Huhu,
wir haben derzeit unser Ww auf ca 38°C stehen. Aber wie ist
das mit den Bakterien die sich dadurch ansammeln können. Gibt
es da ihrgend welche Empfehlungen?
es gibt die empfehlung, das wasser einmal täglich auf 60°C zu erhitzen. verkaufen tun die heizungssteuerungshersteller das als „legionellenschaltung“.
Das Wasser wird durch eine Zirkulationspumpe immer durch die
leitungen gedrückt.
diese müßten dann natürlich auch soweit erhitzt werden. und um ganz sicher zu gehen, müßtest du an jeder entnahmestelle das wasser so heiß rauslaufen lassen…
ich kenne öffentliche einrichtungen, in denen das wenigstens einmal wöchentlich gemacht wird.
die legionellengefahr sinkt, wenn du nicht mit warmwasservorrat, sondern mit einer „frischwasserstation“ arbeitest. das bedeutet, daß in deinem warmwasserspeicher ein wärmetauscher sitzt, der das frisch zufließende kalte wasser erwärmt, ohne daß es mit dem „speicherwasser“ in berührung kommt. in diesem können sich die legionellen dann vermehren wie sie wollen - wenn denn welche drin sind.
gruß
michael