Warmes Wasser erst nach Minuten

Hallo zusammen,

wir wohnen in einem 7-Parteien Haus mit Ölheizung und Warmwasser-Speicher. Drehe ich das warme Wasser auf, dauert es mehrere Minuten (!) bis endlich warmes Wasser kommt, egal wann am Tag. Ich bin der Meinung früher war das schneller, quasi fast sofort.

Gibt’s was was ich selber im Heizungskeller prüfen könnte, also fester Sitz von Kabeln, Geräusche von Komponenten,…? Keine Angst, die Ausführung von Arbeiten überlasse ich dem gelernten Handwerker und ich bin auch nicht so dumm selbst was zu versuchen.

Ich möchte nur bevor ich jemanden hole erstmal prüfen ob ich selbst eine Unstimmigkeit finde - auch wenn ich kein Wissen auf diesem Gebiet habe.

Gruß
Mark

Hallo

Dafür das das warme Wasser sofort anliegt, ist die Zirkulationspumpe
zuständig.

Wenn es diese in eurem Wasserkreislauf gibt, könnte man hören oder durch Handauflegen merken ob sie läuft.

Wenn nicht, ist sie defekt oder eventuelle Zeiten falsch programmiert.

Gruß
Frank

Hi Frank,

Danke schonmal. Ja, ich hab hier eine Zirkulationspumpe gefunden. Sie ist von WILO und es steht Star Z 15 drauf. Angeschlossen ist sie an eine Zeitschaltuhr mit 3 Schaltzeiten. Was sind denn „normale“ Schaltzeiten?
Bei uns im Haus stehen alle recht früh auf (ca 6:00) und duschen dann. Das bedeut doch, die Zeitschaltuhr sollte die Pumpe vorher einschalten, oder? Wie lange braucht denn die Pumpe um das Wasser umzuwälzen? Klar, das hängt von der Installation ab, Rohrlänge, Durchmesser usw… aber gibt’s Erfahrungswerte für ein 7-Parteien-Haus von 1990?

Hi

Ich bin ja nicht vom Fach, halt nur so´n Tortenarchitekt mit einer Doppelhaushälfte.

Die Pumpe wird nach möglichkeit zu den Hauptverbrauchszeiten eingeschaltet, was bei 7 Parteien ja nich so einfach ist.

Ich denke das es sich nur um einige Minuten handeln kann, bis das warme Wasser einmal rum ist.

Unsere Pumpe war mal defekt, der unterschied ist schon enorm.
Mit Pumpe ist das warme Wasser fast sofort am Hahn.

Gruß
Frank

Hallo

15 Minuten vorher ist ok, das sie einschlatet. Aber dem entsoprechend muß auch auf die Einstellung der Warmwassertemp. geachtet werden.

Sollte die Pumpe defekt sein, wäre es aus energietchnischen Gründen am besten eine Pumpe mit Zeitschaltuhr und Thermostat einzubauen. Denn selbst wenn die zeitliche Freigabe da ist, aber schon sie Maximaltmep. erreicht ist, schlatet sie schon vorher ab.
In einer so großen Anlage muß die Temp. sowieso ständig auf einem bestiommten Niveau gehalten werden und die Temp. im der Zirkulationsleitung darf nicht all zu stark auf ihrem Weg durch die Rohrleitungen absinken.
Ist aus hygienischen Gründen so zur Vorbeugung von Keimvermehrung (legionellen) im Leitungsnetz.
Also, eine richtig eingestellte Warmwassertemp., sowie eine thermisch sowie zeitlich geregelte Zirkulationsanlage sind äußerst wichtig!

Gruß
Nelsont

Hallo,

die Zeit hast du doch: wie lange musst du das Wasser laufen lassen, bis es warm ist? Bei vielen Zeitschaltuhren ist die Mindestschaltdauer 15 min. Das reicht auf alle Fälle.

Kann es sein, dass die Uhr noch auf Sommerzeit steht?

Ansonsten ist eine Circosteuerung schwierig. Pumpst du zu lange, kostet es viel Energie. Musst du Wasser laufen lassen kostet es Wasser und Komfort. In einem großen Haus eine fast unlösbare Aufgabe.
Bei mit (EFH) habe ich auf Handsteuerung umgestellt: Knopf drücken und warten.

Haelge

Hi,

die Zeit hast du doch: wie lange musst du das Wasser laufen
lassen, bis es warm ist?

ach so, ja. So ca 5 Minuten sind es, denke ich. Aber ich werd’s mal messen.

Kann es sein, dass die Uhr noch auf Sommerzeit steht?

Geprüft: Nein, Zeit ist OK.

Ich werde heute mal die Zeitschaltuhr prüfen. Ich hab sie gestern Abend auf Dauer-Ein geschaltet, aber heute ganz früh morgens musste ich trotzdem erst lange zapfen bis das Wasser warm wurde.

Gibt’s ne einfache Methode zur Funktionsprüfung der Pumpe? Ich versuche mal zu fühlen und zu hören…

Hallo,

die Zeit hast du doch: wie lange musst du das Wasser laufen
lassen, bis es warm ist?

dass die eine Zeit nicht notwendigerweise etwas mit der anderen zu tun hat, ist Dir aber klar?

Gruß, Niels

Guten Tag,

Hallo Mark,
das wird höchstwarscheinlich an der Zirkulationspumpe vom Rücklauf liegen. Diese Pumpe sorgt dafür, dass das warme Wasser ständig zirkuliert, so hat man ständig sofort warmes Wasser. Ist diese Pumpe defekt, so muss man etwas warten bis das warme Wasser am Wasserhahn ankommt. Du kannst es selbst überprüfen indem Du deine Hand auf die Pumpe hällst und dann solltest Du den Motor beim Drehen spüren oder sogar hören. Wenn nicht ist die Pumpe defekt

gruß 1bartender2