Warmwasserkosten während Erwärmungsdauer

Hallo,

wir (2 Erwachsene, 1 Kleinkind) haben letzte Woche von der Hausverwaltung unsere Nebenkostenabrechnung erhalten und müssen 600€ nachzahlen. Es ist uns unbegreiflich wie diese Mehrkosten entstehen konnten.

Obwohl das Haus erst 15 Jahre alt und in einem guten und modernen Zustand ist, dauert es immer eine halbe Ewigkeit bis das Wascher beim Duschen oder am Waschbecken warm wird. Meist dauert es über 30 Sekunden bis das Wasser warm ist. Das sind schon unnötige Wasserkosten, die unnötig in den Abfluss fließen. Was ich mich aber frage, ist, dass unser Warmwasserverbrauch enorm gestiegen ist.

Ist es möglich, dass das Wasser, das zwar noch kalt ist, als Warmwasser berechnet wird, da die Stellung des Wasserhahnes ja auf rot, bzw. warm steht?

Liebe Grüße
Mario

Hallo

wir (2 Erwachsene, 1 Kleinkind)

War das Kleinkind letztes Jahr auch schon im Haushalt?

haben letzte Woche von der
Hausverwaltung unsere Nebenkostenabrechnung erhalten und
müssen 600€ nachzahlen. Es ist uns unbegreiflich wie diese
Mehrkosten entstehen konnten.

dauert es immer eine halbe Ewigkeit bis
das Wascher beim Duschen oder am Waschbecken warm wird.
Meist
dauert es über 30 Sekunden bis das Wasser warm ist. Das sind
schon unnötige Wasserkosten, die unnötig in den Abfluss
fließen.

Warmwasserzirkulation funktioniert nicht.

Was ich mich aber frage, ist, dass unser
Warmwasserverbrauch enorm gestiegen ist.

Mehr Personen, veränderte Gewohnheiten?

Ist es möglich, dass das Wasser, das zwar noch kalt ist, als
Warmwasser berechnet wird, da die Stellung des Wasserhahnes ja
auf rot, bzw. warm steht?

Ja, das ist so. Da das aber normalerweise bei allen Bewohnern so ist, seid Ihr gegenüber den anderen nicht benachteiligt.

Die lange Wartezeit deutet jedenfalls auf eine nicht funktionierende Zirkulation hin. Das erhöht dann auch den Warmwasserverbrauch.

Hans

Hallo!

Selbstverständlich !

Wenn Du Warmwasserhahn öffnest und es gibt eine WW-Messuhr, dann zählt diese schlicht den Durchfluss.
Die Temperatur spielt keine Rolle.

Geht gar nicht anders.

Aber das kann ja nicht der Grund für den Mehrverbrauch sein. Das muss man ganz genau prüfen,welche Einzelposten der Nebenkostenabrechnung den Mehrverbrauch verursacht haben kann.
Übrigens, worauf bezieht sich die Nachzahlung von 600 € ? Wohnt man dort schon mehrere Jahre und hat so einen Vergleich zu Vorjahren ?

Wenn WW schon immer lange brauchte bis es am Hahn bereitstand, dann kann es das ja nicht sein.

Es wäre aber ein Mietmangel,wenn es so lange braucht, bis WW bereitsteht. Mehrfamilienhäuser haben dazu gewöhnlich Zirkulationsleitungen. Dort kreist ständig WW in einem Zusatzkreislauf(eigene Pumpe) und so ist fast sofort WW am Auslauf vorhanden.
1-3 Liter Vorlauf ist eigentlich noch normal, mehr wäre ein Mangel.

Auch im Zusammenhang mit der vieldiskutierten Legionellenproblematik ist ein so lange dauernder Kaltvorlauf zuzulässig.
Das bedeutet ja Stagnationswasser und damit ungebremste Vermehrung der Legionellen(im Wasser lebende Bakterien).

MfG
duck313

Hallo,

ja, das Kind ist knapp 3 Jahre alt.

Die Gewohnheiten sind gleich. Wir baden vielleicht etwas öfter, da der Kleine anfangs nur in einer kleinen Wanne gebadet wurde. Mir ist auch bewusst, dass Badewasser viel kostet, aber so häufig baden wir dann auch nicht in der großen Wanne.

Danke

Mario

Hallo,

die Nachzahlung bezieht sich auf die 145€, die wir vorher immer monatlich gezahlt haben. Wir wohnen dort seit 3 Jahren.

Danke.

Mario

Hallo!

Solche nackten Preisangaben helfen überhaupt nicht.

Du wirst doch in der Lage sein, deine NK-Abrechnung nachzurechnen. Es muss doch drinstehen, wieso die NK-Vorauszahlung plötzlich nicht mehr ausreicht.

Etwas ist teurer geworden, irgendwo wird mehr verbraucht usw.

Das kann man doch wohl rauskriegen.

Und leider sagst du ja gar nicht, ob das mit dem kalten Vorlauf früher auch so war.
Wenn es so wäre, dann spricht ja auch nichts dafür, die Mehrkosten liegen am Kaltvorlauf des Warmwassers.

MfG
duck313

Hallo Mario,

duck313 hat ja schon angeregt, die Abrechnung mal durchzurechnen. Wir wissen noch garnichts (gibt es einen WW-Zähler oder erfolgt Umlage?) Also wieviel Euro durch

  • mehr Kubikmeter WW?
  • höhere und neue Gebühren etc. gegenüber letztes Jahr (Heizung, Müllabfuhr …)?
  • wie hoch war sonst Eure Nachzahlung?

Da es lange dauert, gehe ich von Zentralheizung aus (keine Durchlauferhitzer). Vielleicht ist hier die Möglichkeit einer Zirkulation vorgesehen. Vorteil: Wasser kommt viel schneller heiss aus dem Kran, Nachteil: Pumpe (Strom) und Energieverluste. Wo ist eigentlich eure WW-Uhr? Baulich nahe der Wohnung?

Wenn eu®e® Lütte nun selbst die Zähne putzt und sich mehrmals täglich die Hände wäscht, und per default warm weil schön, können das mehrere Kubikmeter im Jahr zusätzlich sein.

Wenn die Heizung nach Wärmemengenzähler abgerechnet wird, bleiben irrsinnig hohe Energiekosten für WW. Bei weiten Leitungswegen UND häufigem Gebrauch kann da ein Durchlauferhitzer sinnvoll sein.

Gruß
achim