Hallo,
ich habe dieses Thema auch schon im Mietrechtsforum gespostet. Aber sicher können mir die Sanitärfachleute hier auch weiterhelfen.
Mal angenommen, eine Mietpartei bewohnt eine Wohnung in einem Zwei-Parteien Haus. Der Sohn des Vermieters bewohnt die zweite Wohnung, hat sich dort Heizkörper einbauen lassen und im Keller eine Pelletsheizung aufgestellt. Die Mieter haben Nachtspeicheröfen und Durchlauferhitzer. Da diese Art der Heizung unbezahlbar ist, sind die Nachtspeicheröfen (ganz alte Dinosaurier) jetzt nach und nach verschwunden - geheizt wird mit Holzöfen. Nichts desto trotz sind die Stromkosten wegen der Durchlauferhitzer astronomisch hoch (220,00 Euro/Mon.). Jetzt hat sich der Vermieter/dessen Sohn bereit erklärt, die Warmwasserversorgung mit über seine Pelletsheizung laufen zu lassen. Und deutete an, dann würden pro m³ Warmwasser wohl so 13-14 Euro fällig (ohne Mwst). Ist das nicht enorm viel???
Danke schon mal für Eure Antworten!
Micha