Warmes Brauchwasser aus Sonnenwärme erzeugen

Hallo liebe Experten.

Ich habe vor, in meinem Kleingarten zwecks Stromersparnis die Sonne zum Erwärmen von Wasser zum Hände- und Geschirrwaschen oder auch fürs Kinderplanschbecken zu nutzen. Ich besitze so eine lustige Campingdusche, die aus einem schwarzen Plastebeutel mit Schlauch und „Brause“ besteht. Die ist allerdings ein bisschen klein, ziemlich fummelig in der Benutzung und irgendwie auch nicht sonderlich effizient. An einen ordentlichen (nicht zu großen) Kessel o.ä., den ich schwarz lackieren und z.B. aufs Laubendach packen könnte, komm ich auf die Schnelle nicht ran. Wer sowas loswerden möchte, bitte anbieten! Ansonsten fällt mir nur ein schwarzer Gartenschlauch ein, aber der liegt dann auch irgendwie blöd in der Gegend rum. Hat wer noch Ideen, Gedankenblitze oder Denkanstöße für mich?
Danke schonmal!
Gruß
Angy

Denkanstöße für mich

Ja, das passende Brett, wie z.B. Handwerker

Hallo Angy …
Eine einfache Lösung wird nie ausreichen
Solardusche … zu wening und umständlich
Gartenschlauch … zu wening und vorsicht kann sehr heiß werden
die Möglichkeit die ich sehe wären Brauchwasserkollektoren.
Du kannst dich mal erkundigen, ob du nicht nen gebrauchten Kollektor bekommst, ist ja nur für die Laube … es gibt auch Möglichkeiten aus dem Schwimmbadsektor.
dazu brauchst du dann noch nen Speicher (sowas gibts immer gebraucht zu haben) und Strom! ohne Strom gehts nicht, da du ne Umwälzpumpe benötigst.
Gruß Norbert

Moin.

Ein Sonnenwärme-Kollektor besteht aus einem, möglichst großem Kasten, in dem ein schwarzer Schlauch serpentinenförmig, möglichst eng verlegt wird. Dieser Kasten muss wetterfest sein, ist innen schwarz und oben mit Glas bedeckt und wird in möglichst günstigem Winkel zur Sonne aufgestellt.
Das zu erwärmende Wasser wird aus einem gut isolierten Behälter mittels Pumpe, die wiederum mit Solarstrom angetrieben wird, permanent durch den Kollektor gepumpt.
Da das Wasser sehr heiß werden kann, braucht es einen speziellen Heißwasser-Schlauch.

mfg

Ganz so professionell muss es ja nicht sein, mir reichen ja so 20-30 Liter und die müssen auch nicht ständig auf Abruf bereit sein. Abgesehen davon bin ich aufgrund der Tatsache, dass es sich um einen Kleingarten in einer Vereinsanlage handelt, ziemlich eingeschränkt. Satzung und Bundeskleingartengesetz sind recht rigoros. Ich wollte letztes Jahr ein paar PV-Module aufs Laubendach zimmern, wurde mir strikt untersagt, weil es die Gemeinnützigkeit der Anlage beeinträchtige…

Das Prinzip ist mir bestens bekannt, mein Problem ist die Einschränkung, der ich in der Kleingartenanlage unterliege, sowie räumliche und finanzielle Knappheit. Nach solchen Poolheizungs-Kollektoren habe ich schon geschaut, das ist eben einfach zu teuer. Ich bin mit etwas, das ich manuell befülle und entleere, völlig zufrieden. Ich hatte gehofft, dass hier der iene oder andere Gartentüftler unterwegs ist, der mir beispielsweise ein Foto zeigt, „Hier, so hab ich das“ oder der mir einen Tipp gibt, wo ich das Material billig herkriege. Was ich nehmen kann. Oder sogar jemanden, der etwas Passendes abzugeben hat.

Hallo Angy,

du kannst mal bei einem Schrotthändler (od. ebay) nach einem alten Badeofenaufsatz mit Brausearmatur schauen. Schwarz anstreichen, in die Sonne stellen und den Gartenschlauch an die Kaltwasserzuleitung anschließen - dann hast du eine preiswerte und leistungsfähige Gartendusche mit Mischarmatur.

Gruß

Johnny

Danke, jetzt hab ich einen Suchbegriff! Hab schon bei Ebay geguckt, bis jetzt noch nichts Brauchbares in meiner Nähe. Ist ja nicht so doll mit verschicken bei solchen Teilen. Suche weiter! Danke nochmal!

Hallo nochmal,

inseriere doch mal in einem der Wochenblätter eurer Gegend. Oft stehen solche Ofenaufsätze unbeachtet auf Dachböden oder in Scheunen und die Besitzer sind froh, wenn das Teil jemand abholt und noch sinnvoll verwendet.

Gruß

Johnny

Naja, nimm 20 Bierflaschen mit Wasser und stell sie in die Sonne. Hast du abends 10l heißes Wasser. :smile:

Ich sprach nicht von kaufen, sondern von selber machen. Wie groß das Ding ist, bestimmst du.

Du wirst immer einen Weg finden müssen, zwischen Preis und Leistung, zwischen Anspruch und Ergebnis.

Für geringe Ansprüche genügt eventuell schon ein schwarz gestrichener Plastikkanister. Stellst du den Kanister in eine Art Frühbeetkasten, wird es etwas effektiver.

Was du letztlich nimmst, musst du selbst wissen.
Für gelegentliche Warmwasserbereitung ist wahrscheinlich sogar ein Propanbrenner effektiver. Der geht schnell und auch ohne Sonne.

mfg

Naja, nimm 20 Bierflaschen mit Wasser und stell sie in die
Sonne. Hast du abends 10l heißes Wasser. :smile::

Huch, wo krieg ich jetzt wieder so viele Bierflaschen her? Bier kaufen, Bier wegschütten,…? :wink: Aber im Ernst, auch das ist nicht die schlechtestes Idee, halt mit größeren Flaschen oder Behältern.

Ich sprach nicht von kaufen, sondern von selber machen. Wie
groß das Ding ist, bestimmst du.:

Na sicher selbermachen. Aber woraus? Darum ging es mir, manchmal reicht ja schon der richtige Suchbegriff, auf den man selbst nicht kommt. Hab schon paar nette Sachen bei Ebay gefunden, vom Wurstkessel bis zum Kunststoffkanister. Hat alles Vor- und Nachteile, größter Nachteil ist meistens die Entfernung bzw. das Transportproblem, wenn man halt nur nen kleinen PKW hat.

Für gelegentliche Warmwasserbereitung ist wahrscheinlich sogar
ein Propanbrenner effektiver. :

Dafür hab ich nen gewöhnlichen strombetriebenen Wasserkocher, den nehm ich auch fürs Kaffeekochen etc. Mir gings halt um größere Mengen handwarmen Wassers z.B. zum Duschen oder fürs Planschbecken meines Sohnes.