Warmwasserboiler gibt kein warmes Wasser mehr ab

Hallo!

Ich hab einen Aquabella WS-100-1 Warmwasserboiler und bin damit gerade etwas am verzweifeln: Es kommt nämlich kein warmes Wasser mehr raus.

Diverse Fakten und Dinge die ich probiert habe:

* Kaltwasserzufuhr zum Boiler funktioniert + kaltes Wasser kommt auch aus dem Wasserhahn

* Lt. Thermomenter am Boiler ist das Wasser im Boiler auch aufgeheizt. Ich hab auch ein wenig davon entleert und das war wirklich warm - stimmt also.

* Der Boiler heizt offenbar und auch die Kontrollleuchte leuchtet in der Heizphase (Nachts)

* Wenn ich das Überdrucksicherheitsventil manuell aufdrehe kommt warmes Wasser raus und läuft in diesen Ablauftrichter.

* Die kalte Zulaufseite funktioniert also - da kommt Wasser - und die verchromten Kupferrohre die in den Boiler führen sind auch warm.

* Zuerst ist ja der Anschluss in der Wand - hier kommt das Kalte Wasser. Die Leitung ist kalt und führt Wasser.

* Dann kommt das Absperrventil um die Leitung ab/aufzudrehen. Auch Kalt - hier ist also auch noch Wasser (Hab den seitlichen Stopfen etwas geöffnet - kommt kaltes Wasser raus).

* Auf dem Absperrventil sitzt das Überdrucksicherheitsventil und da kommt warmes Wasser wie oben beschrieben.

* Dann ist der Übergang auf die oben besagten verchromten Kupferrohre welche in den Boiler führen. Diese sind Warm, führen also offenbar warmes Wasser.

* Wenn ich das Kupferrohr direkt an der Verbindung in den Boiler öffne läuft warmes Wasser raus.

Soweit mal dazu. Offenbar bleibt das Wasser irgendwie im Boiler „stecken“?!?

Wenn ich den Ablauf direkt am Boiler - also dort wo das warme Wasser rauskommen sollte - öffne kommt absolut nichts (egal ob das Ventil auf der Einlaufseite - kalt - offen oder zu ist).

Kann mir wer sagen ob dort das Wasser einfach so rauslaufen müsste?

Wer hat Ideen wo mein warmes Wasser „stecken“ bleibt?

Was kann ich da noch machen?

Danke!

Hallo,

Deine Beschreibung lässt vermuten, dass die Ablaufseite, also die Warmwasserleitung aus dem Gerät, blockiert ist. Das könnte durch Kesselstein passieren, weil durch die Erwärmung im Gerät die Kalkanteile des zugeführten Wassers ausgeschieden werden, das Zeug bildet dann Krusten auf den Heizstäben und im Behälter. Das weitere Vorgehen hängt von den Details der Anschlüsse ab, unbedingt sollte aber der Strom unterbrochen sein! Da ich besagtes Gerät nicht kenne, ist eine weitergehende Anleitung nicht möglich.

Es grüßt

Der Daimio

Hallo !

Es liegt schon am Kaltwasserzulauf !

Schließlich benötigt man ja KW um den Speicherinhalt herauszudrücken,es fließt soviel Kaltwasser rein,wie Warmwasser entnommen wird. Speicher ist so stets randvoll.

Der Fehler wird an der Sicherheitsarmatur im Kaltwasserzulauf des Speichers liegen,Rückschlagventil etwa.

Da muss sich ein Installateur drum kümmern. Ist kein großes Problem.
Mit dem Speicher selbst hats m.E. nichts zu tun.

Denn der denkbare Fehler WW-Auslauf verstopft,ist mehr theoretischer Natur.

MfG
duck313

Danke Leute für die schnellen Reaktionen!

Das Zufuhrventil hatte ich zuvor schon abgebaut und gereinigt. Es hat etwas fest gesessen. Danach ging die beschriebene Suche los. Und wie das Leben so spielt hat die Suche am Anfang wieder geendet. Das zuerst nicht funktionstüchtige, dann dank Reinigung funktionstüchtige und dann wieder klemmende Zufuhrventil war Schuld dran. Ich hab das Ding jetzt ausgetauscht und alles wieder gut.

Waren mehrere Stunden Arbeit, da ich den ganzen Boiler auseinander genommen habe. Da habe ich spannende Sachen gefunden :wink: Unter anderem etwa 7kg Kalk!!! Den Heizstab hab ich auch gleich gereinigt. Alle Leitungen überprüft und entkalkt. Jetzt läuft das Ding wieder wie neu!

Danke für eure Infos - Thema hat sich somit erledigt und in Wohlgefallen aufgelöst!