Warmwasserbioler

Hallo warmwasserbioler 200 liter defekt da ich jetzt was neues haben muß weiß ich nicht was besser ist entweder solaranlage für warmwasser oder Warmwasserboiler mit aufgesetzter Wärmepumpe

http://shop.heizungslager.at/main.php?idarticle=530

was ist eure meinung bzw.erfahrungen DANKE

Hallo,
der Warmwasserboiler mit Wäremepumpe ist m.E. „nur“ eine Verwertung der anfallenden Restwärme (Luftwärmepumpe), also eine effektive HEIZUNG mit Verbrennung.

Eine Solaranlage mit Boiler schafft aus der Sonnenenergie Warmwasser und somit hat er (fast) keine Verbrauchskosten (nur für Umwälzpumpe oder bei low-temp-Anlage auch zusätzliche Wärmepume), ist aber in der Anschaffung teurer. Nachteil: im Herbst/Winter und z.T. Frühjahr wird das Wasser allein durch die Solaranlage nicht warm genug. Hier muss „nachgeheizt“ werden: elektrisch (uneffektiv & teuer) oder mit einer zusätzlichen Wärmepumpe (teuer). Vorteil: keine Verbrennung, Nutzung der Sonne.

Ansonsten kann ich ein Buch anbieten, falls Interesse, bitte melden
Gruß
Werner W. Quickert

Einem Deutschen würde ich zu einer Photovoltaik anlage oder einem klein Windrad raten. Dazu einen elektrischen Warmwasserboiler mit Speicherfunktion. Da in D der Eigenverbrauch aus der Photovoltaikanlage gefördert wird. Wie das in Österreich ist, keine Ahnung. Alternativ wäre eine Solarthermieanlage. Dafür benötigst Du bei einem 4 Personen Haushalt 2 Elemente aud dem Dach. In den Monaten Mai bis Sept./Okt. können so 100% des benötigten Brauchwassers erwärmt werden. Am Besten vor Ort mit einem Energieberater besprechen.
Gutes Gelingen
Andreas Karthan

Hallo,
ich betreibe schon einige Jahre eine Solaranlage für WW + Heizung. Wenn genügend Sonne scheint und du fast genau eine Dachfläche nach Süden hast, würde ich es empfehlen. Wärmepumpe ist auch nicht schlecht, muss man aber bei den meisten auch noch zuheizen. Du must ja wenigstens 1x in der Woche deinen Boiler auf min. 60°C aufheizen. ( Legionellen) Sonne scheint umsonst! Wärmepumpe braucht Strom. Aber mit 200 Liter ist da nichts zu machen. Ich würde min. 750 Liter vorschlagen. Da ist der Puffer größer.

Hoffe ich konnte helfen.

LG

Hallo

naja, die Angaben sind etwas dürftig bei dem Teil. Da kann man wenig sagen. Was für eine Leistung? Was für eine JAZ?
Das Ding ist laut, sollte also weit weg im Keller stehen.
Mit Solar hats du keine gesicherte WW-Versorgung.

Haelge

dazu braucht es deutlich mehr Daten…
Gewohnheiten…
Woher entzieht die WP die Wärme?

Solarausrichtung?

Grüße ULI

Gegenfrage:
Was ist besser, hell oder dunkel? (Nicht bei Bier)

Ohne Infos ist auch kein Rat möglich!!!

MfG

Hallo,
Welchen Zweck soll dein Boiler erfülen?
Ganzjahresbetrieb im Haus?
antworte bitte Ausfürlich dan kann ich dir ausführlich helfen.

Hallo wissing,

der „Warmwasserboiler mit aufgesetzter Wärmepumpe“, also eine Brauchwasser-Wärmepumpe ist sicher einfacher und konstengünstiger in der Gestehung.

Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, dass die Wärmepumpe dem Raum, in dem sie steht, oder den entsprechend zugeordneten Räumen Energie entzieht.

Das macht dann nichts, wenn ein gewisser Überschuss besteht, aus z. B. Kondenstrockner, evtl. Kühl-/Gefriergeräte o.ä.

Ist da nichts dergleichen, dann kühlen die Räume aus und im Endeffekt muss dann die vorhandene Heizung die Energie durch Transmission liefern. Dann wird also zweimal geheizt: Mit der Wärmepumpe das Warmwasser und mit der Heizung die Räume, aus denen die Wärmepumpe die Energie fürs Warmwasser holt.

Bei einer Solaranalge kommt die Energie tatsächlich von außen.

Interessant ist es, wenn man die Brauchwasser-Wärmepumpe auch zum Lüften des Hauses benutzt. Da entsteht ja ohnehin Abwärme, die dann genutzt wird.
Und die meisten Brauchwasser-Wärmepumpen bieten auch einen Solaranschluss…

Gruß

Christian Brenner

Hallo wissing,

leider bin ich erst jetzt dazu gekommen, die Frage zu beantworten, da ich viel unterwegs bin.

Ich würde auf jeden Fall dazu tendieren, eine in Größe und Leistung angepasste Solaranlage zu erwerben. Voraussetzung ist jedoch eine entsprechende Aufbau-Möglichkeit ( Ausrichtung )

Gruß
Ecco-John

Hallo,
wenn ich die finanziellen möglichkeiten habe für eine solaranlage für die wasserbereitung, würde ich das auf jeden fall machen.
bei der luftwärmepumpe wird immer wieder der fehler gemacht, dass sie in den warmen keller neben der heizung gestellt wird und dort die warme luft zur wärmegewinnung nutzt.
das die wärme aber von der heizung aufgebracht wird und ich dann auch noch den wärmepumpenstrom benötige wird verheimlicht.
gruss gert

Ich hoffe, das Problem ist inzwischen gelöst?

Hallo warmwasserbioler 200 liter defekt da ich jetzt was neues
haben muß weiß ich nicht was besser ist entweder solaranlage
für warmwasser oder Warmwasserboiler mit aufgesetzter
Wärmepumpe

http://shop.heizungslager.at/main.php?idarticle=530

was ist eure meinung bzw.erfahrungen DANKE