Ich habe vor 12qm Flachkollektoren direkt über einen externen Wärmetauscher auf einen 1000 Liter Pufferspeicher (ohne Heizschlangen) zu klemmen. Der Pufferspeicher wird weiterhin von einem Holzofen mit 24 KW bedient. Zusätzlich (als Abwesenheitsreserve) will ich die vorhandene Ölheizung auf das obere Drittel des Pufferspeichers klemmen. Grundprinzip ist also: 3 Heizquellen auf einen Speicher. Ich bin mir nur noch nicht sicher, was ich mit dem Warmwasser für 3-4 Personen anstelle?! Option a) zusätzlicher 300 l Trinkwasserspeicher mit zwei Register für Solar direkt und/oder Puffer, Option b) Nutzung des vorhandenen 160 l -Speichers meiner Ölheizung und Beladung durch Pufferspeicher Option c) teuere Frischwasserstation.
Für einfache funktionale und technisch nicht anfällige Vorschläge wäre ich sehr froh!
Du willst mit einen Ressoucenmix deine Energieversorgung betreiben, absolut richtig.
Spitzenlast über Biomasse.
KLein BHKW über Biogas( Holzgas) wäre sinnvoll.
Alles richtig, dein Warmwasser nimmst du aus dem Speicher über einen Plattenwärmetauscher, wegen Keime im Wasser. Dann hast du eine Systemtrennung.
Dein Speicher ist nach meiner Meinung zu klein.
www.Energie-Wuerfel.de zur Info
Solarröhren kosten nur noch ca. 120 €/m², richtige Idee
Gruß
Energiefuchs