§ 16 StVO
Hallo!
:Ich entdekce immer mehr LKWs, v.a. auch die vom Paketversand
:etc., die einfach mitten auf der Straße halten, die
:Warnblinkanlage anschalten udn dann ein- oder ausladen.
Wird gerade in Großstädten von der Polizei toleriert, wenn…
:Ich
:habe ja auch prinzipiell Verständnis für die Leute, aber bei
:so manchen kommen mir da schon Bedenken, wenn Sie z.B. den
:Verkehr recht heftig behindern oder sogar Blich auf
:Einmündungen versperren.
sie nicht zu sehr behindern.
:Wie ist das denn rechtlich zu
:bewerten?
Denn behindern dürfen sie eigentlich gar nicht.
Tatbestandkatalog:
Sie hielten unzulässig in der zweiten Reihe.
§ 12 Abs. 4, § 49 StVO; § 24 StVG; 51.2 BKat
15,00 Euro
Sie parkten unzulässig in der zweiten Reihe und behinderten +) dadurch andere.
§ 12 Abs. 4, § 1 Abs. 2, § 49 StVO; § 24 StVG; 58.1 BKat; § 19 OWiG
25,00 Euro
:Ich habe mal gelernt, die Warnblinkanlage sei nur
:bei Unfällen etc. einzuschalten.
Stimmt und z.B. am Stauende.
arf man sie auch als
arklicht missbrauchen?
Nein.
§16 StVO Warnzeichen
(1) Schall- und Leuchtzeichen darf nur geben,
wer außerhalb geschlossener Ortschaften überholt (§ 5 Abs. 5) oder
wer sich oder andere gefährdet sieht.
(2) Der Führer eines Omnibusses des Linienverkehrs oder eines gekennzeichneten Schulbusses muß Warnblinklicht einschalten, wenn er sich einer Haltestelle nähert und solange Fahrgäste ein- oder aussteigen, soweit die Straßenverkehrsbehörde für bestimmte Haltestellen ein solches Verhalten angeordnet hat. Im übrigen darf außer beim Liegenbleiben (§ 15) und beim Abschleppen von Fahrzeugen (§ 15a) Warnblinklicht nur einschalten, wer andere durch sein Fahrzeug gefährdet oder andere vor Gefahren warnen will, zum Beispiel bei Annäherung an einen Stau oder bei besonders langsamer Fahrgeschwindigkeit auf Autobahnen und anderen schnell befahrenen Straßen.
Tatbestandskatalog:
Sie schalteten missbräuchlich das Warnblinklicht ein.
§ 16 Abs. 2, § 49 StVO; § 24 StVG; 72 BKat
(B – 1) 5,00 Euro
Zahlen muss er aber bei Tateinheit nur die teurere Owi, also eine von den beiden oben.
:Was passiert z.B., wenn an so einem LKW vorbeifahre und es
:kommt zu einem Unfall mit einem entgegenkommenden Fahrzeug?
Dann kann man davon ausgehen, dass der LKW vor Gericht eine Mitschuld bekommt- muss aber nicht unbedingt. bekommt
M.