Warmwasserkosten bei Fernwärme

Heizung und Warmwasser laufen in einem Mehrfamilienhaus über Fernwärme. Wieviel Prozent des gesamten Verbrauches entfällt üblicherweise auf  Warmwasser?

Hallo!

Man hat früher zur Aufteilung nach Heizung und Warmwasser angenommen, 18 % der Heizkosten(Brennstoff,Wartung,Heizstrom usw.) entfallen auf die WW-Nutzung.

Als Anhaltspunkt kann man das noch heranziehen. Es sollte aber Messageräte zur gerechten und verbrauchsabhängigen Kostenverteilung geben .

MfG
duck313

hallo Duck 313, vielen Dank für die Antwort. Ja es sind auch Meßgeräte fürjeden einzelnen da. Aber ich habe mal gehört, dass man einen bestimmten Prozentsatz nehmen muß und den dann gemäß der Meßdaten verteilen muß. mfg

Servus,

dass es keinen fixen Prozentsatz geben kann, der mehr als ein grober Anhaltspunkt ist, kannst Du Dir leicht vorstellen, wenn Du Dir zwei Leute in benachbarten Wohnungen ausmalst: Der eine geht auf den Achtziger zu und wäscht sich aus alter Gewohnheit mit kaltem Wasser am Becken; am Samstagabend nimmt er eine warme Dusche. Aber - wie das im Alter öfter mal vorkommt - fröstelt er leicht und heizt deswegen auf konstant 24 Grad. Der andere ist ein energischer junger Mann, der es gerne ein wenig frischer hat - 17 Grad im Winterhalbjahr - und täglich morgens und abends ausgiebig und heiß duscht.

Wie sollte sich bei diesen beiden die Energie für Warmwasser und die für Heizung in einem gleichen, festen Anteil aufteilen lassen?

Schöne Grüße

MM

Hallo Aprilfisch, vielen Dank für deine 'Antwort, lg

Hallo!

es kommt etwas auf die Art der Messgeräte an, wie man es berechnet und umlegt.

Sind es Wasseruhren, die nur die Menge an durchgeflossenem Wasser (bei kalt und Warm einzeln) anzeigen, dann hat man die individuelle Menge.
Bei Kalt kann man es nach der Haupt-Kaltwasseruhr und den Kosten gut verteilen.

Bei Warm muss man aber die Energie berechnen, die für Warm gebraucht wurde.

Einfach wenn es (wie vorgeschrieben) einen Wärmemengenzähler(WMZ) gibt. Das ist auch eine Art Wasseruhr von der Bauform her, sie misst zum Durchsatz aber auch die Temperatur und berechnet daraus die Energie in Kilowattstunden (kWh).

Und was die kWh bei Fernwärme kostet steht ja in der Rechnung des Versorgers drin.

Und auch bei Gas würde es in Rechnung stehen, bei Öl muss man es nach Tabelle des Heizwertes ( 1 l Öl = 10 kWh) umrechnen.

MfG
duck313