Hallo Zusammen,
Ich habe im Band einen Durchlauferhitzer der Firma Clage Typ
DBX21.
Das Gerät ist ca. 1 Meter vom Waschbecken entfernt, ca. 3
Meter von der Badewanne.
Ich habe jetzt mal nachgemessen.
Im Waschbecken habe ich eine Wassertemperatur von ca. 47 Grad,
in der Badewanne sind es so 10 Grad weniger.
Wäre ja halbwegs ok. Nur Baden in nicht mal Körpertemperatur
ist echt ätzend.
Den Hersteller hab ich schon angeschrieben, ob das normal ist.
Aber die reagieren ja nicht.
Was sagt ihr dazu, gibt es ne Erklärung für die 10 Grad
Unterschied?
Und muss ich mich echt mit weniger als 50 Grad zufrieden
geben?
Hi!
Also 10° Temperaturdifferenz lassen sich als Wärmeverlust in der längeren Leitung zur Badewanne nicht erklären.
Ich habe mich auch einige Jahre mit einem el. Durchlauferhitzer herumgeärgert,
aber ein anderes Gerät.
Schreib mal, wieviel KW Deiner hat.
Bei mir hatte ich gelegentlich durchgebrannte Sicherungen,
und auch einige durchgebrannte Heizelemente.
Da hab ich mich auch immer gewundert, warum das Wasser nicht richtig war, wenn man mal den Hahn weit geöffnet hat.
Auch gab es immer, wenn mal der Stom weg war Probleme,
weil sich die Temperatureinstellung resetet hat.
Du solltest erstmal die 3 Sicherungen kritisch überprüfen,
mehr kannst Du als Laie nicht machen.
Ich selbst hab zwar die durchgebrannten Heizelemente selbst ausgemessen,
aber in Geräten, besonders mit Kraftstrom sollten nur Leute tätig werden,
die hundertprozentig sicher sind, dass alles stromlos ist, und wissen, was sie tun.
Was war noch so bemerkenswert:
Irgendwann hatte ich mal die Nase voll von dem Durchlauferhitzer,
und hab dem noch ein einziges Problem gegeben, bis er gegen einen Boiler ersetzt wird.
Das Problem kam bald,
hab einen Elekto + Heizungsbau Meister gerufen, der hat den sich kurz angeschaut, als unreparierbar defekt erklärt.
Ich hab dann am nächsten Tag einen 80 l Druckboiler gekauft, und in einem Abstellraum darunter eingebaut.
In weiser Vorraussicht hatte ich da beim Badbau glücklicherweise schon Leerrohre durch die Decke verlegt, eigentlich sollte da mal eine Solaranlage angeschlossen werden.
so dass das ganze relativ schnell und einfach ging.
Dann war alles gut, mit dem Boiler ist auch schöneres Duschen, sag ich mal.
Aber jetzt kommt der Oberhammer:
2 Tage später sagt meine Frau, am E-Herd in der Küche würden die 2 hinteren Kochplatten nicht funktionieren. An nächsten Tag sagt sie, die Geschirrspülmaschine geht auch nicht mehr.
Das war mir dann alles zuviel,
und ich hab einen anderen Elektriker herbestellt.
Der hat dann auch schnell gefunden, dass in einem Sicherungskasten ausserhalb meiner Wohnung ein Automat ausgelöst hatte.
Das war offenbar das erste mal seit Jahren, dass ich geduscht habe und gleichzeitig meine Frau die hinteren beiden Kochplatten benutzt hat,
und dazu wohl noch die Spülmaschine an war.
Auf jeden Fall ist der Sicherungsautomat irgendwie unbemerkt im ungünstigem Zeitpunkt geflogen, so dass das auch nicht bemerkt wurde.
Alles andere in der Wohnung / Haus hat zufälligerweise noch funktioniert.
Fazit: Strom geht manchmal merkwürdige Wege.
Dumm gelaufen, Pech gehabt, vielleicht auch bischen blöd angeklemmt das ganze,
hat aber eine Fachfirma gemacht.
Grüße, E !