Warmwasser Stromverbrauch Zweikreis?

Hallo zusammen!
Wir sind eine 3-köpfige Familie und haben einen jährlichen Stromverbrauch von 9000kwh bzw 168€/mtl(!!) bei 110qm.
Ich habe ein Stromkosten-Messgerät gekauft um den Stromfresser zu finden, aber es stellt sich alles als relativ günstig heraus (haben auch Trockner, Gefrierschrank, großes Aquarium, aber das ist alles im Rahmen).
Nun bleibt nur noch der Warmwasserspeicher.
Bei Nachforschungen als Laie habe ich nun den dringenden Verdacht, daß der vielleicht nicht ganz richtig angeschlossen ist??
Wir haben eine Gas-Zentralheizung, d.h. Heizung und Warmwasser geht vollkommen separat. Da im Haus (3-Familien-Haus, wir wohnen zur Miete) aber noch eine alte Dame mit Elektro-Speicheröfen wohnt, haben wir Nachtstromtarif. Bisher ist der Speicher in Einkreisschaltung angeschlossen.
Das heißt, es wäre wohl günstiger, wenn der Warmwasserspeicher in Zweikreisschaltung am Nachstrom angeschlossen wäre? Dann wird in der Nacht aufgeheizt und am Tag nur bei Bedarf auf Knopfdruck „Schnellheizen“? Soweit richig??

Hier meine zwei Fragen:

  1. Mein Sohn und ich duschen jeden Morgen. Dann ist das warme Wasser eigentlich verbraucht. Wenn dann mein Mann nachmittags von der Arbeit kommt und duschen will, hat er kein warmes Wasser, es sei denn, wir schalten auf Schnellheizen? Verbraucht das nicht noch mehr Strom? Nützt uns das dann überhaupt was, einen Elektriker zu holen und auf Zweikreisschaltung anschließen zu lassen??
  2. Der Schalter der Wassertemperatur-Einstellung steht immer auf höchster Stufe, weil auf Energiesparstufe „E“ das Wasser morgens nicht für 2 Personen hintereinander reicht. Nützt das was, wenn ich es nach dem Duschen auf niedrigste Stufe stelle und dann erst nachmittags bevor mein Mann heimkommt hochstelle oder kommt das aufs gleiche raus??

Wäre dankbar für hilfreiche Antworten!!

Hallo
Zu dieser Frage bzw.Antwort benötigen wir ausreichend Zeit.Bitte senden Sie mir Ihre e-mail(eventuell für meine Tel.Nr) - oder,wenn Sie möchten,senden Sie mir über meine e-mail Ihre Tel.Nr.Ich werde Sie anrufen.Alles weitere über e-mail wäre mit sehr viel Zeit verbunden.
Mit freundlichen Grüßen

mahlower

So wie ich das verstanden habe, haben sie eine Gaszentralheizung ohne Speicher oder Durchlauferhitzer.
Das WW beziehen sie aus einem Speicher, der mit NT - Strom das Wasser erwärmt.

Ihr Stromverbrauch beträgt 9000 kWh / Jahr und ist eindeutig zu groß für 3 Personen. Hier dürften max. etwa 4000 - 4500 kWh im Durchschnitt benötigt werden.

Die verbleibende Stromdifferenz von ca. 4000 kWh wäre zu groß für eine WW - Versorgung über Strom.

Folgende Maßnahmen würde ich vorschlagen:
NT - Strom abschaffen einschließlich Speicher.
Einen neuen WW - Speicher ca. 300 ltr. aufstellen, evtl. mit einem Wärmetauscheranschluß für Sonnenkollektoren (Beheizung WW im Sommer).
Die Aufheizung des Speichers im Winter über die Gastherme oder Kessel.

Rentabilitätsberechnung:
Die Ersparniss von 4000 kWh / Jahr entsprechen ca. 820,00 EUR im Jahr. Gasmehrkosten für WW ca. 80,00 bis 100,00 EUR / Jahr.

Mit den verbliebenen 720,-- EUR können sie den neuen 300 ltr. Speicher kaufen und sie haben genug WW für Badewanne und Dusche.

Vielleicht beteiligt sich der Vermieter an diesen Neukosten. Schließlich ist es auch in seinem Sinne, das sie die steigenden Energiekosten abbauen möchten.
Bei ihrem Auszug bekommt der Vermieter keinen Mieter mehr. Er muss für die Wohnung einen Energiepass zur Verfügung haben. Dafür sind aber Investitionen nötig!!
Und bei diesen Energiegrößen ist an vermieten nicht zu denken.

Rückantwort:
Der Verbrauch ist von dem individuellen Nutzungsverhalten abhängig. Und der Umbau auf Nachtstrom-Zähler kostet viel Geld, das muß man bedenken. Wer sagt denn, dass bei Ihren Geräten ein Stromfresser vorhanden ist? Vielleicht können sie etwas Strom sparen, wenn Sie keine Geräte im Standby-betrieb betreiben und Netzteile und Ladegeräte aus der Dose ziehen. Energiesparlampen sind wichtig. Auf den Trockner würe ich verzichten und die Wäsche aufhängen. Elektrische Herde brauchen ebenfalls viel Energie, also sparsam kochen. Warmwasser kostet nunmal Geld, wer will schon kalt duschen…

Hallo…
So wie ich verstanden habe läuft der
Trinkwasserspeiche am Tag über den Normaltarief-Strom?
Auch wenn er über Nachttarif läuft sind die Kosten
bescheiden schön!!
Die beste Lösung liegt im Gasbereich!
Wenn möglich sollte man den Speicher an das Gasgerät
einbinden .
Wenn nicht möglich, dann lasst euch Durchlauferhitzer
installieren.
M.f.G.