Warmes Kaltwasser?-wie kann das sein?

Ich habe warmes Kaltwasser!
es betrifft den Einhandmischer im Bad (Kludi), Einhandmischer in der Dusche (Grohetherm3000) und Einhandmischer im WC(Kludi).

wenn man kalt aufdreht kommt warmes wasser, dass dann erst nach Minuten kalt wird.
wenns dann kalt ist, dann bleibst kalt, am nächsten Tag ist aber dann wieder warm.

Ich habe als Hauptabsperrhahn einen KFR-Rückflussverhinderer mit Fernablesung, aber selbst diese Rohrleitung
wird sehr heiss und hat dann über 40° (mit Fieberthermometer gemessen)
-eventuell wird dann die wärme über die warmen rohre weitergeleitet?

Kann dass sein dass in einem Einhandmischer ein Rückflussverhinderer defekt ist und das warme Wasser in die Leitungen des kalten Wasser reinlässt?

mfg
Johannes

ich muss noch erwähnen, dass das erst seit kurzem auftritt und in den letzten jahren kein problem war. (weiters wurde heuer ein neuer Brausekopf montiert und eine neue Einheit zur Fernablesung für die Fernwärme.)

lg
johannes

Kann dass sein dass in einem Einhandmischer ein
Rückflussverhinderer defekt ist und das warme Wasser in die
Leitungen des kalten Wasser reinlässt?

Hi.

Es kann. Festzustellen durch anfassen der Armatur im kalten Zustand. Wird woanders gezapft, merkt man die durchdrückende Wärme. (Habe den Fall schon mal gehabt). Viel Spaß beim Suchen.

Gruß Vanic.

Hallo !

Kann dass sein dass in einem Einhandmischer ein
Rückflussverhinderer defekt ist und das warme Wasser in die
Leitungen des kalten Wasser reinlässt?

Dann müßte 1. der Druck der warmen Leitung höher sein, als der der kalten Leitung.
2. Dann dürfte beim Laufenlassen des kalten, dieses nicht so kalt werden, wie es scheint.

Probe : Dreh doch eines der Handventile zu und öffne von der Zuleitung eine Seite.
(Überwurfmutter).
Dann siehst Du, ob dort Wasser kommt.
Kommt nichts, noch mal das Gleiche mit der anderen Seite.

Hat man bei den Arbeiten vielleicht erstmals eine Umwälzpumpe für Warmwasser in Betrieb genommen?

mfgConrad

hallo,
bei den beiden waschbecken sind die zuleitungen zu den mischern beide kalt.
wenn ich nun wasser aufdrehe, dann werden beide leitung (kalt und warm) warm. dh dann wohl, dass bei den waschbecken kein fehler liegen kann liegen kann.

die verrohrung der dusche ist leider in der wand, sodass ich da nicht hingreifen kann.
der mischer ist so einer:
http://www.mygrohe.de/grohe/shop/artikelbilder/fg/kl…

ich könnte mir schon verstellen, dass es bei dem mischer was haben kann?
kann da nicht das warmwasser in das kaltwasser rüberlaufen?

lg
johannes

Hi.

Die Unterputzarmatur besitzt einen Rückflußverhinderer, welcher vermutlich festsitzt oder verschmutzt ist. Nach Abbau der Chromteile, zugänglich über die seitlichen Sechskantschrauben. Steckschlüssel 17mm und Imbuss 10mm.

Gruß Vanic.

Hallo Vanic,
ja, da sind beidseitig Rückflußverhinderer.

Kann man die reinigen? ist da eine feder?

ich habe gerade nachgeschaut, da ist wirklich eine 17er schlüssel notwendig :smile:
(die gesamte amtatur ist sehr warm, da hats wirklich was mit dem Dusch-Mischer)

lg
Johannes

Hi

Wasser absperren (w+k), ausbauen, was davorhalten und zum spülen kurz aufdrehen.
Wenn die beweglichen Teile verkalkt sind, in Kalklöser oder Essig legen. Zahntabletten (für die Dritten) sind auch recht wirksam.
Alles wieder einbauen, fertig.
Vielleicht sind ja nur Schmutzteile eingespült. Wenn man zum Spülen einen Eimer vorhält, kann man sehen was raus kommt.

Gruß Vanic.

hallo,
also das ausbauen ist schon klar,

aber ich soll zum spülen das wasser aufdrehen?
da spritzt ja alles im bad rum, oder hab ich da was falsch verstanden?

lg
johannes

aber ich soll zum spülen das wasser aufdrehen?
da spritzt ja alles im bad rum, oder hab ich da was falsch
verstanden?

Hi.

Eimer davorhalten (vor die offenstehenden Anschlüsse). 2.Person am Absperrhahn. (kurz auf- und zudrehen, vorher absprechen). Zurufen „jetzt aufdrehen“. 2.Person (Ehefrau, Nachbar, Freund, erwachsener Sohn, erwachsene Tochter) dreht kurz auf und direkt wieder zu.
Es könnte etwas daneben gehen (in der Dusche nicht tragisch), aber meißtens klappts :smile:).
Was ausgespült wird, kann man im Eimer begutachten.

Gruß Vanic. ||:expressionless: