Warhammer 40k - Alternativen?

Hallo ihr Freunde der Tabletop-Spiele!

Ich schwärme nun seit Jahren für Warhammer 40.000.

Leider habe ich weder die Zeit, noch ausreichende finanzielle Mittel (die Figuren sind ja noch nicht wirklich billig …), mir selber so eine Armee zu basteln.
Letztenendes habe ich auch in einer Studentenwohnung mit 17 qm nicht wirklich den Platz, mir eine Bastel-/Bemalungswerkstatt einzurichten.

Da wollte ich Euch fragen, ob es da nicht sowas wie ein Kartenspiel oder eine Brettspielvariante gibt, bei der man nicht EXTREM teuer sammeln / EXTREM zeitaufwändig basteln / EXTREM zufallsabhängig Sammelkarten u.ä. kaufen muss, und trotzdem so in die Richtung von Warhammer 40.000 kommt.

„Zielkriterien“ wären:

  • keine PC-Realisation (auch wenn ich Dawn of War ganz gut finde, aber ich will ja mit „echten“ Menschen spielen)
  • möglichst günstig (wobei ich durchaus bereit wäre, einmalig was reinzustecken)
  • ScienceFiction und/oder Fantasy (eben vergleichbar mit WH 40k), am liebsten Warhammer 40k - Universum

Ja, da freue ich mich auf Eure Vorschläge!
Dann bedanke ich mich mal für Eure Hinweise und wünsche noch nen schönen Abend,
Cya,
Jimmy

Hi Jimmy,

es gibt das Wh40K Sammelkartenspiel, deutsch und englisch. Allerdings wie bei Sammelkarten üblich Starter- und Boosterpacks, meines wissens sind die Starter vorkonstruiert, bei den Boostern schlägt allerdings das Zufallselement voll zu.

Grüße
dragonkidd

Seffus Dragonkidd!

bei Sammelkarten üblich Starter- und Boosterpacks

Also, das interessiert mich dann … hast Du da Erfahrung? Kann man mit dem Starterpacks schon spielen?
Habe nämlich seeehr lange so ein Sammelkartenspiel im StarTrek-Universum (STCCG) gespielt, wobei da eben mit einem Starterdeck nichtmal ans spielen zu denken war, auch wenn der Hersteller fett draufgeschrieben hat „playable starter deck“.
Englisch wäre natürlich kein Thema, ist ja sozusagen auch Beruf :smile:

Bedanke mich,
Habe die Ehre,
Jimmy

Hallo Jimmy,
oops, kalt erwischt,
ich weiss nur dass es die dinger gibt.
Da ich etwas „allergisch“ gegen Sammelkartenspiele (Stichwort Pokemon) bin, kann ich dir leider dazu nix sagen.

grüsse
dragonkidd

Hi!

Da ich etwas „allergisch“ gegen Sammelkartenspiele (Stichwort
Pokemon) bin, kann ich dir leider dazu nix sagen.

Halb so schlimm :smile:

Ich habe jetzt einen Laden in Ingolstadt ausfindig machen können, der evtl. auch die Sammelkarten anbietet. Evtl. gibts da ja sowas wie ne Community, die bereit sind, spielbare Teile ihrer Kartensammlung zu verkaufen. Habe ja nur geringe Ansprüche :smile:

Solange Du nicht allergisch auf mich bist …
Wünsch’ noch nen schönen Tag,
Servus
Jimmy

Ich würde bei mir gerne Platz schaffen und würde meine Spacewölfchen günstig abgeben damit ich sie unkompliziert los bin. Ist alles dabei und teils auch liebevoll bemalt, paar Geländestücken zum einzeln auf Platte aufstellen (Palmen und so) und Regelwerke gibts dazu. Bei Interesse Mail mich halt mal an.

mfg
Simon

Hi, ich möchte jetzt nicht kontraproduktiv wirken, aber das Kartenspiel ist wirklich etwas völlig anderes (bis auf das die gleichen Figuren vorkommen) und dazu ist es ausgestorben, bringt ja nicht viel, wenn du keine gegenspieler findest. Der Grund ist sicher das es so unausgewogen war.

Wenn du dennoch gerne spielen möchtest, ich habe ein ungeschlagenes Chaosdeck (wie gesagt total unausgewogen das spiel) und ein Eldardeck das noch nie gewonnen hat + reichlich zusatzkarten. Ist günstig abzugeben.

Hallo!

Hi, ich möchte jetzt nicht kontraproduktiv wirken, aber das
Kartenspiel ist wirklich etwas völlig anderes (bis auf das die
gleichen Figuren vorkommen) und dazu ist es ausgestorben,
bringt ja nicht viel, wenn du keine gegenspieler findest. Der
Grund ist sicher das es so unausgewogen war.

Das ist nicht kontraproduktiv, das ist informativ. Danke Dir!

Wenn du dennoch gerne spielen möchtest, ich habe ein
ungeschlagenes Chaosdeck (wie gesagt total unausgewogen das
spiel) und ein Eldardeck das noch nie gewonnen hat + reichlich
zusatzkarten. Ist günstig abzugeben.

Da „Verkauf ungleich WWW“ schreibe ich Dir mal ne Mail!

Grüße,
Jimmy

Hallo Jimmi,

das generelle Problem an Tabletopspielen ist nicht der Mangel an Varianten, sondern Mitspieler zu finden.

Mit Games Workshop ist es ähnlich wie mit Microsoft. Nicht der Abieter des Besten Betriebssystem hat sich durchgestzt, sondern das betriebssystem, welches die größte Marktmacht gewinnen konnte.

