Warme Luft aus einem in den anderen Raum

Hallo zusammen,

folgende Aufgabenstellung:

Ein Raum (Wohnzimmer) mit Kamin beheizt. Daneben Küche+Flur.

Wohnzimmer: zum Teil sehr warm
Küche+Flur: deutlich kälter

Die Wärme wird nicht besonders schnell durch die offene Tür vom Wohnzimmer in die Küche/Flur verteilt (zumal Tür oft nur einen Spalt weit geöffnet sein soll - sonst macht unser lieber Hund Kleinholz).
Deshalb habe ich in die Zwischenwand Wohnzimmer/Küche einen Rohrventilator verbaut (Wärmetransport von Wohnzimmer zu Küche) - Wohnzimmer bekommt ausreichend Zuluft für den Kamin - also keine Gefahr.

Jetzt meine Frage: Ich habe das Gefühl, dass die warme Luft vom Wohnzimmer durch den Transport mittels Ventilator deutlich abgekühlt wird (logisch denke ich) - und somit deutlich kühler in der Küche ankommt. Deshalb wäre mein Ansatz jetzt, nicht die warm Luft von Wohnzimmer zu Küche zu transportieren, sondern andersrum die kalte Luft von der Küche mit dem Ventilator ins Wohnzimmer blasen, wodurch dann die warme Luft praktisch aus dem Wohnzimmer herausgedrückt wird.

Ist dieser Ansatz logisch bzw. „richtiger“ als die aktuelle Variante ?

Wäre für Eure Einschätzungen sehr dankbar.

Vielen Dank und Gruß
Ulli

Hallo Ulli

Die Wärme wird nicht besonders schnell durch die offene Tür vom Wohnzimmer in die Küche/Flur verteilt… Deshalb habe ich in die Zwischenwand Wohnzimmer/Küche einen Rohrventilator verbaut…

Frage: In welcher Höhe?
Am wirksamsten währe es, wenn der Ventilator die warme Luft im Wohnzimmer unter der Decke ansaugt (da ist sie am wärmsten) und in der Küche dicht über dem Fußboden ausbläst.

mein Ansatz jetzt, nicht die warme Luft von Wohnzimmer zu Küche zu transportieren, sondern andersrum die kalte Luft von der Küche mit dem Ventilator ins Wohnzimmer blasen,…

Energietechnisch nicht so gut, da Du damit die warme Luft durch den Kamin und die Zuluftöffnungen nach draußen drückst.

Wohnzimmer bekommt ausreichend Zuluft für den Kamin - also keine Gefahr.

Bist Du sicher? Ich sehe dadurch die Gefahr, dass ein (großer) Teil der Rauchgase des Kamins nicht durch den Schornstein entweichen, sondern sich im Raum verteilen. Und da CO-Gas geruchlos ist, merkst Du höchstens daran, dass sich alle im Zimmer sehr euphorisch fühlen, dass Ihr kurz vor einer Kolenmonoxidvergiftung steht. So gesehen wäre die Blasrichtung Küche -> Wohnzimmer doch die bessere Idee, trotz der Küchengerüche und der kühlen Zugluft im Wohnzimmer.

Gruß merimies

Hallo merimies,

erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Hier mein Antworten dazu:

Hallo Ulli

Die Wärme wird nicht besonders schnell durch die offene Tür vom Wohnzimmer in die Küche/Flur verteilt… Deshalb habe ich in die Zwischenwand Wohnzimmer/Küche einen Rohrventilator verbaut…

Frage: In welcher Höhe?
Am wirksamsten währe es, wenn der Ventilator die warme Luft im
Wohnzimmer unter der Decke ansaugt (da ist sie am wärmsten)
und in der Küche dicht über dem Fußboden ausbläst.

**Leider kann ich nur oben ansaugen (wie es ja richtig ist) muss aber (Schrank-bedingt) auch oben in die Küche rein…

mein Ansatz jetzt, nicht die warme Luft von Wohnzimmer zu Küche zu transportieren, sondern andersrum die kalte Luft von der Küche mit dem Ventilator ins Wohnzimmer blasen,…

Energietechnisch nicht so gut, da Du damit die warme Luft
durch den Kamin und die Zuluftöffnungen nach draußen drückst.

Ich habe gehofft die Luft geht den evtl. niedrigeren Wiederstand durch die mind. spaltweit offene Tür… ???

Wohnzimmer bekommt ausreichend Zuluft für den Kamin - also keine Gefahr.

Bist Du sicher? Ich sehe dadurch die Gefahr, dass ein (großer)
Teil der Rauchgase des Kamins nicht durch den Schornstein
entweichen, sondern sich im Raum verteilen. Und da CO-Gas
geruchlos ist, merkst Du höchstens daran, dass sich alle im
Zimmer sehr euphorisch fühlen, dass Ihr kurz vor einer
Kolenmonoxidvergiftung steht. So gesehen wäre die Blasrichtung
Küche -> Wohnzimmer doch die bessere Idee, trotz der
Küchengerüche und der kühlen Zugluft im Wohnzimmer.

Im Sinne der Sicherheit also: kalte Luft rein ins Wohnzimmer, zumal der Ventilator nicht dauernd, sondern „mal ne halbe Std.“ laufen soll
Geruch: ich kann den Rohrventilator manuell ein und ausschalten…

Gruß merimies

Gruß
Ulli**

Hallo,

Jetzt meine Frage: Ich habe das Gefühl, dass die warme Luft
vom Wohnzimmer durch den Transport mittels Ventilator deutlich
abgekühlt wird (logisch denke ich) - und somit deutlich kühler
in der Küche ankommt.

Das ist völlig unplausibel.
Die warme Luft wird nicht durch den Transport abgekühlt,
sondern höchstens durch die Mischung mit kalter Luft in der Küche.

Dir kommt die strömende Luft womöglich kälter vor, aber das
ist ein Täuschung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Windchill

Deshalb wäre mein Ansatz jetzt, nicht
die warm Luft von Wohnzimmer zu Küche zu transportieren,
sondern andersrum die kalte Luft von der Küche mit dem
Ventilator ins Wohnzimmer blasen, wodurch dann die warme Luft
praktisch aus dem Wohnzimmer herausgedrückt wird.
Ist dieser Ansatz logisch bzw. „richtiger“ als die aktuelle
Variante ?

Wo ist der Unterschied?
So viel Luft wie der Lüfter in eine Richtung transportiert,
soviel muß in andere Richtung auch wieder zurück strömen.

Allerdings zieht der Kamin auch Luft, die über alle möglichen
Löcher ins Haus einströmt, also auch über benachbarte Räume
und diese somit auch kühlt.
Gruß Uwi