Warmwasserboiler

Hallo

nur mal eine frage
Ich habe einen 30 jahre alten boiler der mit starkstrom betrieben wird der Warmwasser speicher hat 50 liter und einen verbrauch von 6KW also hab ich mir gedacht ich kaufe mir einen neuen der nur 1,5KW hat 230V/50Hz 
Jetzt hat der monteur wo ihn Anschließen sollte gesagt da der alte von starkstrom betrieben wird könnt man den neuen nicht da anschließen weil es zu lange dauern würde bis das wasser heiß ist und er hat noch was von einer pfase gesagt die frei liegen würde keine ahnung was er damit gemeint hat.meine frage

kann das wirklich sein das es jetzt stunden dauert bis ich wieder warmwasser habe. Kann das garnicht so richtig glauben was er mir da gesagt hat

über viel antworten würde ich mich freuen

Hallo!

Wenn der neue Boiler auch 50 Inhalt hat aber nur eine Heizung von 1,5 kW, dann braucht der genau 4 x so lange wie der alte 6 kW Boiler für das warmmachen.

Der alte 6kW hatte wohl drehstrommäßigen Anschluss(für Dich sichtbar an 3 Sicherungen ).
Wenn dort kein N-Leiter vorhanden war (wird nicht benötigt),dann kann man kein 230 V Gerät dort anschließen. Ein Elektriker kann aber die Drehstromzuleitung am Sicherungskasten so umklemmen, das eine Ader als N-Leiter genutzt werden kann.
dann kann man 230 V dort erhalten.

Wer kauft denn so etwas ? Hast Du an den Stromverbrauch gedacht ? Der ist exakt gleich !

mfG
duck313

Hallo Fragewurm,

Ich habe einen 30 jahre alten boiler der mit starkstrom
betrieben wird der Warmwasser speicher hat 50 liter und einen
verbrauch von 6KW also hab ich mir gedacht ich kaufe mir einen
neuen der nur 1,5KW hat 230V/50Hz 

Das war ein Denkfehler!

Um 50L Wasser aufzuheizen, braucht man immer die gleiche Energiemenge.

Wie schon geschriben wurde dauert es mit 1.5kW halt 4x so lange wie mit 6kW.
Auf der Stromrechnung ändert sich nichts.
ein 12kW Boiler würde auch keine höhere Rechnung erzeugen, der wäre einfach nur schneller fertig

Das einzige was bei einem neuen Boiler besser sein kann ist die Isolation. Dann brauchst du etwas weniger Energie um das Wasser warm zu halten. Aber auch dies hat nichts mit der Heizleistung zu tun.

MfG Peter(TOO)

danke für für eueren rat war wirklich ein Denkfehler von mir gewesen

aber ich frage mich nur warum im Internet 1000x 2KW Boiler stehn und 6KW so gut wie garnicht Muss doch irgendwo sparen

Hallo Fragewurm,

aber ich frage mich nur warum im Internet 1000x 2KW Boiler
stehn und 6KW so gut wie garnicht Muss doch irgendwo sparen

Einen 3kW-Boiler kann man an eine normalse Steckdose anschlieissen, diese liefert bis zu 3.8kW.

Was darüber liegt, braucht spezielle Anschlussleitungen, meistens auch Drehstrom.
Je nach Stromversorger, werden Verbraucher so ab 6-10kW auch bewilligungspflichtig.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

natürlich kann man das prinzipiell so umklemmen, aber dann passen die Farben nicht mehr, denn in der Installation muss der blaue Draht Null führen. Bei drei Phasen ist kein blauer Draht vorhanden! Ein Elektriker wird das dann nicht umklemmen!

Natürlich sparst Du! Du hast nur eine Heizwendel und die nur mit 1,5 kW. Das ist natürlich billiger als drei Heizwendel mit je 2 kW. Aber beim Energieverbrauch kann das in die Hose gehen, denn es dauert länger bis das Wasser heiß ist, und durch die längere Dauer kann mehr Energie über die Isolierung verschwinden. Macht aber nicht viel aus.

Damit sparst due bei nden Anschaffungskosten!