Guten Abend,
ich bin neu hier und hoffe ein paar konstruktive Antworten auf meine Frage zu erhalten.
Wir haben ein Einfamilienhaus Bj. 1993
Jetzt wollen/müssen wir renovieren (u.a. neue Fenster).
Wir haben eine Bodenplatte (also kein Keller), darauf 5 cm Styropor Dämmung und 5cm Estrich. Aktuell haben wir im Untergeschoss Fliesen und Laminat. Das ist recht fusskalt. Natürlich wünsche ich mir (als Frau) eine Fussbodenheizung (mind. Wohn-, und Badezimmer).
Im Wohnzimmer befindet sich ein Heizköper, der eigentlich weg soll weil wir aus dem Fenster eine zweite Balkontür machen wollen. Es gibt keine weitere Wand an die ein Heizköper (ohne Einschränkung wie Sofa oder Schrank) dran könnte. Die Zimmertüren werden alle ausgetauscht. Unser Energieberater hat uns von Systemen wie „in den Estrich fräsen“ etc. abgeraten. Unsere Dämmung entspricht nicht der neuesten EneV und die FBH wäre somit nicht effektiv genug. Selbst mit einem Dünnbettverfahren könnten wir Probleme mit den anderen, nicht mit FBH ausgelegten Räumen, in Form von Stufen bekommen. Alternativ bleibt da nur den Estrich zu entfernen. Mein Mann hat jetzt schon das große P in den Augen. Für eine Wandflächenheizung fehlt uns leider die entsprechende Fläche (freie Fläche ohne Sofa, Schränke oder Kamin). Ohne FBH bleibt nur ein hässlicher Heizköper auf Füßen vor der neuen Fensterfront oder das olle Blumenfester muss bleiben. Ich habe das Internet bereits durchstöbert, aber ohne techn. Verständnis bin ich genauso schlau wie vorher. Hat jemand gute Ideen oder kann mir zumindet eine Preisvorstellung, was das entfernen von Estrich so in etwa kosten könnte, geben. Kontakt zu einem Heizungsbauer habe ich schon aufgenommen. Der kommt übernächste Woche.
Vielen Dank im Voraus
Bridget78