Wärmepumpe Kompressor Temperatur zu hoch GT6

Hallo,

Ich bin schon langsam am durchdrehen. Ich habe in meinem Haus eine Wärmepumpe mit Tiefbohrung.
Seit ca 1 Woche habe ich das problem, dass die Kompressor Temperatur immer einen Alarm ausgibt. Erst nach dem Quittieren läuft die Heizung weiter.

Ich konnte es soweit feststellen, dass dieser Fehler erst auftritt, wenn die Wärmepumpe Warmwasser produziert. Dann geht die Temperatur über 125° hoch und die pumpe schaltet ab. Dies ist momentan lässtig da es bis zu -10 grad bei uns hat und dann das Haus auskühlt.

Ich habe jetzt aber auch schon die Warmwassertemperatur auf 45° runtergedreht.

Zur Wärmepumpe selbst. Ist vom Hersteller IVT modell Greenline D9
diese ist ca 15 Jahre alt.

Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

Danke & lg
Philipp

Ich wüsste einen, der helfen kann.
Kommst du auch drauf ?
Einen der das beruflich macht und davon lebt, also Dir auch etwas dafür berechnen wird.

:smile:

:slight_smile:

ach nein, Wer ist denn das? mir fällt auf die Schnelle niemand ein :smiley:

Ja ich hatte schon mit den Techniker Kontakt. er meinte es kann normal sein. aber ich dachte ich frag hier mal nach ob es einen Hack gibt, damit ich es selbst beheben kann. :smile:

Hallo,

wenn der Kompressor zu heiß wird, wird die erzeugte Wärme nicht schnell genug abgeführt. Dafür kann es viele Ursachen geben - eine verstopfte Leitung, eine Umwälzpume, die nicht mehr richtig läuft, ein Umschaltventil das nicht richtig öffnet usw.
Wenn der „Techniker“ sagt, dass das normal sein könnte, hat er sich damit disqualifiziert.
Du solltest das möglichst bald von einem Fachmann beheben lassen. Die Notabschaltung des Kompressors ist ja wirklich nur für den Notfall gedacht, kurz bevor er kaputt geht. Und wenn er schon 15 Jahre alt ist, würde ich ihm das nicht lange zumuten.

Gruß
Olaf

Danke für die Antwort.

Ja ich werde mir jetzt einen Techniker holen. Es kann so nicht weiter gehen, und bevor mehr Kaputt wird.

Grüße
Philipp

Hallo Philipp,

ich kann dein Anliegen sehr gut verstehen. Ich nutze auch eine Wärmepumpe zum Heizen, allerdings von Buderus. Kürzlich bekam ich eine ähnliche Fehlermeldung wie du angezeigt. Leider bin ich daraus absolut nicht schlau geworden. Dann dachte ich mir bevor ich hier weiter herum rate, schau ich mal im Internet was das zu bedeuten hat. Ich bin dann auf die Bedienungsanleitung zur Logatherm WPS (http://documents.buderus.com/download/pdf/file/6720615733.pdf) gestoßen. Im Störungskapitel auf S. 23 findet man einzelne Hinweise, die fand ich ganz interessant und haben mir sehr geholfen.

Eine gute Übersicht findet man auch unter http://heizung.kesselheld.de/bedienungsanleitungen-buderus/. Da sind neben Wärmepumpen auch andere Heizungen von Buderus mit Anleitungen aufgeführt. Vielleicht hilft das dem ein oder anderen hier.

Hast du denn schon in die Bedienungsanleitung zur Greenline D9 geschaut, Philipp? Vielleicht hilft dir diese Anleitung künftig weiter https://www.kelvin-kaelte.ch/data/ivt_greenline.pdf? Was hat denn der Techniker gesagt. Das würde mich mal interessieren?

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Dieter