Warmwasser temperatur-Aufstockung

Ich möchte das Brauchasser aus meinem Wasserpuffer (20 bis 50°C) auf 50°C halten.
Jetzt im Winter sinkt die Puffertemperatur schon mal auf 25°C ab. Um trotzdem Duschen zu können muß ich des Brauchwasser in der Temperatur aufstocken, wobei der Zulauf zwischen 20 und 50° schwanken kann.
Ich dachte zunächst an einen Durchlauferhitzer, aber die vertragen in der Regel keinen zulauf höher als 20°. Ein Boiler hällt die Temperatur ständig auf 50° und nicht nur wenn ich ihn brauche.
Welches System (elektrisch) ist für mein Problem am besten geeignet?

Hallo,

Im Prinzip habe ich das gleiche Problem. Meine Solaranlage heizt den Boiler nicht immer auf Solltemperatur. Je nach Sonneneinstrahlung.

Mein boiler hat 400 l, von der Sonnenwärme wird der ganze Boiler beheizt. Wenn die Sonne nicht so nkräftig scheint, dann wird das obere Drittel dws Boilers von der Heizung auf Solltemperatur aufgeheizt. Das ist deutlich billiger als mit Strom.

Wenn Du unbedingt den teuren Strom möchtest, gibt es die Möglichkeit, einen 50l Boiler zwischenzuschalten. Die fehlenden paar Grad werden dann durch Strom aufgeheizt. Hast dann als Nachteil aber den ständigen Wärmeverlust am Boiler.

. Hast dann als Nachteil aber den ständigen Wärmeverlust am Boiler.

Genau das ist ja nicht gewollt. Wobei der Wärmeverlust nicht wirklich sooo gravierend sein dürfte.
Dafür halten sich die Kosten im Rahmen und eine einfache (separat abgesicherte) Steckdose reicht.

Dafür ist die Einbindung in ein Zirkulationssystem so eine Sache. Man will ja nicht „rückwärts“ den solaren Pufferspeicher elektrisch aufheizen.

Andererseits gibt es Durchlauferhitzer, die extra für Zulauftemperaturen bis 55°C ausgelegt sind.
https://www.google.de/#q=durchlauferhitzer+zur+nache….

Das ist aber auch erst nach einer ggf. vorhandenen Zirkulationsleitung sinnvoll.

Dafür muss dann aber ggf. eben auch die entsprechende elektrische Zuleitung gelegt werden und der Energieversorger muss sein OK geben.