Warmes wasser aufbereiten

Liebe/-r Experte/-in,

altbekanntes Thema Nebenkostenabrechnung.
Wir haben seit zwei Jahren eine neue Eigentumswohnung, beheizt mit Fernwärme. Die Warmwasserkosten machen hier den größten Block aus und scheinen mir zu hoch. Wie kann ich hier nachrechnen bzw. wo dürfen die ungefähr liegen.

Danke und Gruß

Peter

Hallo,
das ist mal eine tolle Frage die ich mit einer Gegenfrage beantworten möchte.
Mein Auto verbraucht zu viel Benzin das habe ich mir vor zwei Jahren gekauft, woran kann das liegen?
Um eine grobe Einschätzung und eine Hilfe geben zu können benötige ich mehrere Angaben.
Wieviele Personen leben in der Wohnung, wie oft wird mit wie vielen Personen geduscht, wie hoch ist ungefähr der Wasserverbrauch am Tag, wie wird der Warmwasserverbrauch erfasst und berechnet? Es sind viele Fragen ohne die Antworten ist es unmöglich eine Antwort darauf zu geben. Sorry
MfG Uwe

Hallo, ich kann nicht sagen ob Ihre Kosten zu hoch sind.
Ich kenne Ihren Wasserverbrauch nicht, weiß nicht wie die Warmwasserbereitung techn. abläuft etc. Die Verbrauchsmessung ist doch wahrscheinlich genau wie bei Kaltwasser über eine Uhr. Den Grundpreis haben Sie vermutlich vom Versorger über einen Vertrag. Also, ich kann Sie nicht damit trösten, ohne Zahlen über Verbrauch und Vertrag zu spekulieren, dass Sie zuviel zahlen.

Gruß Jürgen

Hallo,
erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Da hab ich mich wohl etwas zu undeutlich ausgedrückt.
Der Wasserverbrauch ist ok, den Literpreis Wasser / Abwasser hab ich auch. Was ich wissen bzw. berechnen möchte ist, wieviel kostet in der Regel 1m³ warmes Wasser. Hab im Internet schon ein wenig gestöbert aber nichts konkrets gefunden.
Beispiel: 1 Vollbad gleich 120 l kosten ? 1€ mit Gas, 2€ mit Strom und ?€ mit Fernwärme.
Es gibt doch bestimmt gewisse Wertetabellen von bis.

Danke und Gruß

Peter

Hallo,
erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Da hab ich mich wohl etwas zu undeutlich ausgedrückt.
Der Wasserverbrauch ist ok, den Literpreis Wasser / Abwasser hab ich auch. Was ich wissen bzw. berechnen möchte ist, wieviel kostet in der Regel 1m³ warmes Wasser. Hab im Internet schon ein wenig gestöbert aber nichts konkrets gefunden.
Beispiel: 1 Vollbad gleich 120 l kosten ? 1€ mit Gas, 2€ mit Strom und ?€ mit Fernwärme.
Es gibt doch bestimmt gewisse Wertetabellen von bis.

Danke und Gruß

Peter.

Hallo,
vielen Dank für die Klarstellung.
Ich versuche Ihnen ein paar Beispiele zu geben, vielleicht hilft das weiter.
Um den Verbrauch exakt berechnen zu können sind mehrere Parameter wichtig.
Bei einem Durchlauferhitzer wird die elektrische Leistung nahezu verlustfrei
direkt in Wärme umgesetzt.
Bei Brauchwassererwärmern (Wärmetauschern) sind Verluste in Abhängigkeit der Anlagekonstellation vorhanden.
Vielleicht ist das der Grund warum es dafür keine Vergleichstabellen gibt.

Die Wärmekapazität von Wasser beträgt (lt. Wikipedia) 4,183 kJ/(kg*K).

Das heißt, um 1l Wasser um 1 Grad zu erwärmen sind 4,183 KJ Energie nötig
Um 100l Wasser um 10 Grad zu erwärmen braucht es also 4.183 (4,183*100*10) kWs, was rund 1,16 kWh entspricht (/3600).
Je mehr das Wasser aufgeheizt werden muß, steigt der Verbrauch überproportional an also nicht linear weil die Wärmeverluste sich auch erhöhen.
In Ihrem Fall müsste ein Warmwasserverbrauchszähler in der Wohnung vorhanden sein der die Wassermenge erfasst und in der Abrechnung steht dann ein Berechnungswert mit Euro/ m³ Wasserverbrauch.
1 kWh Strom kostet ca. 22 Cent, 1 kWh Gas 7 Cent inkl. der Verluste und 1 kWh Fernwärme ca. 12 Cent je nach Anbieter.
Hier eine Übersicht http://www.protherm-leipzig.de/download/813939916722…
Eine punktgenaue Berechnung ist nur möglich wenn alle Details bekannt sind.

MfG Uwe

Hallo Uwe,

Danke für diese ausführliche Antwort, da hab ich ja einiges zu tun :wink:.
Nur zur Info, wir zahlen nur für die Erwärmung 54,88m³ rund 720€.

Nochmals Danke und Gruß

Peter

Hallo Herr Faßbinder,
das sind doch einmal Fakten. Sie zahlen also für 10 Ltr. sehr warmes Wasser 0,13 Euro. Das wäre durchschnittlich für einmal duschen ca. 0,60-0,70 Euro. Duschen mit einer Warmwasserzubereitung über einen Durchlauferhitzer würde ca. 0,65 Euro betragen.und damit ist Ihr Preis als angemessen zu betrachten. Die Warmwasserlieferung über Fernwärme hat gewisse Verluste in der Zuleitung und im Keller am Wärmetauscher die der Endkunde natürlich mitbezahlen muß. Damit ist Ihr Warmwasserpreis also relativ günstig. Wenn Sie aus der Fernwärme aussteigen könnten und sich Ihr Warmwasser nach einem Umbau selbst mit einem Durchlauferhitzer zubereiten würden, dann wäre eine sehr kleine bis gar keine Kostenersparnis möglich.
Die Energiekosten sind durch politische Fehlentscheidungen und die eingeführte Energiesteuer in den letzten Jahren exorbitant gestiegen. Leider ist das kaum einem Bürger bekannt. Sehen Sie sich dazu im Beispiel einmal diese Seite an: http://www.stadtwerke-bielefeld.de/privatkunden/1849….
Hier wird sehr deutlich, dass Sie 50% an Abgaben zahlen auf die Ihr Wärmelieferant keinen Einfluß hat!

MfG Uwe

Hallo, finde auch nichts konkretes, zumals die Tarife und Grundpreise von den Versorgern sehr unterschiedlich sind.
Gruß Jürgen