Hallo zusammen,
folgende Aufgabenstellung:
Ein Raum (Wohnzimmer) mit Kamin beheizt. Daneben Küche+Flur.
Wohnzimmer: zum Teil sehr warm
Küche+Flur: deutlich kälter
Die Wärme wird nicht besonders schnell durch die offene Tür vom Wohnzimmer in die Küche/Flur verteilt (zumal Tür oft nur einen Spalt weit geöffnet sein soll - sonst macht unser lieber Hund Kleinholz).
Deshalb habe ich in die Zwischenwand Wohnzimmer/Küche einen Rohrventilator verbaut (Wärmetransport von Wohnzimmer zu Küche) - Wohnzimmer bekommt ausreichend Zuluft für den Kamin - also keine Gefahr.
Jetzt meine Frage: Ich habe das Gefühl, dass die warme Luft vom Wohnzimmer durch den Transport mittels Ventilator deutlich abgekühlt wird (logisch denke ich) - und somit deutlich kühler in der Küche ankommt. Deshalb wäre mein Ansatz jetzt, nicht die warm Luft von Wohnzimmer zu Küche zu transportieren, sondern andersrum die kalte Luft von der Küche mit dem Ventilator ins Wohnzimmer blasen, wodurch dann die warme Luft praktisch aus dem Wohnzimmer herausgedrückt wird.
Ist dieser Ansatz logisch bzw. „richtiger“ als die aktuelle Variante ?
Wäre für Eure Einschätzungen sehr dankbar.
Vielen Dank und Gruß
Ulli