Seit 8 Jahren habe ich eine WP (Sole mit Flächenkollektor) und mache damit auch das WW. Somit gibt es von der WP einen Kreis mit einem Pufferspeicher 150Lt für die Fußbodenheizung und mittels eines Umschaltventils einen Kreis für den 400 Lt Warmwasserspeicher.
Die WP sollte das WW auf 45° erwärmen, jedoch wird seit ca. 1 Jahr die WP Vorlauftemperatur heißer als 55° (Rücklauf ca. 47°) das WW erreicht aber nur eine Temp. von ca. 42° und die WP schaltet wegen der Fehlermeldung „A08 Regel Hochdruck“ ab. Nach ca. 3 Min schaltet sie sich wieder ein und dann nach kurzer Zeit wieder aus bis sie die eingestellten 45° erreicht.
Folgendes wurde schon unternommen:
-
Die Umwälzpumpe wurde vor ca. einem halben Jahr von Stufe II auf Stufe III gestellt und es trat kurzzeitig eine Verbesserung ein.
-
Der Boiler wurde geöffnet und nachgesehen ob die Leitungen verkalkt sind, diese sind jedoch nur ein wenig „angezuckert“ und wurden auch so gut es geht wieder gereinigt.
-
Die ganze Leitung von der WP durch den WW-Boiler wurde einige Stunden mit einem Kalklösemittel gespült.
-
Die Umwälzpumpe wurde ausgebaut und auf optische Mängel kontrolliert und das Rückschlagventil ebenfalls.
Da der Installateur nicht mehr weiter weiß, wurde auch schon die Erzeugerfirma zu Rate gezogen und die ist der Meinung, dass der Boiler ausgetauscht werden muss und einer mit einer größeren Wärmeabgabefläche benötigt wird.
Dies ist natürlich dann eine sehr kostspielige Angelegenheit und ich denke wenn es 7 Jahre funktioniert hat könnte doch das Problem noch ein anderes sein ohne dass ein neuer Boiler angeschafft werden muss. (Wäre natürlich im Sinne der Firma….kaufen kaufen kaufen)