Wärmedurchgangskoeffizient UG / KV

Hallo,

die neue Bezeichnung für den Wärmedurchgangskoeffizienten ist ja UG.

Für was steht das „U“?

Danke für die Hilfe!

josch

Hallo,
die Bezeichnung sind im Baupraxis Lexikon beschrieben.Siehe Googel
Baupraxis:Lexikon U

Viele Grüße

HWH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Josch!

die neue Bezeichnung für den Wärmedurchgangskoeffizienten ist
ja UG.

Der Wärmedurchgangskoeffizient (früher „k-Wert“ genannt) hatte früher als gebräuchliches Formelzeichen k und heute im Zuge internationaler Normanpassungen U, alles zunächst ohne irgendwelche Indizes. Eine Konstruktion/ein Bauwerk besteht i. d. R. aus verschiedenen Materialien mit unterschiedlichen Wärmedurchgangskoeffizienten. Zur Unterscheidung kann man die einzelnen U-Werte mit einem sinnig gewählten Index versehen.

Der Wärme durch gangskoeffizient hat die Einheit W/(m²K). Genau die gleiche Einheit hat auch der Wärme über gangskoeffizient. Dabei kann es sich um den Strahlungswärmeübergangskoeffizienten oder den Konvektionswärmeübergangskoeffizienten handeln. Als Formelzeichen ist zumeist das griechische Alpha mit einem Index s für Strahlung oder k für Konvektion gebräuchlich.

Schließlich gibts noch die Wärmeleitfähigkeit, die sich in der Einheit von den vorgenannten Größen unterscheidet, mit W/(m K) im Nenner eine Länge statt einer Fläche hat und für die zumeist das Formelzeichen griech. Lambda gebräuchlich ist.

Literatur zu den Begriffen und ihrer Unterscheidung z. B.:
Recknagel, Sprenger, Schramek, Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik, ISBN 3-486-26450-8 Buch anschauen (Vorsicht, das „Taschenbuch“ ist ein 2.000-Seiten-Wälzer und nicht ganz billig).

Gruß
Wolfgang