Warmwasserspeicher geplatzt - Niederdruckarmatur schuld?

Hallo,
ich brauche dringend Rat von Experten.

Wir haben in unserer Küche eine Niederdruckarmatur von VAF (VAF8899.ED) installiert. Als Warmwasserspeicher dient ein 5l-Speicher von Siemens (DO05704). Heute morgen ist der Speicher geplatzt.

Ich habe direkt einen befreundeten Installateur schauen lassen, wo der Fehler liegt. Der wichtigste Hinweis für mich: die Armatur war richtig angeschlossen! Er hat dann denn Wasserfluss der Armatur geprüft und festgestellt, dass auch dann, wenn der Mischhebel komplett auf Kaltwasser steht, Wasser in den Speicher fließt. Kann das zum Platzen des Warmwasserspeichers führen? Oder woran kann es ansonsten liegen??

Hallo,

dann ist die Armatur defekt. Durch das nicht vollständige Schließen läuft Wasser immer in den Speicher und es baut sich Druck auf. Da es sich hier um einen drucklosen Speicher handelt, hält der das nicht ab und platzt.

Also, hier hilft nur komplett Armatur und Speicher neu kaufen.

Gruß
BierKiste

Hallo!

Den Typenbezeichnungen nach ist das alles ND und dann sollte es auch klappen.

ist es so montiert wie am Beispiel Armatur mit Spülbrause gezeigt ?
Insbesondere die Sache mit dem T-Stück ?

http://www.ebay.de/gds/Installationshinweise-fuer-Ni…

Und dann noch, ist am Eckventil (Kalt) eine Drossel eingefügt, falls der Leitungsdruck mehr als 2 bar beträgt ? Liegt gewöhnlich dem Set bei, kurze und lange Version,bei sehr hohem Druck müsste man auch manchmal das Eckventil selbst drosseln(Durchsatz).

Meines Erachtens nach kann es NUR platzen,wenn auch der Auslauf(hier die Brause) verstopft ist. Denn egal ob unabsichtlich oder durch Fehler an der Kartusche Kalt in Speicher einströmt, Druck kann nicht entstehen, wenn der Auslauf offen ist und das muss er ja sein (da tropft es ja raus bei Heizen).
Spülbrause(Perlator) verstopft ?

MfG
duck313

Hi,
du hattest doch einen Fachmann vor Ort, konnte er dir das nicht erklären?

Ann-Kathrin

Hi,

Der wichtigste Hinweis für mich:
die Armatur war richtig angeschlossen! Er hat dann denn
Wasserfluss der Armatur geprüft und festgestellt, dass auch
dann, wenn der Mischhebel komplett auf Kaltwasser steht,
Wasser in den Speicher fließt.

Das wird nur der Rückstau sein. also das Wasser sollte aus dem Schlauch kommen, welcher am Warmwasserausgang des Boilers hing. Dieser Schlauch ist immer mit dem Auslass verbunden und ist in keiner Hebelstellung verschlossen.

wurde eine Drossel vor der Armatur eingebaut, welche den maximalen Wasserdurchfluss begrenzt?

Wenn die Armatur wirklich richtig angeschlossen war und der Durchfluss nicht nach Anleitung begrenzt war, wurde der Boiler mit Wasser vollgedrückt sobald Warm oder Kalt geöffnet war. Im laufe der Zeit (je nachdem wie hoch der Durchfluss war) bau sich ein Druck auf… bis einer weint.

Wenn eine kleine Scheibe beim Einbau übrig war, mit einem kleinen Loch in der Mitte und eventuell einem Stück Rohr daran… die hätte vor die Armatur in den Schlauch gehört.

grüße
lipi