Hallo,
das sind - wie ich vermutet habe - keine „Boiler“, sonder elktrische Durchlauferhitzer.
Der linke ist ganz simples Produkt, was nur zwei Leistungsstufen hat. Dafür aber von einem hochwertigen Hersteller.
Der rechte ist ein elektronisch geregelter Erhitzer, der gradgenau das Wasser temperiert. Von einem Hersteller, den ich nicht präferiere, sag ich mal.
Ich hoffe, der linke ist für die Küche und der rechte ist zum Duschen?
Das wäre gut, denn beim Duschen verginge sonst immer etwas Zeit (und somit Wasser und Strom), bis man die richtige Duschtemperatur hat. Und wehe, wenn durch eine Druckschwankung der Erhitzer eine Stufe abschaltet oder eine dazu schaltet.
Beim rechte ist das einfach: Gewünschte Duschtemperatur einstellen (39°C ist muckelig war zum Duschen, aber noch OK), dann NUR das Warmwasser aufdrehen und zwar auch NUR so viel, wie man an Durchfluss benötigt. Den Rest macht das Gerät.
Bitte NICHT unnötig heiß stellen und dann das mühsam hoch erhitzte Wasser wieder mit Zumischen kalten Wassers herunterkühlen.
Zur Umrüstung auf Gas:
Die DLE müssten weg. Statt dessen muss das jeweils links abgehende Kupferrohr am DLE (siehst du nicht, aber der DLE hat zwei Anschlüsse: Unten rechts fließt Kaltwasser herein, unten links fließt Heißwasser raus) irgendwie mit dem Speicher im Keller verbunden werden. Das dürfte ein massiver Fliesenschaden werden. Zudem muss die Heizung des Hauses erweitert (Speicherladepumpe, Verrohrung, Steuerung) werden und man muss halt auch einen Aufstellort für den Speicher im Keller haben. Dann kämen Wärmemengenzähler in die Anlage und man würde sehen, wieviel Energie der Kessel in die Heizungsanlage pumpte und wieviel in euren privaten Speicher.
Möglich wäre auch ein eigener Warmwasserspeicher im Keller, der ohne EIngriff in das Heizungssystem selber einen Gasbrenner hat. Dann bräuchte man - neben den beschriebenen Änderungen in eurer Wohnung (Schaffung eines Zugangs von den Heißwasserrohren in den Keller) einen Kaminanschluss und einen Gasanschluss mit eigenem Gaszähler.
Ich bezweifele, dass sich der Aufwand in akzeptabler Zeit rentiert.
Zudem wird es schwer werden, die anderen EIgentümer zur Zustimmung zu bewegen.
Die werden Nachteile befürchten, ohne selber Vorteile zu haben.
Hast du Zugriff auf die Wohnung?
Kannst du mal von deinem Sicherungskasten ein Foto machen.