Warmwasser Hauptsicherung springt raus

Hallo,

vielleicht kann mir irgendjemand weiter helfen.

Gestern an heilig Abend wollte ich duschen gehen,stelle an meinen Beuler die Gradzahl ein, wie immer und plötzlich fliegt der Strom raus in der gesamten Wohnung.Bis auf das Licht im Bad?

An meinem Stromkasten sind 2 Hauptsicherungsschalter, davon war einer raus- ( der anscheinend fast für die gesamte wohnung zuständig ist)

Naja, gleiche spielchen noch 3,4 mal ausprobiert und die Strom war immer wieder weg.
Sobald ich von kaltes Wasser in das Warme will.

Am Donnerstag hatte ich im Bad einen Föhn benutzt- als ich diesen aus der Steckdose herausgezogen hatte, flog ebenfalls die Sicherung raus? Dieses passiert jetzt jedoch nicht mehr? Vorbote des Beulers.?

Ich verzweifle, dass ganze jetzt über die Feiertage…

hat jemand evtl. eine Idee oder sogar eine Lösung woran dass liegen könnte?

Liebe Grüße

Kann sein das mehr Amper (Strom) fliest wie der FI(Hauptschalter, Fehlerschutzschalter) aushält oder es ist ein Fehlerstrom vorhanden das es den FI wirft.

Danke für die schnelle Antwort.

Ich bin vor 1 Jahr hier in die Wohnung eingezogen. Es agb noch nieProbleme und die gesamte Elektrik wurde neu gelegt.

Was bedeutet Fehlerstrom genau?

Hallo, also so wie es sich anhört liegt wirklich ein elektrischer Fehler vor. Da in diesem Fall eine Ferndiagnose schwierig ist rate ich ihnen einen Elektriker zu holen. Strom ist kein Spaß und sehr gefährlich. MfG

Ok. jetzt habe ich vorhin alle Geräte und jedes Licht in der Wohnung ausgestellt und siehe da - warmes wasser?
Der Beuler funktioniert wieder.

Spülmaschine, fernseher laufen auch und immer noch Strom.

Also macht der Stromkreislauf was er will- mal geht es nur bei wenig geräten mal garnicht…

Den Elektriker werde ich Montag selbstverständlich sofort dazu holen.

Hallo, da ist wohl die Heizung im inneren des Boilers defekt. Wenn er Drehstrommäßig läuft durften drei Heizungen da drin sein, man könnte jetzt die defekte rausmessen (alle drei werden nicht gleichzeitig defekt sein) diese dann abklemmen und mit den verbliebenen zwei wieter Betrieb machen. Dazu sind aber etwas elektrotechnische Kenntnisse notwendig.

sorry…da bin ich auch ratlos

Hallo!

Also das muss nicht unbedingt der Boiler sein. Es klingt eher nach zuvielen Elektrogeräten, die zugleich an der selben Sicherung hängen. Weihnachtsbeleuchtung, Backherd, Videospiele, etc. Dreh einfach mal Alles ab was „normalerweise“ nicht läuft wenn du den Boiler anstellst. Bei manchen Sicherung reicht bereits eine minimale Überspannung, damit fliegen.

Versuch mal Alles abzuschalten und schalte dann den Boiler an. Funktioniert das, dann schalte nach und nach die anderen Geräte (zuerst die Wichtigen) wieder an, bis die Sicherung sich verabschiedet. Dann weisst du, ob es am Boiler liegt oder doch an etwas Anderem.

Frohe Weihnachten!

Aus dem sonnigen Kalifornien …

Andy :smile:

Der Strom von der L1 (Fase), muss auch wieder zurück in den N (Neutralleiter). Wenn das nicht passiert verschwindet er über den PE (Schutzleiter) oder Erde und dann wirft es den FI z. B. bei defekten Geräten.

Hallo Kimba,

Teil 1)
Das dir die Sicherung rausgeflogen ist als du den Fön rausgezogen hast könnte daran liegen das du durch den Zug am Kabel/Stecker die Steckdosenkabel gelöst hast wodurch ein Kurzschluss entstanden ist.
Teil 2)
Das die Sicherung rausspringt wenn sicherung der Boiler einschaltet lässt zwei Dinge vermuten;

erstens der Boiler ist defekt.
In diesem Fall könnte es Lebensgefährlich werden.

zweitens durch die gesamte Weihnachtsbeleuchtung ist die Sicherung in Moment des einschaltens vom Beuler überlastet und schlägt aus. Versuch die Weihnachtsbeleuchtung aus zu stecken und den Beuler einzuschalten. Wenns das war kannst du zumindest duschen an den Feiertagen.
Dennoch solltest du einen Elektroinstallateur kommen lassen damit er das Problem Fachmänisch beheben kann.

Versuch auf keinen Fall weiterführende Massnahmen selbst auszuprobieren da du dich und andere dadurch in Lebensgefahr bringen kannst.

Wünsche dir alles Gute und ein frohes restliches Fest.

Gruss

Hallochen, ich hoffe, es gab inzwischen eine Lösung für das Problem?! Da kann aber wohl eher ein Elektriker helfen, der auch die Leitungen und Anschlüsse prüfen kann!

Grüße Ben

hallo,

wie lustig, genau jetzt gerade ( ja erst heute!) ist der Gas-Wasserinstallateur hier, um einen neuen Beuler zu montieren.

ERst kam ein Elektriker, der nicht wirklich was getan hat außer den Beuler einmal aufzuschrauben um mich dann nach einer Gebrauchsanweisung zu fragen!!!??
Dann ging er wieder und 2 Tage später kam dann der installateur, um lediglich die Maßen auszumessen + die marke aufzuschreiben…jetzt gerade wird ein neuer montiert. na da bin ich mal gespannt…

Und dass anze jeweils um 7.30 Uhr morgens in meinem endlich mal Urlaub :0(
also geprüpft oder sonstiges wurde nichts…Sind leider die Hausfirmen des Vermiters und der schwört komischerweise auf die…

Das wirkliche Leben scheint also erst ab 04.01. wieder zu starten…
Schöne Urlaubstage und problemfreies Duschen…!

Ben