Wenn du auf ein anderes Spielsystem umsteigen willst muss du zunächst eine Quelle haben. Ein Händler ist angenehmer als reiner Internethandel, weil der Tastsinn auch mitkauft. Dann musst du ausreichend Mitspieler finden. Mehr als zwei sollten es schon sein.

Alternativen:

http://www.excalibur-miniaturen.de/ex
Fearless ist sehr günstig, weil man nur wenige Figuren braucht. Und es geht

http://flamesofwar.wow-club.org/
Gerade ziemlich am kommen. Weil die Figuren (15 mm)und Modelle viel kleiner sind, ist es wesentlich preisgünstiger Armeen aufzubauen.

http://www.voidlegion.de/
Void ist eine interessante Konkurrenz zu WH40k.

http://de.wikipedia.org/wiki/BattleTech
Auch hier braucht man wenig Figuren.

Die Alternative wäre es eine bestehende Armee zu übernehmen.
In Ebay werden komplette Armeen angeboten, die relativ preisgünsig sind, weil die meisten Bieter nach passenden Modelle und Trupps für ihre Armeen suchen und eben nicht komplette Armeen.
Oder du könntest du jemand finden, der dir seine Armeee vererbt.

Ware Künstler bauen sich die Modelle kostengünstig aus haushaltsüblichen Materialien.
http://www.papppanzer.rulen.de/
Warnung - Heimtückische Werbung
(Habe selber schon zwei Papiermodelle gebaut. Sind nich wirklich perfekt, machen aber besonders stolz.)

Gruß
Carlos

Hallo Carlos!

Wenn du auf ein anderes Spielsystem umsteigen willst muss du
zunächst eine Quelle haben. Ein Händler ist angenehmer als
reiner Internethandel, weil der Tastsinn auch mitkauft. Dann
musst du ausreichend Mitspieler finden. Mehr als zwei sollten
es schon sein.

Händler wäre wie gesagt kein Problem, habe keine 25 Kilometer zum nächsten Shop und v.a. ideale Anbindung via Kumpels an den Laden.

Alternativen: (…)

Die guck ich mir alle mal an!
Wegen eBay: Hatte da immer Sorgen, dass da Leute ihre „verhunzten“ Sachen an Einsteiger/Unvorsichte/Unkundige verscheppern.
Kann man aber auf jeden Fall mal checken.
Bedanke mich jedenfalls herzlich für Deine Mühe,
Grüße,
Jimmy

Hallo Jimmi,

Händler wäre wie gesagt kein Problem, habe keine 25 Kilometer
zum nächsten Shop und v.a. ideale Anbindung via Kumpels an den
Laden.

Das Angebot bei einem Händler ist immer auf wenige Anbieter beschränkt. Was bringt es außerdem, wenn du er einzige bist, der ein bestimmtes Spielsystem hat.

Wegen eBay: Hatte da immer Sorgen, dass da Leute ihre
„verhunzten“ Sachen an Einsteiger/Unvorsichte/Unkundige
verscheppern.

Das gibt es auch. Das Hauptproblem ist häufig, dass die Verkäufer ihre Bastelwerke für geniale Kunstwerke halten (mit Liebe gemacht), während sie einer objektiven Beurteilung qulitätsmäßig nicht standhalten.

Wenn man Figuren und Modelle einzeln verkauft, kann man wesentlich mehr rausholen, als bei großen Kontingenten. Wieso verkauft jemand eine komplette Armee auf einmal.
Meistens sind es ehemalige Spieler, die erwachsen geworden geworden sind und ihr teures Spielzeug nich einfach wegwerfen, sondern versuchen noch einige Euros rauszuholen

Gruß
Carlos

Hi,

schon mal was von Mordheim gehört? Da geht’s um Bandenkriege in einer zerfallenen Stadt, wobei die Banden im Schnitt so um die 10 Modelle gross sind. Das coole dabei ist, dass deine Modelle Erfahrung sammeln können, d.h. nach jeder Schlacht werden gegebenenfalls die bleibenden Verletzungen ausgewürfelt, die gewonnenen Fähigkeiten und die verbesserten Werte ermittelt. Als Banden stehen z.B. Zwerge, Abenteurer, Untote, Skaven, Hexenjäger usw. zur Verfügung, insgesamt gibt’s ungefähr 20 verschiedene Banden.

Ist vor ca. 8 Jahren von Games Workshop entwickelt worden, inzwischen ist’s nicht mehr im Handel, weil mit der geringen Modellanzahl wahrscheinlich zu wenig Profit zu machen war. Du findest das Grundset aber noch auf ebay, in erster Linie brauchst du dass, weil da die Häuserruinen drin sind. Alternativ sind Häuserruinen auch in der ‚Blood on the Streets‘ Erweiterung drin (im Handel / auf ebay erhätlich, um die 20,- €).
Als Modelle kannst du nehmen, was du für passend erachtest, bist also nicht auf GW eingeschränkt, sondern kannst jegliche 25mm Miniatur nehmen (z.b. von Reaper).

Die Regeln findest du allesamt im PDF Format unter http://specialist-games.com/ (dort dann unter ‚Mordheim‘). Desweiteren ist unter http://www.specialist-games.com/forum/default.asp?CA… ein sehr aktives Mordheim Forum, wo u.a. auch Regelerweiterungen usw. diskutiert werden.

Komme auch aus der Warhammer Ecke, und bin dann wegen dem Zeit- und Kostenaufwand auf Mordheim umgestiegen, meiner Meinung nach das beste Tabletop Spiel.

Grüße,
Uwe

Danke (owT)!
Vielen Dank Euch allen!