Hallo,
vielen Dank für die Klarstellung.
Ich versuche Ihnen ein paar Beispiele zu geben, vielleicht hilft das weiter.
Um den Verbrauch exakt berechnen zu können sind mehrere Parameter wichtig.
Bei einem Durchlauferhitzer wird die elektrische Leistung nahezu verlustfrei
direkt in Wärme umgesetzt.
Bei Brauchwassererwärmern (Wärmetauschern) sind Verluste in Abhängigkeit der Anlagekonstellation vorhanden.
Vielleicht ist das der Grund warum es dafür keine Vergleichstabellen gibt.
Die Wärmekapazität von Wasser beträgt (lt. Wikipedia) 4,183 kJ/(kg*K).
Das heißt, um 1l Wasser um 1 Grad zu erwärmen sind 4,183 KJ Energie nötig
Um 100l Wasser um 10 Grad zu erwärmen braucht es also 4.183 (4,183*100*10) kWs, was rund 1,16 kWh entspricht (/3600).
Je mehr das Wasser aufgeheizt werden muß, steigt der Verbrauch überproportional an also nicht linear weil die Wärmeverluste sich auch erhöhen.
In Ihrem Fall müsste ein Warmwasserverbrauchszähler in der Wohnung vorhanden sein der die Wassermenge erfasst und in der Abrechnung steht dann ein Berechnungswert mit Euro/ m³ Wasserverbrauch.
1 kWh Strom kostet ca. 22 Cent, 1 kWh Gas 7 Cent inkl. der Verluste und 1 kWh Fernwärme ca. 12 Cent je nach Anbieter.
Hier eine Übersicht http://www.protherm-leipzig.de/download/813939916722…
Eine punktgenaue Berechnung ist nur möglich wenn alle Details bekannt sind.
MfG Uwe