Hallo Leute,
kürzlich haben wir uns ein Haus gekauft.
In diesem Haus ist eine Ölheizung und ein Wasserspeicher welcher mit Öl läuft.
Der Wasserspeicher ist leider undicht und muss gewechselt werden.
Jetzt meine Frage, ein neuer Wasserspeicher inkl. Einbau welcher mit Öl erwärmt wird, kostet uns ca. 1000 Euro.
Im Gegenzug haben wir uns ein Angebot über eine Photovoltaikanlage geben lassen, da ist ein Wasserspeicher welcher mit einer Wärmepumpe und 3,8 kW läuft für 3000 Euro angeboten worden.
Die Firma von dem Photovoltaik, meinte wir würden dadurch über 1000 Liter Öl einsparen und letzendlich hätten wir nur etwas Strom mehr.
Die Heizungsfirma dagegen sieht die Einsparung von ca. 100-200 Liter Öl und einem deutlich steigenden Strompreis.
Kann man da Pauschal sagen, was interessanter ist? Ölheizung soll erstmal bleiben! Allerdings nach etlichen Forenbesuche scheint es so, als wäre der Wasserspeicher über Öl immernoch das Beste vom Preis her…
Danke für Mithilfe.