Hallo,
vielleicht könnte mir jemand folgendes erklären. Mir erschließt sich das Kalkül der Streiks in Kitas nicht. Bei Streiks in Firmen ist es klar, eine bestreikte Firma kann nicht produzieren, hat dadurch Ausfälle und soll so durch den finanziellen Druck zum Einlenken auf bestimmte Forderungen gebracht werden.
Bei Kitas sollen die öffentlichen Haushalte zum Einlenken gebracht werden. Aber wodurch? Finanziellen Druck sehe ich keinen. Die Eltern zahlen so und so den vollen Monats-Beitrag, oder irre ich mich da? Letztendlich haben die öffentlichen Haushalte durch einen Streik keine Nachteile, die leidtragenden sind nur die Kinder bzw. die Eltern, die evtl. an diesen Tagen nicht arbeiten können, weil sie die Kinder betreuen müssen.
Gruß
Tilo