Liebe/-r Experte/-in,
Wir haben in einen Einfamilienhaus einen Warmwasserspeicher (150 l- auf eco stufe stehend) mit Umwälzpumpe. Bei der im EG seit Jahren nicht benutzte Dusche kommt gar kein warmes wasser, bei der auch so gut wie nie benutzten Duschen i der 1. Et wird es nur lauwarm. Bei der Wanne im gleichen Zimmer 1 et und beim Waschbecken im Eg wird es heiß. Sind die Thermostate vielleicht aufgrund des nichtbenutzens defekt ? reparabel ?
oder…?
Mitfreundlichen Grüßen und bestem Dank für die Bereitschaft zu helfen
N.Neiden
Bei älteren Thermostaten kann es passieren, dass durch längeres „Nichtbenützen“ die Thermoelemente festsitzen und die Mischwassertemparatur nicht mehr liefern. Für eine Reparatur sollte man die Kosten des Ersatzteiles (ca. 300 ,-- €zzgl. MwSt. für eine Unterputzarmatur) beachten. Eine Aufputzarmatur würde ich durch einen Hebelmischer tauschen, falls noch Fliesen vorrätig sind, würde ich auch eine Unterputzarmatur durch eine AufputzHebelmischer ersetzen. Langfristig ist die die wartungsärmere und langlebigere Armatur.
Gruß micha2201
Hallo!
Deine Einschätzung der Lage könnte stimmen! Thermostatmischer haben die unangenehme Eigenschaft bei langer Nichtbenutzung ihren Dienst zu versagen. Manchmal hilft es die Kartuschen auszubauen und in Essigwasser einzuweichen. Aber im normalfall sind diese Mischbatterien der größte Unfug! normale Einhebelmischer tun es auch!
Ein probeweises Austauschen gegen einen normalen (billig) Mischer wird zeigen ob es an den Thermostaten liegt!
Ansonsten ist es auch nützlich die Zulaufsiebe der Mischer zu reinigen und die Leitung zu spülen!
Gruß vom zander!
mit Umwälzpumpe meinst du warscheinlich die Zirkulationspumpe? und Ja klingt stark nach Thermostaten falls vorhanden, die haben Rückschlagventile drin wobei eines oder auch mehrere durchlassen. Reinigen probieren oder gleich besser austauschen!
lg RetH