Warmwasserspeicher

Hallo zusammen,
ich habe einen Warmwasserspeicher 80ltr,der elektrisch
aufheizt.Ich habe nur eine Frage: Jedesmal nach Aufheizen
des Wassers auf 60° habe ich bei der ersten Abnahme einen Luftstoss
an der Entnahmestelle, anschließend läuft das Wasser normal.
Ist das bei Warmwasserspeichern normal, oder habe ich etwas
falsch angeschlossen, oder zuwenig?
Bei einem Bekannten passiert das, nach seinen Angaben, nicht.
Besten Dank
Gruß Harald

Hallo !

Wenn das ein druckloser Speicher ist,dann würde das für eine falsche Armatur sprechen !
Statt Niederdruck- eine „normale“, dann wäre es klar.
Der Speicher bekommt Druck beim Aufheizen,den er aber nicht abbauen kann,der Speicher platzt über kurz oder lang,wenn nicht schon geschehen!
Erst das Öffnen des Warmventils baut den Überdruck ab.

Bei einem druckfesten Speicher könnte eine Luftblase hängen bleiben,die evtl. auch so einen Effekt verursacht ?

MfG
duck313

Hallo,
ersteinmal schönen Dank für Deine Antwort.
Aber es ist ein druckfester Speicher, und ich kann mir nicht
erklären, woher jedesmal nach Aufheizen eine Luftblase
entstehen sollte, könnte es vielleicht am Rückschlagventil
liegen, was ich nicht direkt unterm Speicher, sondern
ca. 20m davor eingebaut habe. Beim Aufheizen steigt der
Druck in der Leitung auch nicht an, eher danach.
Kann ein Rückschlagventil direkt unter dem Speicher
Abhilfe schaffen?
MfG Harald

hallo,
in Einzelfällen kann es zum Ausgasen der Magnesiumanode (Schutzanode) kommen.
Wenn noch nie geprüft, dann wäre das eine Möglichkeit.