leistungsumfang und vor allem vom Preis her einen super Eindruck.

http://www.gandkeundschubert.de/

Gruß von Jack

Also, gedacht ist das ganze für bis zu etwa 5 User, kosten
sollte es nicht mehr als ca. 8.000-10.000 Mark (oder natürlich
auch viel viel weniger, die einzige Open-Source-ERP-Lösung,
die ich kenne ist übrigens Linux-Kontor, zwar ganz nett leider
noch nicht ausgereift genug). Gefallen würde mir 'ne

Liebe Grüsse
Lala

hi,
wenn diese produkt gefunden wurde und auch noch gut ist, dann bitte ich um information.
danke im voraus.

mfg
nikolaus kühl
CAD/CAM-Beratung

p.s. bis jetzt ist mir noch keine eierlegende wollmilchsau über den weg gelaufen, die ausserdem (so gut wie) nichts kostet.