Warm Wasser läuft nichtmehr

Hallöchen ich hab da mal eine Frage, wir haben einen neuen Wasserhahn angeschlossen, nach dem test lief alles… warmes und kaltes Wasser… Da die Schläuche aber getropft haben, haben wir sie verdichtet. Und seit dem läuft das warme Wasser nichtmehr… Weiss jemand einen Rat? Wir wären dankbar. Lg

Schläuche? Verdichtet?

Erzähl mal mehr davon. Wo sind Schläuche, und was genau habt ihr mit diesen gemacht?

Schöne Grüße

MM

Dann habt ihr wohl zu viel „verdichtet“.

Im Ernst, Du musst mehr sagen, wie das da bei euch aussieht.

Ist das Zentral-Warmwasser also nur Kalt- und Warm kommt da an und endet an Eckventilen ?

Oder verwendet ihr einen elektrischen Kleinspeicher unter dem Becken ? Und wenn ja, ist das Niederdruck ? Dann braucht man Spezial-Armatur mit 3 Anschlüssen, 3 Schläuchen !

Es kann schlicht dran liegen, das das Warm-Eckventil nicht mehr richtig öffnet. Die sind ja jahrelang nicht betätigt worden und können dann auch streiken. Sie ließen sich zwar schließen, aber öffnen nicht mehr.

Versuche es, durch mehrmaliges AUF/ZU -Drehen erneut.

Wir haben hanfband um das Gewinde vom Verlängerungs Schlauch gewickelt um sie abzudichten…
Wasser ist auch aufgedreht. Sehen warscheinlich den walt vor lauter Bäumen nicht…

Das sind eckventile… Werde mal versuchen mit dem auf und zu drehen…

Was für ein Verlängerungsschlauch?

Beschreib doch mal einfach, wie die Installation aussieht. Von wo nach wo verlaufen was für Schläuche? Wie geht es den Eckventilen? Was für ein Hanfband ist da im Spiel? Zum Einhanfen braucht es eigentlich kein Band: http://www.ralfstoll.de/huh/selfmade/einhanfen/eh.htm

Schöne Grüße

MM

Hallo!

Drehe Eckventil Warm zu und baue den Warmschlauch dort ab.
Dann an Armatur auf WARM stellen und kräftig in das offene Schlauchende reinpusten.

Luft muss durchströmen zum Hahn, man muss es hören bzw. 2. Person oben muss es hören.

Wenn das nicht klappt ist der Schlauch verstopft. Wie auch immer ihr das hinbekommen habt.

Habe gerade festgestellt, das der haupthahn für warm Wasser kaputt ist… da kann man drehen wie man will und merkt keinen Widerstand…
Ist jetzt die Sache des Vermieters?!
Ansonsten danke für die Hilfe für uns Superleihen…

Hallo!
grundsätzlich ja, aber über die Kleinreparaturklausel (wenn Du das im Vertrag hast) könnte es sein, bei bestimmter Höhe der Kosten müsstest Du es selbst zahlen.

Der Drehknauf des Eckventils ist überdreht. Er bewegt gar nicht die eigentliche Ventilachse, deshalb verstellt es sich auch nicht.

Versuche es so, drücke den Knauf kräftig runter beim Drehen, dann kann es wirken und öffnen. Oder nimm Knauf ab (Schraube oder gesteckt) und bewege die darunter sitzende Ventilachse mit einem Werkzeug.

Wenn Du einen Haupthahn für Kalt und Warm in der Wohnung hast, dann könntest Du Eckventil selbst besorgen und tauschen. Das kostet so um 5 - 8 €. Und wenn man ein „selbstdichtendes Eckventil“ kauft muss man auch nicht mit Hanf oder Teflonband arbeiten.

Haupthahn Warm zu, Armatur am Waschbecken aufdrehen und Restdruck/Restwasser ablassen, dann Lappen bereit halten und Eckventil rausdrehen.

1 Like

Ein typisches Beispiel dafür, dass „Super-Laien“ die Finger von der Trinkwasserinstallation lassen sollten.
Die Armaturenanschlüsse mit Hanf abzudichten ist alleine schon Murks hoch 7!